ich hätte folgendes https://webhostingtalk.de/ mod-rewrite für`s vBulletin ja schon längst eingebaut, wenn, ja wenn daraus nicht ein paar bislang ungeklärte "Problemchen" bzgl. resultierenden doppelten-Contents entstehen würden.
Denn dadurch das bislang schon massig Seiten von uns im Index stehen (php- und Archiv-Ausgaben) würden durch die neuen, statisch generierten URLs (mit Threadtitel) zusätzlich Content-Probleme (Doublette) auftreten.
Hier mal die zum mod-rewrite zugehörige .htaccess:
Code: Alles auswählen
RewriteEngine On
Options +FollowSymLinks
RewriteRule ^startseite.html index.php [NC]
RewriteRule ^t([0-9]+)-(.*).html$ showthread.php?t=$1 [L]
RewriteRule ^lastpostinthread([0-9]+).html$ showthread.php?goto=lastpost&t=$1 [L]
RewriteRule ^newpostinthread([0-9]+).html$ showthread.php?goto=newpost&t=$1 [L]
RewriteRule ^f([0-9]+)-(.*).html$ forumdisplay.php?forumid=$1 [L]
Wie ließe sich die Gefahr doppelten Contents am geschicktesten umgehen?
--> Zusätzlich würde mich interessieren, ob - dem vB3-Archiv sei Dank - ein "simples" mod-rewrite (ohne Keywords im Titel) bei vBulletin-Boards überhaupt noch etwas (Serps) bezwecken könnte?
Denn im Grunde genommen ist die Archivoption bei vB3 ja nicht anderes als ein bereits vorhandenes url-rewriting, also mod-rewrite.
Wenn via robots.txt oder .htaccess die Bots nun angewiesen werden würden, direkt und einzig und alleine das Archiv zu spidern, wäre der Grundgedanke, welcher hinter m-r steckt, ja eigentlich nahezu 1:1 erfüllt!?
mfg