Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Anzahl eingene Websites zu hoch

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
pageranknewbee
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 21.12.2005, 10:33

Beitrag von pageranknewbee » 15.04.2013, 16:43

So,ich bin nun soweit, dass ich diese ominöse 500 Websites-Grenze geknackt habe, nun stehen bei mir 774 Domains drin, sowohl mit als auch ohne www.

Da ich nun keine neuen mehr eingeben kann, nun meine Frage. Ich hab das doch richtig verstanden, dass in der Liste eigener Websites nur die Domains ohne Url stehen müssen, richtig? Mit www kann ich doch löschen, oder?

Das Problem ist nun, dass ich dadurch, dass beide Varianten ngegeben sind, ich nun keine Url-Channels mehr erstellen kann, obwohl ich eigentlich erst knapp unter 300 angelegt habe. Und es gehen ja eigentlich bis zu 500.

Mal ne Frage an die noch Verrückteren, was macht man dann eigentlich, wenn mann z. B. 1000 Webprojekte mit adsense hat? Einen Zweitaccount?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 16.04.2013, 12:05

Also in der Authorisierung klappt die "ohne-www"-Version ziemlich problemlos. Ich sehe den Zusammenhang mit den URL-Channels aber nicht. Wird das miteinander verrechnet?

Ich lasse seit kurzem die Finger von den Channels - seit in den Berichten nach Webseiten aufgegliedert werden kann. Es ist da natürlich sehr schade, dass die Zahl an Dimensionen sehr eingeschränkt ist. Z.B. kann ich jetzt nicht überprüfen, welche Performance der 728*90-Block auf xyz-domain.de gegenüber dem 300*250 Block hat. Wären alle Dimensionen dort freigeschaltet, wäre mein Leben einfacher. Ich würde eher hier Druck auf Adsense machen...

Auch Detailtracking mit den normalen Channels hat sich ja deutlich verkompliziert, seit man praktisch pro Channel einen eigenen Adsense-Code erzeugen muss. Mein Limit in der Übersichtlichkeit wurde längst erreicht... Ich lege insofern keine normalen Channels mehr an. Und ziehe einen Standardanzeigencode über alle meine kleinen Websites. Zum Glück sehen meine Mini-Websites relativ ähnlich aus.

Mit dem alten Adsense-Code war man doch deutlich flexibler, was das zusammenfrickeln (auch per Skript) von Channel-Informationen und Design-Angaben anbelangt... Heute muss man für jeden Test und für jede Domain mit abweichendem Design mühsam einen neuen Block erzeugen. Spass macht das ja nicht mehr...

Na ja: dann kann man Dir eigentlich nur viel Glück wünschen! Du bist mit bald > 1000 Domains dann wohl der Leader hier im Forum. 0X

pageranknewbee
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 21.12.2005, 10:33

Beitrag von pageranknewbee » 16.04.2013, 14:50

Also ich hatte mir seit beginn bei Adsense damals in 2005 immer angewöhnt, einen url-Channel mit www.Domain.de anzulegen.

Da bin ich nun noch knapp unter 500. Das Problem ist nun dadurch entstanden, dass ich vor einigen Wochen von dieser Website-Athifizierung erfahren hatte (war mir bis dahin nie wirklich aufgefallen. Nur bei der Menge an Domains wollte ich natürlich einen Code-Missbrauch Dritter vermeiden.

Nun sind irgendwie durch diese Authofizierung die domains mit und ohne www da reingerutscht, sprich, jeder belegt nun dort 2 Plätze.

Wenn ich nun einen neuen URL-Channel anlegen will, kommt nun die Fehlermeldung, wenn es an die Authifizierung geht, da da nun steht, ich hätte schon um die 800 Websites und neue gingen nicht.

Meine Frage ist nun, ob ich letztendlich bei der Übersicht all die mit www löschen kann (sollen ja angeblich durch die ohne www mit abgedeckt werden).

Und nun die für mich wichtigste Frage: Muss ich jede von Hand löschen oder kann man auch alle mit www. mit einem einfachen Klick löschen?

Gruß Pageranknewbee

Hanzo2012
Community-Manager
Community-Manager
Beiträge: 1692
Registriert: 26.09.2011, 22:31

Beitrag von Hanzo2012 » 16.04.2013, 18:12

Oben rechts gibts doch ein Eingabefeld zum Filtern.
Gib da mal "www" ein.

pageranknewbee
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 21.12.2005, 10:33

Beitrag von pageranknewbee » 17.04.2013, 13:06

Nö,

wenn ich zunächst

Kontoeinstellungen

klicke,
dann
Websiteverwaltung,

krieg ich zwar ne Übersicht aller eigenen Websites, allerdings kann ich die mit www nur entfernen, indem ich jedes einzelne x anklicke. Find ich ein bisschen kompliziert.

Jemand ne andere Idee?

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 18.04.2013, 00:30

Wart mal. Dein Problem dreht sich um die beiden hier?
"Zum Schalten von Anzeigen autorisierte Websites"
"Websiteverwaltung"

Und das Problem trat zum ersten Mal auf nachdem Du unter "autorisierte Websites" auf die "www"-Lose-Version gewechselt hast? Ab dann wurden Dir in "Websiteverwaltung" beide Versionen angezeigt?

Ich glaube Du kommst nicht darum herum, von Hand beides auf die selbe Form zu editieren.

Die Frage ist, ob z.B. die www.domain.de-Version reinrutscht, weil Google bemerkt, dass diese Version benutzt wird (also von Nutzern aufgerufen wird). Sollte das der Fall sein, müsstest Du im Prinzip in der Autorisierung und in der Verwaltung auf die Form www.domain.de wechseln. [Falls "www" der Standard für die Nutzer ist]

Vielleich testest Du die Möglichkeiten und wie sich Google verhält, zuerst mit einer einzigen Domain über mehrere Tage.

Meine "Webseitenverwaltung" hat sich schon sehr seltsam verhalten. :lol:
Genau in Zusammenhang mit der Autorisierung...
Also wie bei Dir. Ich gebe dem Ganzen allerdings keine hohe Priorität, weil ich nicht damit rechne, mehr als 250 Domains zu verwalten.

nada
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2007, 10:52

Beitrag von nada » 18.04.2013, 09:14

Blöde Frage mal, (war ja ewig nicht hier und nur angelockt durch den Diver ;-) , weswegen ich wohl auch nicht mehr so auf dem Laufenden bin)

Ihr habt allen Ernstes soviele Domains in Adsense drin? Oder sind die mit unterschiedlichen Accounts drin? Ach nein, kann ja nicht sein.

Und Ihr habt keine Angst um Eure Netzwerke?

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 18.04.2013, 10:39

Oder sind die mit unterschiedlichen Accounts drin? Ach nein, kann ja nicht sein.
Nö kann nicht. Auf der FAQ-Seite werden Szenarien beschrieben, mit denen man sich um einen Zweit-Account bewerben kann:
https://support.google.com/adsense/bin/ ... nswer=9729
Bei Punkt 5 fehlt der Hinweis, dass man sich dann bewerben kann ;-)
Und Ihr habt keine Angst um Eure Netzwerke?
Nein nicht. Dazu treibe ich zuwenig Schindluder.

Was ich allerdings nie mache, wäre auf Kleinstdomains mit wenig Besuchern Adsense einzublenden. Ich verstehe daher die Relationen schon nicht: meine Vermutung ist eigentlich, dass jemand mit 250 "durchschnittlichen" Domains einen Premiumaccount mit deutlich mehr Möglichkeiten erhalten sollte. Aber deswegen keine Kritik an Pageranknewby... Ich wüsste auch gar nicht, wie man da mit Google darüber verhandeln könnte. [Tipp: aber eher über den Adwords-Support bei genügend Umsatz]

Eigentlich gibt es nur Zwei Lösungen: den Firmenaccount mit ein wenig modifizierter Anschrift oder die schlechteren Domains bei einem Dritt-Anbieter zu parken.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 24.04.2013, 13:46

Hast Du schon "owned sites beta" [eigene Websites Beta] gesehen?

Da wird konsequent alles fortgeführt wie gehabt...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag