ich habe in den letzten tagen mehrfach wieder in den foren gestöbert.
mir ist klar, es geht hier oftmals um feinheiten.
aber in wie weit soll oder muß man seine seite für die sumas optimieren?
in erster linie schreibt man eine seite für user - benutzer. pagerank bzw. die "link-beliebtheit" einer webseite ist für die ergebnisseiten einer suma schon wichtig, weil alles, was nach seite 3, 4, 5 kommt, hat sich wohl erledigt - klickt kaum noch einer drauf.
aber linktausch mit aller gewalt?
themenbezogene partnerlinks sind die besseren links, weil du schreibst ja deine seite für den user und flirtest mit den sumas.
Hallo webfrank!
Ja, das ist so ein Thema. SEO und Usability/optische Gestaltung sind nicht unbedingt ein Widerspruch, können aber einer werden.
Wenn ich mich auf so manchen Seiten der hier öfters anwesenden umschaue oder deren Statements zum Thema höre; dann habe ich manchmal das Gefühl, die haben _überhaupt keine_ Besucher außer Bots...
Gerade Linktausch mit Hinz&Kunz oder "Content auf Teufel komm raus" sind oft sehr störende Sachen.
Muss aber nicht sein. Gibt auch viele Seiten, denen du überhaupt nicht ansiehst, dass sie top optimiert sind. Und viele Seiten, die so so schlimm aussehen, dass nicht einmal der Bot kommt.
die beste optimierung ist ein interessantes und "massenwirksames" thema.
unser handwerk können wir alle mehr oder weniger. ich zähle mich nicht zu den profis; bin aber auch nicht mehr "lieschen müller", die ihr buntes allerlei mehr schlecht als recht ins netz stellt.
mein projekt ist schon einige jahre online, auch ich hatte mal ´nen kramladen, der nun langsam abspeckt. seit ich thematisch eingrenze, läuft´s besser. mein zweites projekt, eine behinderten-seite, habe ich optimiert ins netz gestellt, bei dmoz, außerdem hier und angemeldet und sofort als einstieg und fast durchweg pr4 erhalten.
keine tricks, keine kniffe und keine hintertür. nur auf grafik, zappellei und schnick-schnack weitesgehend verzichtet ein hauptthema und bedachte wortwahl.
wie seht ihr das, sind portale mit thematischer vielfalt wirklich so stark frequentiert, wie man uns glauben lassen möchte? bei aol, t-o., yahoo ... oder rtl glaube ich schon. aber wie ist das mit diesen kleinen regionalen angeboten, die z. z. wie pilze aus den boden schießen?