Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Lernt von Bienen, Suchmaschinen

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Neues Thema Antworten
viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 20.02.2005, 12:19

In Software-Simulationen schnitten "Fuzzy-Bienen" ohne besondere Eigenschaften deutlich besser ab als hochtrainierte Exemplare | Ein Bookmark-Manager versucht, Informationsaustausch im Schwarm funktionell nachzubilden

Soziales Verhalten und bessere Markierungen können die Suche im Netz verbessern. Bienen, Ameisen und Termiten zeigen es vor, und Anwendungen wie zum Beispiel der Bookmark Manager del.icio.us versuchen es.

via futurezone

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 20.02.2005, 15:56

Damit habe ich mich auch mal befasst und bin immer noch begeisterter Anhaenger davon, hier sind noch meine Vortragsfolien:

https://www.airport1.de/aco.htm - Ant Colony Optimization
https://www.airport1.de/sempso.htm - PARTICLE SWARM OPTIMIZATION

Um es mal flau und flapp zu sagen:
Eigentlich zeitmaessig nicht loesbare Probleme koennen mit solchen Algos geloest werden.
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 20.02.2005, 18:40

@Airport1

Schöne Artikel und einige interessante Ansätze...;-)

Bezogen auf Suchmaschinen-Technologie - hier explizit Data Gaining - nicht mehr zeitgemäss, da moderne Spider bzw. Instanzen (Dämonen) doch schon ein Mindestmass an "Qualifikation" benötigen...Beispiel Spider TOM:

1. Besuch der Site /A1.html
2. Abrufen der If-Modified-Since --> falls verfügbar
2a. Ergo, bringt Spider TOM mind. 2 Infos zu / A1.html beim Besuch mit
--> den "Marschbefehl" für den Revisit von /A1.html
--> letzte Header-Info (if available)

Die Handling-Memory, das Data-Storage, etc. müssten dann doch innerhalb einer internal Orga verwaltet werden...
Will eine SUMA mit der Aktualität in einem explodierenden Web standhalten, benötigt man Kapazität-sparende Modelle, ergo intelligente Agenten / Spider...ganz zu schweigen vom Handling der Tabu-List und Random-Walk...;-)

Kapazität-sparende Modelle werden zukünftig - technisch gesehen - über den Erfolg entscheiden, deswegen ACO-Modell zweifelsohne sehr brauchbar für andere Bereiche, für SUMAs eher weniger...

Gruss,

KC

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 20.02.2005, 18:57

Die Modelle sind auch fuer ein effizienteres Routing von TCP/IP Paketen denkbar, hierzu gab es einen schoenen Artikel im Scientific American Magazin.

Diese Algos lassen sich auch wunderbar fuer die Planung des Budgets fuer Instandhaltung verwenden (habe so etwas in Java implementiert), man sieht also: Anwendungsbereiche gibt es viele.

Wo findet man diese Infos zu TOM oder ist das Dein Spider?
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 20.02.2005, 21:46

@Airport1
Anwendungsbereiche gibt es viele
Ja, aber nicht im Bereich Data Gathering...Oder was könntest Du mir als Spider-Modell mit einer qualified history / memory anbieten ?
Wo findet man diese Infos zu TOM oder ist das Dein Spider
Ja, TOM ist mein Spider (ein Dämon unter vielen) und zwar ein "qualified Spider"...Da gibt es noch die JERRY-Class, diese Instanzen besuchen Sites zum ersten Mal / oberflächlich, etc....Und natürlich die DOE-Class, das sind Browser-Plugins, die die Übereinstimmung der vom Spider gesichteten Daten mit den dem User "vorservierten" überprüft...war notwendig da für eine serverseitige Browser-Emulation die IP zu oft gewechselt werden müsste...
So existieren x fleissige "Hintergrundhelfer" = Cloaking-Sentinels...;-)

Das aber nur nebenbei; mich würde viel mehr die Übertragung Deines Modells aus Sicht des Data-Gatherings interessieren und hier insbesondere Deine Sichtweise / Meinung....:-)

Danke und Gruss,

KC

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag