Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Zusammenschreiben oder mit Bindestrich trennen

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
connie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 16.08.2013, 10:02

Beitrag von connie » 16.08.2013, 10:10

Hallo in die Runde,

..mein Thema schlägt in dieselbe Bresche

Konkret handelt es sich um eine Aufzählung in einem Satz:

".... Softwareverträge und IT-Verträge ...."

Kann ich daraus machen:
".... Software- und IT-Verträge... "

oder wäre das für den Begriff "Softwareverträge" aus SEO-Sicht dann nicht mehr so gut.

Was ist Eure Meinung?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Shop_SEO
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 19.03.2013, 19:30

Beitrag von Shop_SEO » 16.08.2013, 10:26

@Connie,

sinnvoller und üblicher für den User wäre Schreibweise 2.

Keine Ahnung, wie Google das dann wertet.

Lösungsansatz: Zusätzlich je einen Satz zu jeder Vertragsart, in der kurz erklärt wird, was das genau ist bzw. wie sich die beiden Vertragsarten unterscheiden. Dann wären alle Begriffe drin und der Text wäre gleichzeitig etwas informativer.

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 16.08.2013, 10:31

Software- und IT-Verträge ... das wäre sprachlich ja das richtige - aber ich glaube Google ist zu blöde daraus Software-Verträge zu machen ...
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 16.08.2013, 12:01

Ich schließe mich Luzie an. Deshalb würde ich immer Software-Verträge noch an anderer Stelle erwähnen. In diesem Falle auch mit Bindestrich, weil es verschiedene Sprachräume sind.

Es hängt auch sehr von der Zielgruppe ab. Mal etwas übersteigert: Akademikern kann man lange zusammengesetzte Wörter zumuten. Jugendlichen muss man dagegen heute überall einen Bindestrich hineinknallen, sonst verstehen sie es nicht. Geht es Richtung "niedriges Niveau" (Themen für Problemkinder, Hauptschüler, Facebook-Süchtige oder Esoteriker, nur um ein paar zu nennen), dann sollte man lieber Leerzeichen verwenden, und zwar nach spätestens 5 Buchstaben.

connie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 16.08.2013, 10:02

Beitrag von connie » 16.08.2013, 13:27

Danke schon mal fürs Feedback. Ein zusätzlicher Satz ist leider nicht drin. Dann wirds halt leider Leserunfreundlich :-(

Shinedown
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 74
Registriert: 19.05.2011, 21:26

Beitrag von Shinedown » 16.08.2013, 16:09

IMMER (!) die Wörter ausschreiben, vorallem wenn es deine Hauptkeywords sein sollten.
In diesem Fall Wörter mit selber Endung niemals mit Bindestrich abkürzen, das erkennt Google dann ganz einfach nicht.

Ein Beispiel:
Küchen- und Gartenmöbel.

Google erkennt da nur die Worte "Küchen" und "Gartenmöbel".

Besser: Küchenmöbel und Gartenmöbel

Das geht nichtmal zu Lasten der Lesbarkeit, wenn man den betroffenen Text danach einfach sinnvoll umschreibt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag