Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ganz eigenartige SEO Aufgabe

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
durmaz
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2013, 11:06

Beitrag von durmaz » 17.06.2013, 11:16

Hallo liebe Community,

ich bin PHP-Entwickler (Freelancer) und muss zurzeit für einen Kunden was ganz komisches programmieren und wollte hier mal ein paar Meinungen dazu lesen.
Der Kunde hat einen SEO Analyse experten beauftragt (angeblich ne ganz große Nummer), der hat uns verschiedene Aufgaben geschickt die wir machen sollen, um die Seite zu optimieren.
Nur was er will, kommt mir irgendwie ganz eigenartig vor, im Endeffekt will er ständig, dass wir irgendwelche Links aus dem Footer/Navigation oder anderen Bereichen ausblenden für google.
Das nofollow nicht gehen soll, habe ich schon gelesen. Ich habe auch Beiträge dazu gelesen wie es gemacht wird, mit javascript den link generieren und die javascript funktion irgendwo auslagern und mit der robots.txt für den Bot ausschließen.

Um ehrlich zu sein arbeite zum ersten mal mit einem SEO Menschen zusammen, aber irgendwie hört sich diese Optimierung ganz eigenartig an, ich hatte mir das irgendwie ganz anders vorgestellt.

Machen diese Sachen überhaupt einen Sinn? Wenn ja, darf man das, dem Google Bot irgendwelche Links verstecken?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

forianer
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.10.2008, 12:11

Beitrag von forianer » 17.06.2013, 12:04

durmaz hat geschrieben: Nur was er will, kommt mir irgendwie ganz eigenartig vor, im Endeffekt will er ständig, dass wir irgendwelche Links aus dem Footer/Navigation oder anderen Bereichen ausblenden für google.


Machen diese Sachen überhaupt einen Sinn? Wenn ja, darf man das, dem Google Bot irgendwelche Links verstecken?
Hi!

Schon mal was von BlackHat SEO gehört?

und ja google liebt es - vor allem wenn es draufkommt :evil:
Wie und wo man Internetwährungen kaufen kann in Österreich Österreich . Österreichisches Kryptowährungs Portal

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 17.06.2013, 12:32

szibrhusky,

wieso ist ein linkeinblendungsrandomizer blackhat? verstehe ich nicht ...

durmaz,

das - von dir beschriebene - teil kenne ich und ich erkenne auch eine gewisse logik in deiner arbeitsaufgabe, unabhaengig davon dass ich persoenlich btr. footerlinks kritisch bin.

generell habe ich keine bauchschmerzen, gegenueber google links zu verstecken aber fuer eine richtige bewertung muesste man sich natuerlich das konzept von eurem seo-spezi anschauen. :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 17.06.2013, 13:12

Links gezielt einblenden/ausblenden muss ja kein BH sein. Vllt will der SEO nur die interne Verlinkung besser steuern?

durmaz
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2013, 11:06

Beitrag von durmaz » 17.06.2013, 13:34

Noch eine andere Aufgabe war, bei einer Produktliste überprüfen ob Bot, überprüfen ob in der URL GET Parameter wie (dir,limit etc) auftauchen und wenn das der Fall ist, zu der canonical Version der Produktliste mit 301 weiterleiten.
Ich kenne mich nur mit den SEO Grundregeln aus, aber irgendwie habe ich bei den Aufgaben ein schlechtes Gefühl, das hört sich alles nach Tricks an :D

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 17.06.2013, 13:38

durmaz,

interessanter ansatzpunkt, den dein seo da faehrt. aber mal was anderes: du bist doch der ausfuehrende programmierer, hat man dich in deinem betrieb um eine bewertung der angedachten seo-maßnahmen gebeten? ich meine, irgendwer wird doch deine arbeitsaufgabe fuer werthaltig befunden haben ... :-)

durmaz
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2013, 11:06

Beitrag von durmaz » 17.06.2013, 13:41

nein es interessiert mich gerade nur, weil ich um ehrlich zu sein enttäuscht mir, habe mir eine seo optimierung ganz anders vorgestellt :D

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 17.06.2013, 14:30

Das Ein- und Ausblenden von Links in Navigation und Footer ist ganz normale Onpage-Optimierung. Wieso bist du da enttäuscht? Was hast du dir vorgestellt?

Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 17.06.2013, 14:31

Hallo
durmaz hat geschrieben:Noch eine andere Aufgabe war, bei einer Produktliste überprüfen ob Bot, überprüfen ob in der URL GET Parameter wie (dir,limit etc) auftauchen und wenn das der Fall ist, zu der canonical Version der Produktliste mit 301 weiterleiten.
Ich kenne mich nur mit den SEO Grundregeln aus, aber irgendwie habe ich bei den Aufgaben ein schlechtes Gefühl, das hört sich alles nach Tricks an :D
das scheint mir auch etwas seltsam.
Google bietet die Möglichkeit, Parameter zu ignorieren.
(Siehe Webmastertools)
Sinn und Zweck der Veranstaltung soll sein, dass du keine Seiten produzierst, die Bot / User eigentlich schon kennen, die sich aber auf Grund der Parameter im Query-String unterscheiden, da mal anders sortiert ober andere Anzahl pro Seite oder am schlimmsten mit neuer SessionId.
Hier wird aber dann am falschen Ende mit der Kanone auf den Spatzen geschossen und somit Geld verbrannt.
Gruß
Kristian
Seo-Check Biete Links zu Schmuck und Hochzeit sowie Artikelplätze für Firmen allgemein.

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 17.06.2013, 14:31

durmaz,

wenn du einen "coolen" und "lockeren" dienstleister hast: warum suchst du nicht das gespraech mit ihm und laesst dir gewisse fragen beantworten?

durmaz
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2013, 11:06

Beitrag von durmaz » 17.06.2013, 16:30

Hallo,

ich bedanke mich für eure Antworten. Ich bin enttäuscht, weil ich mir die Optimierungen anders vorgestellt hatte, hätte da eher an Aufgaben wie:

- Content Anpassungen
- Ungültige URLS rauskicken
- Breadcrumb Markup
- Beschleunigen der Webseite
- URLS Seofreundlicher machen

etc etc. Ich hätte nie gedacht, dass ich per Javascript die ganze Zeit Sachen ausblenden soll, ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass der Content für Bot/User eigentlich identisch sein sollte.
Kann mir irgendwie halt schwer vorstellen, dass Wikipedia oderso die Links durch Javascript für die Bots unsichtbar macht :D

Wenn man den SEO Typen selber fragen würde, würde er bestimmt nie zugeben was böses gemacht zu haben, und da ich es nicht beweisen kann, wollte ich mir noch andere Meinungen dazu holen, von Experten die sich da auskennen.

Aber es scheint wohl OK zu sein, wenn ich jetzt die ganzen Meinungen sehe :D

umwelt
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 386
Registriert: 16.11.2011, 22:06

Beitrag von umwelt » 17.06.2013, 16:40

hi,
seo-experten haben kein gewissen und sind schlechte menschen :)
so einfach ist das :)
viele grüße!

gurken
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 880
Registriert: 07.09.2006, 14:10

Beitrag von gurken » 17.06.2013, 17:05

ich stehe dem ganzen sehr kritisch gegenüber, alles was irgenndwo mit Tricks zu tun hat würde ich die Finger von lassen.
Man muss sich immer die Frage stellen, was hat der Besucher davon und für wen mache ich etwas - für den Besucher oder für eine Suchmaschine.
Wenn die Antwort Suchmaschine ist sollte man es besser lassen.

Was für einen Sinn hat es denn Links zu verstecken bzw. ständig auszutauschen. Der Besucher wird in die irre geführt und das kann ja nicht der Sinn sein und Google könnte sich fragen "Hey wieso ändert sich da ständig was, hmm ok die Seite ist wohl im Aufbau komme wieder in 2 Wochen - nach 2 Wochen hmm immer noch das selbe Chaos ich komm wieder in 4 Wochen usw..

@durmaz
dein Ansatz ist schon richtig, solche Aktivitäten sind wesentlich wertvoller und vor allem auch nachhaltig wie ein Script nur für die Suchmaschine

Ich bin sicher kein Seo-Experte jedoch fruchtet mein Tun bei meinen Seiten doch sehr gut und ich nehme an wenn man eine bekannte seriöse Agentur fragt sie sicher nicht mit irgendwelchen Scriptsachen extra für Google daherkommt.

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 17.06.2013, 17:21

durmaz,

deine erkundigungen ehren dich aber bist du nicht der ausfuehrende und dafuer abgestellt, abgestimmte maßnahmen umzusetzen? gibt es bei euch keine internen meetings usw., wo du bspw. euren seo-spezi betr. der seo mal befragen kannst?

gruß

STB
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 141
Registriert: 13.06.2012, 15:13

Beitrag von STB » 17.06.2013, 17:28

@durmaz: die von Dir aufgezählten Dinge sind nur die etwas bekannteren Aufgaben ;-)
An was genau dachtest Du bei "Content"-Anpassungen?

Zu on-page SEO gehört relativ viel.

Die Geschichte mit den Parametern kann ich nachvollziehen. Obwohl eine Lösung per Einbindung der Canonical-URL in den <head> Bereich mir als Erstes in den Sinn kommen würde.

Das Problem ist, dass Google die Angaben in der Parameterbehandlung der Webmaster Tools nicht immer für voll nimmt. D. h. Du kannst zwar angeben, dass ein Parameter sozusagen ignoriert werden soll, weil er den Inhalt nicht ändert, aber Google entscheidet manchmal trotzdem, den Parameter zu werten.

Antworten