Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense Sandbox

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
webagent
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 18.08.2004, 08:49
Wohnort: Potsdam

Beitrag von webagent » 26.02.2005, 21:27

Was ich mich innerhalb des ganzen Jammerei der letzten Tage und Wochen frage ist ob es bei Adsense auch sowas wie ne Sandbox gibt? Meinungen, Erkenntnisse und Vermutungen? Wäre das ein probates Mittel Klickbetrug einzudämmen? Diskussion eröffnet!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Laoder
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 839
Registriert: 07.10.2004, 15:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Laoder » 27.02.2005, 02:06

Hääääh?

moviemazler
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 14.01.2005, 11:26
Wohnort: bei München

Beitrag von moviemazler » 27.02.2005, 02:09

Wie soll denn bitte eine Sandbox für Adsense aussehen? :o

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


webagent
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 18.08.2004, 08:49
Wohnort: Potsdam

Beitrag von webagent » 27.02.2005, 12:43

Eine Adsense Sandbox könnte so aussehen, dass Sites, die in einem relativ kurzen Zeitraum große Beträge durch Adsense machen (ausgenommen Authoritäten) in die Sandbox kommen und nur noch wenig an den Klicks mitverdienen . Das senkt die Motivation Sites um Adsense herum zu basteln, weil es sich schlichtweg nicht lohnt.

Aus der Sandbox kommt die Site erst wieder heraus, wenn ausreichend Zeit (2-4 Monate) vergangen ist und die PI relativ konstant geblieben sind. In dieser Zeit werden auf der Site selbst nach wie vor kontextrelevante Anzeigen geliefert. Einzig der Verdienst bricht drastisch ein, wenn man in der Sandbox ist. Brechen die PI's gleichzeitig mit ein, kommt die Site gar nicht mehr aus der Sandbox, weil dann ein eindeutiger kausaler Zusammenhang zwischen hohen Klickpreisen und verstärktem Traffic auf der Site hergestellt werden kann.

Freue mich auf konstruktive Beiträge...

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 27.02.2005, 12:52

Mir stellt sich die Frage, warum Google das machen sollte.

Wenn ich eine Seite um Adsense rumbastele und ein Besucher meiner "Adsense"-Seite klickt auf ein für ihn interessantes Angebot, kann es Google doch schnurzegal sein, ob es eine reine Adsense-Seite ist oder eine hochwertige Contentseite. Der Werbende kriegt einen relevanten Besucher, alle sind zufrieden.

LinkPop
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1677
Registriert: 02.05.2004, 13:52

Beitrag von LinkPop » 27.02.2005, 15:00

Laut Richtlinien ist es nicht gestattet, eine Site "um Adsense herum" zu bauen.
Anzeigenplatzierung
Google-Anzeigen dürfen nicht auf Seiten gezeigt werden, die gezielt zu Werbezwecken erstellt wurden, unabhängig davon, ob der Content dieser Seiten relevant ist oder nicht.
Google möchte also lieber Content-Seiten sehen, was ja auch irgendwo verständlich ist. Bei einer Seite ohne vernünftigen Inhalt werden die Ads entsprechend öfter geklickt, aber nur weil nichts anderes da ist. Ob das dann die "relevanten Besucher" sind? Ich denke nicht.
[url=httpss://www.rankseek.com/][img]httpss://www.rankseek.com/img/rankseek-xs-2.png[/img][/url]
  • Täglicher Ranking-Check Deiner Top-Keywords mit Traffic-Index für Mobile und Desktop, Serp-View, Reporting, Ranking-Charts, Konkurrenzanalyse, Ranking-Verteilung, Keyword-Suggest und mehr für nur 11,90 € / Monat. Jetzt alle rankseek-Tools 30 Tage kostenlos testen » [url=httpss://www.rankseek.com/features.php]Features[/url]

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 27.02.2005, 16:33

@webagent

an der Idee ist schon was dran. Wie auch immer man das nennen mag. Ich suche schon länger nach einer Erklärung die mir ansatzweise darlegen kann, warum ich heute bei 10 Klicks x Dollar verdiene, und morgen für 10 Klicks nur noch 30% bekomme. Die Seitenimpressionen sind fast gleich geblieben.

Allerdings bemerke ich keine Regelmäßigkeit dabei, lediglich ein Verhältnis zwischen den schlecht bezahlten Klicks und am besten bezahlten Klicks läßt sich darstellen (pro Monat). Liegt so bei 80/20. Über den Zeitraum von einem Jahr sind keine Regelmäßigkeiten feststellbar.

Jetzt kann man noch argumentieren, das sich bei Adwords die Preise geändert haben. Das kann man aber auch prüfen, sofern man dort ein Konto hat. Dem war auch nicht so.

Eigentlich stört mich diese Intransparenz nicht, ist schon gut dass die Adsense Einnahmen nicht kalkulierbar werden. Ärgerlich aber, wenn noch nicht mal mehr die Schecks kommen, und bei G. keiner auf Emails reagiert :bad-words:

Gruß

sean

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag