Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wo beginnt Spam mit h1

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
incogni
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 02.01.2005, 09:51
Wohnort: Zürich

Beitrag von incogni » 28.02.2005, 06:10

Moin

Hab gelesen dass h1-h6 speziell von google gemocht werden. Stimmt das?
Ich habe keinen einizgen H1-6...
und am besten definiert man diese natürlich mit css..

Ich habe dass gelassen, da es mir spammy vorkommt..obwohl es ja irgendwie keiner ist...

Was ist nun wenn ich <h1>Keyword</h1> mache und mittels css definiere, dass der h1 z.b. 10px gross sind..(oder gar 1px)

wenn der "restliche" text z.b. 8px würde ich es nicht als spam sehen, bei einem h1, 1px aber schon.

was auf eine weitere frage hinausläuft...eine Liste mit 30 Produkten immer habe:
<h1>Auto</h1>Chrysler...blabala10Worte
<h1>Auto</h1>Jepp...blabla10Worte
....
oder besser
<h1>Auto</h1>Chrysler...blabala10Worte
<h2>Auto</h1>Jepp...blabla10Worte
....

Was ist gut und legitim und was ist zuviel?

Wenn mein Text nun 12px hat und die Überschrift nun ein h1 mit 10px bold? Ist das Spam?

Gruss und vielen Dank
inc.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Steffi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 524
Registriert: 06.12.2004, 03:43

Beitrag von Steffi » 28.02.2005, 08:02

Hi @ incogni

so weit ich weiß, bedeutet H1 "Überschrift 1.er Ordnung" und wenn Du der Meinung bist das die Überschrift ruhig etwas kleiner sein kann ist´s OK würde ich sagen :wink:

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 28.02.2005, 08:58

Ziel sollte ein natürliches/menschliches Dokument sein. Einer Überschrift sollte immer auch ein gewisser Anteil normaler Inhalt gegenüber stehen. Eine H1-Überschrift für je 10 Worte Inhalt finde ich nicht sehr natürlich.

10x die gleiche Überschrift (<h1>Auto</h1>) dient ganz eindeutig nicht der Dokumentenstruktur. In keinem Dokument heißt jeder Absatz gleich.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


vidiente
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 55
Registriert: 29.05.2004, 21:38

Beitrag von vidiente » 28.02.2005, 09:00

hallo incogni,

ich würde mir da keinen kopf machen.

das was du beschreibst ist kein spam sondern webdesign.

solange die formatierungen dazu dienen, dass deine seiten optisch
ordentlich aussehen und sie nicht nutzt um z.b. etwas zu verstecken
ist doch alles o.k.

diese dinge haben ohnehin stark an bedeutung für das ranking eingebüsst.
also lohnen auch übertreibungen nicht.

du wirst des öfteren auch seiten in spitzenpositionen vorfinden, wo
das keyword überhaupt nicht formatiert ist, ja teilweise noch nicht
mal vorkommt ;-)

viel erfolg

vidiente

besserwisser
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 05.10.2004, 13:14
Wohnort: Monstern

Beitrag von besserwisser » 28.02.2005, 09:08

Mach es so:
<h1>Chrysler</h1><h2>blablabla10Worte</h2><p> oder <h3>Autos</h3>
(Buchempfehlung Titel: "dont make me think")
Es sollte für den User vernünftig aussehen.
Du solltest EINE Seite mit <h1>Auto oder Autos</h1> machen und auf dieser dann links zu den anderen setzen. Jeder Link muss dann den Titel / h1 der Unterseite erhalten, also z. B. "Chrysler".

...Achte lieber drauf, dass die Leute auf dich mit "Auto" verlinken. Achte auch darauf, dass der Seitentitel konform mit h1 ist und die description auf jede Seite abgestimmt ist.

Grüße

incogni
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 02.01.2005, 09:51
Wohnort: Zürich

Beitrag von incogni » 28.02.2005, 09:36

Hab soeben das hier auf dem guten alten abara kadabara -kus gefunden.
Könnt euch also alle wieder zurück(l|n)eh(m|n)en :wink:

und danke für die vielen antworten in der kurzen zeit..ich werde die h1 in kleinem sinnvollen rahmen mal einfügen und ruhig gucken.

https://www.abakus-internet-marketing.d ... tter11.htm
3. Das Neu Definieren von "Header Tags" (H1 etc.) mittels CSS. Die h1-h3-Tags sind für gewöhnlich entweder viel zu groß oder passen einfach nicht in das bestehende Design. Es ist durchaus akzeptable die Größe oder das Aussehen dieser Header-Tags mittels CSS zu verändern. Es ist ja allgemein bekannt, das die "Header Tags (h1-h3)" einen gewissen Einfluss auf das Ranking von Suchmaschinen haben. Dieser Einfluss ist zwar nicht mehr so ein großer wie noch vor ein paar Monaten, aber immer noch gut genug, um sie bei der On-Site-Optimierung zu verwenden. Der "h1 Tag" ist im normalen Zustand ein wahrlich nicht schön anzuschaueder Anblick. Mit der Hilfe von CSS kann man diesen Header Tag dem eigenen Seiten-Design anpassen, und zwar sowohl in der Größe, als auch im Aussehen. Den Header-Tag kann man damit sogar unsichtbar machen. Dass dies jedoch keine gute Idee ist, brauche ich wohl nicht weiter zu erwähnen. Als Grundregel gilt; Verwende den Header Tag wo du ihn ansonsten auch verwenden würdest. Ein Beispiel für einen neubestimmten h1-Tag könnte so aussehen...

Andrag
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 20.11.2004, 10:13

Beitrag von Andrag » 18.06.2005, 14:08

Hi,

ich würde gerne mehrere Links in h1-tags setzen. Die Links befinden sich in einem Seitenmenue und stehen direkt untereinander.
Wie sollte ich hierfür vorgehen?

Meine Idee ist folgende:

<STYLE TYPE="text/css">
H1 { font-family:Verdana; font-size:10px; color:black }
</STYLE>

und dann

<h1>Link1</h1>
<h1>Link2</h1>
<h1>Link3</h1>

Geht das? (oder muss man hier eine "logischeren" Aufbau a la <h1>, <h2>, <h3> etc. vornehmen?


Mit obigem Code habe ich jedoch das Problem, dass nach jedem Link plötzlich 2 Leerzeilen/Absätze gesetzt werden. Woran liegt das?

mfg

Regatta
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 24.04.2005, 15:38

Beitrag von Regatta » 18.06.2005, 14:11

den abstand musst du natürlich auch via css entfernen.

derHund
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 296
Registriert: 08.01.2005, 14:39

Beitrag von derHund » 18.06.2005, 14:23

mehrere h1 sind total sinnlos ... zumindest wenn sie direkt untereinanderstehen.
Die Links befinden sich in einem Seitenmenue und stehen direkt untereinander.

Code: Alles auswählen

<ul>
  <li>link1</li>
  <li>link2</li>
  <li>link3</li>
</ul>
wozu wolltest du das als hx formatieren?

schreib an den anfang deines css zusätzlich

Code: Alles auswählen

* &#123;
  margin  &#58; 0;
  padding &#58; 0;
&#125;
(alle innen/außen-abstände = 0) dann bleibt dir viel ärger erspart.

Andrag
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 20.11.2004, 10:13

Beitrag von Andrag » 18.06.2005, 14:35

derHund hat geschrieben:mehrere h1 sind total sinnlos ... zumindest wenn sie direkt untereinanderstehen.

Code: Alles auswählen

<ul>
  <li>link1</li>
  <li>link2</li>
  <li>link3</li>
</ul>
wozu wolltest du das als hx formatieren?
Die Links enthalten jeweils relevante Keywords, die ich gerne etwas hervorheben würde.
Also wäre wohl eher diese Variante:

<h1>Link1</h1>
<h2>Link2</h2>
<h3>Link3</h3>

angebracht, oder?

Dann müsste ich aber jeden hX-tag mittels css passend definieren. :-?

mfg

derHund
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 296
Registriert: 08.01.2005, 14:39

Beitrag von derHund » 18.06.2005, 16:16

die ich gerne etwas hervorheben würde.
strong? em?
Also wäre wohl eher diese Variante:
wenn du möchtest, daß ich schreiend davon laufe ;)
Dann müsste ich aber jeden hX-tag mittels css passend definieren.
das dürfte weniger das problem sein. _rein technisch_ kannst du innerhalb der lis die h1-3 definieren und dann mittels

Code: Alles auswählen

ul#deine_id h1, ul#deine_id h2, ul#deine_id h3 &#123;
&#125;
formatieren ... rein technisch. sinn ergibt es nicht.

meiner meinung nach ändert es nicht viel an der relevanz der ausgehenden links. zeichne es als liste aus und gut. hervorheben kannst du, wie schon geschrieben, z.b. mittels strong ...

Andrag
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 20.11.2004, 10:13

Beitrag von Andrag » 18.06.2005, 16:30

strong? em?
das "hervorheben" bezog sich eigentlich auf die Sumas. ;-)
Was bedeutet em?
wenn du möchtest, daß ich schreiend davon laufe
Klär mich Unwissenden doch mal bitte auf. :-)
meiner meinung nach ändert es nicht viel an der relevanz der ausgehenden links. zeichne es als liste aus und gut.
Naja, es gilt ja als erwiesen, das Sumas h1 tags "lieben". Daher dachte ich, dass ich meinen Links/Keywords mal einen Gefallen tue. :wink:

mfg

webengine
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 71
Registriert: 04.06.2005, 16:29
Wohnort: Schweiz

Beitrag von webengine » 18.06.2005, 18:25

schaut eigentlich Google darauf wie z.B. der <h1> tag formatiert ist?? oder merkt sie nicht wenn man eine tag nur 1px per css definiert?

holch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 410
Registriert: 08.03.2005, 20:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von holch » 18.06.2005, 18:45

Ich glaube nicht, dass Google externe CSS spidert. Habe zwar in einem amerikanischen Forum mal gelesen, dass dort Google regelmäßig die CSS abgerufen hat, aber ...

Trotzdem, deine Konkurrenz schläft nicht und würde das sichere gerne bei Google bekannt machen.

Ich würde mir weniger Gedanken darüber machen, ob jetzt Google das höher oder niedriger bewertet. Kümmere dich um den Inhalt, zeichne die Seite semantisch sauber aus und gut ist.

Mehrere H1 untereinander (oder auch h1-h6) sind keine vernünftige Struktur. Wo gibt es denn Texte, die nur aus Überschriften bestehen. Hin und wieder sollte da auch Text stehen.

Google wird deine Links schon werten. Sie sind immerhin für Google wichtig. Alleine dass der Text als Linktext verwendet wird hebt ihn ja für Google schon hervor.

Gruß, Holger

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 18.06.2005, 19:31

Ehrlich gesagt bin ich einer dmoznahen Seite auf die Spur gekommen, die Ihre H1-Überschrift mit hidden css versteckt.
Macht aber nix: Die Seite hat PR8 und Narrenfreiheit und in Google einen der allerfeinsten Plätze, die es gibt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag