Beitrag
von Shop_SEO » 27.09.2013, 12:40
Zu Ausschreibungen kann ich nicht viel sagen. Das würde aber ja zunächst bedeuten, dass Du eine Art "Pflichtenheft" bezüglich der Art der Zusammenarbeit und der SEO-Aufgaben erstellst, damit die Angebote wirklich vergleichbar wären.
Wird meiner Erfahrung nach meist schwierig, weil man als Shopbetreiber in der Regel nicht über das ausreichende SEO-Wissen verfügt, um das trennscharf zu formulieren - hätte man das Wissen, bräuchte man keine Agentur.
Es gibt hier im Forum den Marktplatz für die Suche nach Dienstleistern - ich habe den noch nicht genutzt, aber evtl. wäre es einen Versuch wert, um zumindest mal erste Kontakte zu Anbietern zu knüpfen.
Wie man dann den richtigen findet, hmm, das ist wohl ein wenig Trial & Error.
Bei einem Shop würde ich z. B. versuchen, einen Dienstleister zu finden, der mit einer Umsatzbeteiligung einverstanden ist. Das bedeutet natürlich absolute Transparenz der Shopumsätze gegenüber dem SEO, stellt in der Regel aber eine Win-Win-Situation her: Läuft der Shop mies, legt der SEO sich ins Zeug, um mehr Umsätze zu generieren. Läuft der Shop gut, sind beide Seiten zufrieden und der SEO wird wollen, das aus gut noch besser wird.