Hi
ich entwickle gerade eine Website, die zum einen in deutscher als auch in englischer Sprache gehalten werden soll. Natürlich möchte ich die Seiten in den Suchmaschinen zumindest Europaweit optimieren.
Die Idee ist, die deutsche Version als .de Domain laufen zu lassen, und die englische als .com.
Kann es bei den Suchmaschinen Probleme geben, wenn ich mithilfe eines Button auf die .com Seite verweise, oder ist es sinnvoller, eine englischsprachinge Seite auf Beispiel.de/en/seite.htm laufen zu lassen, bzw. Beispiel.com/de/seite.htm?
Wäre eine .com-Seite sinnvoller oder eine .de-Seite? Bei dem gewünschten Namen klingt .com angenehmer, da es sich in der Richtung von Feng Shui etc. bewegen soll.
Wie denkt Ihr, was ist sinnvoller? Freue mich auf Eure Antworten,
Gruß, Martin
Im privaten Bereich - und nur für den kann ich sprechen - sehe ich nicht die Notwendigkeit, für jede Sprachvariante eine eigene Domain zu nutzen. Ich habe die deutsche und englische Version auch miteinander verlinkt und das klappt suchmaschinentechnisch prima.
Bzgl. der Wahl der tld würde ich auf die Zielgruppe Rücksicht nehmen. Ist diese vorzugsweise in Deutschland zu finden, würde ich eine .de Domain vorziehen.