Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

"Hitch - der Date Doctor" sponsored by Google?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
magadoo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 02.11.2004, 14:14

Beitrag von magadoo » 14.03.2005, 18:06

Was gibt es denn schlimmeres für die Konkurrenz, wenn der Name einer Tätigkeit oder eines Alltagsgegenstandes von einem Markennamen im Sprachgebrauch ersetzt wird (googlen, Tempo usw.)?
Also solange wir nach etwas googlen wirds die Konkurrenz noch lange schwer haben.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


ThomasB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 320
Registriert: 30.07.2004, 14:12
Wohnort: München

Beitrag von ThomasB » 14.03.2005, 18:08

Man, und ihr müsst wieder verraten wie der Film ausgeht.... ;)

blackhole
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 28.01.2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von blackhole » 14.03.2005, 18:10

@magadoo
Richtig, ich denke niemand wird jemals sagen, ich muss mal nach etwas search.msnen im Internet. :wink:
Frage mich ernsthaft, warum ms keinen Eigennamen für ihre Suche erfunden hat??

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 14.03.2005, 18:14

Frage mich ernsthaft, warum ms keinen Eigennamen für ihre Suche erfunden hat??
Das wäre dann "finden" :-) Oder gibt es noch ne Steigerung?

Fakt ist bei einigen Menschen definitiv, dass alle Fragen mit dem Internet geklärt werden - mache ich auch zu 95%. Aber das Wort "googeln", welches auch in den Duden aufgenommen wurde, habe ich noch nie benutzt und auch noch nicht gehört in meinem Bekanntenkreis.

Gruß

sean

Rainer1970
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 414
Registriert: 13.02.2005, 19:03

Beitrag von Rainer1970 » 14.03.2005, 18:34

netforge hat geschrieben:BTW: Im Film "Em@il für Dich" wurde AOL ziemlich oft gezeigt
Ein Wunder, daß die E-Mails ankamen und nicht im Spamfilter hängen geblieben sind. :lol:

Eddie
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 339
Registriert: 14.11.2004, 14:41
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Eddie » 14.03.2005, 18:55

Hallo allerseits,

da hab ich was fuer euch:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,342977,00.html

Aber die Behauptung, man (in diesem Fall Audi) "zahle prinzipiell nichts für Gastauftritte in Blockbustern" glaube ich nicht. Vielleicht bei Audi, die haben immerhin was dafuer getan, naemlich eine extra Designstudie erstellt...
Aber als Filmproduzent waere ich doch dumm, mir Werbung fuer Apple und Google nicht vergueten zu lassen. Eine zusaetzliche Verschwiegenheitsklausel im Vertrag hat noch keinem Werbetreibenden geschadet...

Oder leide ich hier unter Verfolgungswahn? :-)

Eddie

Rainer1970
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 414
Registriert: 13.02.2005, 19:03

Beitrag von Rainer1970 » 14.03.2005, 19:18

netforge hat geschrieben:BTW: Im Film "Em@il für Dich" wurde AOL ziemlich oft gezeigt
Ein Wunder, daß die E-Mails überhaupt ankamen. :lol:

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 14.03.2005, 19:28

Aber als Filmproduzent waere ich doch dumm, mir Werbung fuer Apple und Google nicht vergueten zu lassen.
Wenn das rauskommt geht keiner mehr in den Film. Das ist den Leuten dann zu Firmenlastig. Wäre ja nichts anderes als eine auf 90 Minuten gedehnte Werbepause. Nein danke :-)

Interessant ist der Aspekt auch nur bei recht neuen Dingen. Wer fragt schon nach Productplacement wenn ein afrikanischer Diktator in dem von der Weltbank bezahlten Mercedes steigt und zur Hinrichtung fährt?? Niemand.

sean

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 14.03.2005, 20:00

Wenn das rauskommt geht keiner mehr in den Film
sowas ist doch kein geheimnis. oder willst du behaupten, dass fedex nicht für castaway bezahlt hat?
wenn die marke zu erkennen ist, wo es nicht notwendig wär (zoom aufs apple-logo vom notebook), dann wurde dafür bezahlt.

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 14.03.2005, 20:18

Product Placement gibt es ja mittlerweile an jeder Ecke im Fernsehen und Kino. Sei es das Auto von Bond oder die Gummibärchen bei Wetten dass. (Die ich allerdings bei der letzten Show vermisst habe?)

Das Google allerdings Product Placement betreibt kann ich mir erstmal nur bedingt vorstellen. Haben ja noch nicht mal einen Werbespot gedreht. Vielleicht wollte der Film einfach nur "hip" sein? Wer weis was die Filmemacher so denken ...

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 15.03.2005, 00:03

Die Gummibärn sollten ma entfernt werden weil Produktplacement bei den ÖR nicht wirklich koscher ist...

Helmi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 12.03.2005, 23:42
Wohnort: Kissing

Beitrag von Helmi » 15.03.2005, 00:21

Die Gummibärn sollten ma entfernt werden weil Produktplacement bei den ÖR nicht wirklich koscher ist...
...deswegen haben sie ja nun auch heute.t-online.de und so kram aufgegeben. Da gabs kürzlich mal böse haue.

Aber was Product-Placement allgemein angeht wusste ich gar nicht, dass da noch so viele Leute davon "überrascht" werden. Is doch jeder Film voll damit und das ist ja nun schon seit jahrzehnten kein Geheimnis mehr. Ratet mal wieviel Firmen wie CocaCola und Pepsi dafür ausgeben.

Man munkelt ja, dass das viel mehr Wert ist als normale Kino/TV-Werbung.

Und letztlich ist ein Film doch viel realistischer wenn da auch mal gegoogelt wird - im täglichen Leben machts ja auch nahezu jeder nahezu täglich.

Grüße,
Helmi 8)

moviemazler
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 14.01.2005, 11:26
Wohnort: bei München

Beitrag von moviemazler » 15.03.2005, 16:49

Hi,

also Product Placement ist mittlerweile vollkommen üblich, oftmals fragen Verleiher einfach an, ob der Betreiber interessiert ist und was er ausgibt. Bei Apple ist dasd wohl schon so eine Art ungeschriebenes Gesetz, dass man iBooks benutzt.
Ein vollgesponserter Film war z.B. "Cast Away" der zu großen Teilen auch von FedEx gezahlt wurde...
Aber jetzt wirds glaube ich wirklich off-topic ;-)

magadoo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 02.11.2004, 14:14

Beitrag von magadoo » 15.03.2005, 18:01

A propos: Ist heute schon jemand gegoogelt worden? :lol:

Wird bestimmt bald Synonym für die Ausspionierung einer Person...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag