Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

css und spamming

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
herpes
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 16.03.2005, 16:49
Wohnort: berlin

Beitrag von herpes » 19.03.2005, 19:38

hallo und guten tag!

wird bei google mittlerweile externes css ausgelesen? ich frage das nicht, weil ich jetzt css tricks anwenden will (vivibility:hidden etc). ich bin der meinung das gute seiten auch ohne spam auskommen. mich interessiert das um eine vorstellung davon zubekommen wie der algor. von goole funktioniert, bzw sich entwickelt.
alle postings zu dem thema die ich auf diesem forum finden konnte sind meistens ein jahr alt, und da hiess es das externes css noch nicht eingelsen werden kann aber wohl bald doch etc..
gilt das dann auch fuer javascript?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 19.03.2005, 20:18

Wen der bot (der offizielle mit entsprechendem User-agent) sich externe *.CSS oder *.JS-Files holen würde, müsste das in den logs zu sehen sein. Ist es aber definitiv nicht.
Die Tatsache, dass Spam-Methoden, die auf CSS oder JS basieren scheinbar nach wie vor gut funktionieren, deutet darauf hin, das G** sich die auch nicht "getarnt" holt.
Ich denke, es ist nicht so einfach algo-basiert "gutes" JS/CSS vom "schlechten" zu trennen.
Wenn jemand z.B. Layer mittels JS ein- oder ausblenden will (für den USER gemacht) oder besondere Spielereien verwirklicht, nutzt er die gleichen Konstrukte wie ein Spammer.
Wenn es so einfach wäre, hätte G** schon längst CSS oder JS ausgewertet. Ich bin sicher das kommt noch, aber momentan ist es nicht der Fall.
Bei eingebettetem JS wird aber alles verfolgt, was irgendwie nach URL aussieht...

herpes
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 16.03.2005, 16:49
Wohnort: berlin

Beitrag von herpes » 22.03.2005, 17:27

Ich denke, es ist nicht so einfach algo-basiert "gutes" JS/CSS vom "schlechten" zu trennen.
Wenn jemand z.B. Layer mittels JS ein- oder ausblenden will (für den USER gemacht) oder besondere Spielereien verwirklicht, nutzt er die gleichen Konstrukte wie ein Spammer.
einen layer der per css unsichtbar gesetzt wurde aber ne menge keywords
beinhaltet , koennte doch als spam zumindest verdaechtigt werden.
vor allem wenn es zb. direkt nach dem body tag kommt, oder?

Die Tatsache, dass Spam-Methoden, die auf CSS oder JS basieren scheinbar nach wie vor gut funktionieren, deutet darauf hin, das G** sich die auch nicht "getarnt" holt.
solche seiten koennten doch aber auch verpetzt werden bei google. und die seiten fliegen dann raus?