Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

DoS-Angriffe gegen Spamversender als neue "Waffe"

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Neues Thema Antworten
danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 24.03.2005, 09:42

Hallo,

IBM hat ein neues Tool entwickelt, auf Java / Linux-Basis aufbauend.
Es heisst FairUCE. Dieses Tool analysiert den Emailverkehr. Wird dann ein SpamversenderSystem erkannt, wird es je nach dem wieviel Spam es versendet, von vielen Systemen eine DoS-Attacke erhalten.
Das Tool kann sich jeder runterladen und installieren. Erhalten z.B. 500 Mailserver Spammails vom gleichen Spamserver und diese Server haben das Tool installiert, so würde es bedeuten, dass 500 Rechner eine DoS-Attacke auf den SpamServer verüben. Ich finde ein wirklich nettes Tool. Bleibt zu hoffen das es auch was bringen wird.

Quelle:
de.internet

PS: das Tool ist kostenlos und kann im internet runtergeladen werden Download

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 24.03.2005, 12:34

Und was, wenn jetzt eine große Website einen Newsletter an zigtausende Leute verschickt, die ihn abonniert haben, und das Tool ist dort installiert ?

Oder steh ich jetzt total auf'm Schlauch ?

Abgesehen davon, ist Spam auch ohne dieses System mittlerweile kein Problem mehr. Gibt genug zuverlässige und kostenlose Systeme, die den Spam bremsen.

Von den ca. 100 Spammails täglich kommt ziemlich genau 1-2 bei mir durch, und damit kann ich leben. Und das Ding hat bis heute noch keine normale Mail gefressen.

Lutz-Development
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 31.05.2004, 09:52

Beitrag von Lutz-Development » 24.03.2005, 12:50

Hi,

ich halte diese Methode auch nicht für sinnvoll, geschweige denn rechtmäßig. Das ist so, als ob wir wie in einer Anarchie jederzeit Selbstjustitz üben würden. DoS-Angriffe sind wie Spam wohl keineswegs legal.

Gruß,
Thomas

danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 24.03.2005, 13:15

Ich denke in Zeiten des heutigen WWW wird es nicht sinnvoll sein, einen Spamversender darum zu bitten seine Aktivitäten einzustellen. Das Spam "auch ohne dieses System mittlerweile kein Problem mehr" ist, halte ich für falsch.

Ausserdem herrscht bei den Entwicklern/Auftraggebern sicher eher die Meinung "Auge um Auge, Zahn um Zahn", ganz so wie z.B. in den USA die Hinrichtung für Mord an anderen Menschen. Wenn jemand nachweislich einem System / oder Mensch Schaden will, so hat das Konsequenzen...und wie soll man schon auf Spamversender anders reagieren, wenn sie z.B. in Tumbuktu sitzen? Ihr dürft es nicht aus der Sicht des Endempfängers betrachten, sondern als jemand der ein System zu Hosten/Verwalten hat. Schalten diese ihre Systeme ab, würden sich einige Meinungen schnell ändern ... wenn dann tausende Mails pro Tag in den Mailkasten fliegen.
wohl dem baldigen Spammen per VoIP ! :wink:

Gruß,
Danielr

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 24.03.2005, 15:32

danielr hat geschrieben:Das Spam "auch ohne dieses System mittlerweile kein Problem mehr" ist, halte ich für falsch.
Es ist doch wohl klar, daß ich meinte, daß er für mich als Nicht-Mehr-Empfänger kein Problem mehr ist :wink:

Sollen die Serverbetreiber von mir aus zurücksenden, was sie wollen, aber ich warte nur darauf, daß irgendeine Mail nicht durchgeht, die wichtige Infos enthielt - wen will man dann haftbar machen ?

Nene, das System ist nicht der Weisheit letzter Schluß, find ich.

Metaman
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 602
Registriert: 17.04.2004, 07:37
Wohnort: Wittenburg (Mecklenburg)

Beitrag von Metaman » 24.03.2005, 21:57

na tool,

zum runterladen muß man sich registrieren :lol:
und bekommt dann sicher auch ganz nebenbei weitere Nette Infos zugeschickt

und wenn ich das tool installiere kann es ja im Grunde nur so arbeiten das es sich vor dem Mailprogramm einklingt.
und dann sozusagen alle meine Mails scannt und das was als Spam erkannt wird, wird umgehend zurückgeschickt.

Prima, da kann man nur hoffen das sich jeder dieses Teil installiert , danach könnte ich mir dann eine Emailliste aus dem Netz saugen so eine mit ein paar Mio Adressen.
denen schicke ich dann eine Mail und dieses Tool sorgt dafür das ich ganz einfach sehen kann welche Mail noch existent ist :evil:

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 24.03.2005, 23:30

wäre sehr ärgerlich wenn da was schiefgeht und ein Unbescholtener alles abbekommt. Provider abgeraucht - Kunde gekündigt - Anti Spam Freunde jubeln...... :roll:

sean

Antworten