Proggt Ihr objektorientiert? Die iX sagt, wenn man PHP für mehr als nur für seine HP einsetzen will, sollte man auf das objektorientierte Modell von PHP5 setzen. Ich bin bis jetzt wunderbar mit PHP4 ausgekommen, da ich nur kleinere Skripte programmiere.
Dann kann man gleich auf Java umsteigen und in 5+x Jahren mit dem Projekt fertig werden. Für "normale" Webseiten ist objektorientierter Code nicht nötig.
"Die iX sagt, wenn man PHP für mehr als nur für seine HP einsetzen will, sollte man auf das objektorientierte Modell von PHP5 setzen."
-> Ich denke Objekt orientiertes Programmieren ist nicht davon abhängig, wieviele Webseiten man besitzt bzw. ob man nur eine Webseite betreibt, sondern es hängt von der Größe des Projekts bzw. der Projekte ab. Features wie Vererbung, das Klassenmodel, Encapsulation*, etc. machen u.U. auch bei kleineren Projekten Sinn bzw. die Modularität und somit die Wiederverwendung von Klassen und Objekten bietet auch wartungs-, programmier- und kostentechnische Vorteile.
imho
-Andreas-
P.S.: *Mir ist bewusst, dass sich viele OOP Aspekte bei PHP auf Grund der Pseudo-/Semi-OOP-Fähigkeiten von PHP nur teilweise umsetzten lassen, jedoch besser diese Alternative als gar kein OOP
Je grösser ein Projekt umso eher ist Objektorientierung von Vorteil. Schraubst du nur ein bischen an deiner Website rum mit includes, vielleicht ein Gästebuch usw. ist OOP unnötig. Wenn du ein CMS entwickeln wirst wird es interessant. Und mit PHP5 ist das ganze ja auch interessanter geworden.