Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Urteil zur Kopplung AdSense mit fremden Marken.

Alles zum Thema Google Adsense.
shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 20.04.2005, 09:47

Najaaaaaaa - es geht doch immer nur ums www. Wer dort Handel treibt, muss sich eben an die allgemein gültigen Richtlinien halten - so unterschiedlich zum gedruckten Branchenbuch oder normalen Print-Anzeigen ist das gar nicht. Komischer Weise meinen nur einige Spezialisten immer wieder - es gäbe einen Unterschied - lol !

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Cbn5
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 80
Registriert: 03.01.2004, 03:25

Beitrag von Cbn5 » 20.04.2005, 16:40

Das I-Net ist heute eine Spielwiese für RA's die nur nach Gründen für eine Abmahnung suchen und sowas macht das Internet nur kaputt.
Sehr ich genauso! Ich denke es ist ein bisschen naiv zu glauben, ein abmahnfreudiger Anwalt bzw. Markeninhaber würde "die guten" Seiten im Netz verschonen und nur die Spamsuchmaschinen abmahnen.

Cbn5

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 20.04.2005, 18:09

:D - sind Shopanbieter die Einzigen, die zur Generierung von Gewinn im und durch das Internet berechtigt sind ?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 21.04.2005, 07:46

Cbn5 hat geschrieben:
Das I-Net ist heute eine Spielwiese für RA's die nur nach Gründen für eine Abmahnung suchen und sowas macht das Internet nur kaputt.
Sehr ich genauso! Ich denke es ist ein bisschen naiv zu glauben, ein abmahnfreudiger Anwalt bzw. Markeninhaber würde "die guten" Seiten im Netz verschonen und nur die Spamsuchmaschinen abmahnen.

Cbn5
Liebe Leute,

nicht die RAs, die Justiz und der Gesetzgeber rmachen das Netz kaputt, sondern diejenigen, denen jegliche Sensibilität für die Rechte Dritter abgängig ist, und durch ihr Handeln zwingend die RAs, die Justiz, und letzlich den Gesetzgeber, zwingend auf den Plan rufen.

Solche lebhaften Einwände wi in diesem Thread, hätte ich mir gerne an anderer Stelle in diesem Forum gewünscht, insbesondere an den Stellen, wo über Contentklau dikutiert wird, der offensichtlich für einen Großteil der Forumsmitglieder völlig in Ordnung ist.
Vielleicht sollte jeder für sich mal etwas über seinen eigenen Tellerrand (Adsense-Scheck) hinausschauen und Gefahren erkennen, die von anderen bereitet werden.



Gruß
HardPollux

JR-EWING
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1098
Registriert: 19.02.2004, 10:16
Wohnort: Untermeitingen

Beitrag von JR-EWING » 21.04.2005, 08:17

nicht die RAs, die Justiz und der Gesetzgeber rmachen das Netz kaputt
Natürlich kann man das nicht so allgemein sagen, aber es gibt halt Fälle da krieg ich so einen Hals.
Mach mal eine Seite über Olympia und setzt darauf eine paar Amazon Buch Tipps und vielleicht noch Adsense und du wirst eine schöne Abmahnung von NOK bekommen.
Und der Gesetzgeber hat anscheind nichts wichtigeres zu tun: (Sarkasmus !) https://transpatent.com/gesetze/olympg.html

Da hätte ein Urteil zum Schutz der Marke ja auch gelangt.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 21.04.2005, 08:24

Das würde mich jetzt schon mal interessieren, wie das mit der Rechtslage ist, das ist ja schließlich Definitionssache vom Gericht her.
Ich hab z.B. in meinem neuen Katalog auch AdSense und hab auch Suchergebnisse aus verschiedenen Teilen des Netzes. Nun ist es so, dass das AdSense ganz rechts steht und somit (aus Sicht der Technik) NACH den Suchergebnissen. Optisch aber teilweise HÖHER zu sehen als die Ergebnisse. Nun stellt sich mir die Frage, ob das dann auch schon abmahnfähig wäre?
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Apotheker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 18.06.2004, 11:04
Wohnort: Ellas

Beitrag von Apotheker » 21.04.2005, 09:14

@ Anja: Genau das ist die Frage. Und da denke ich, irgendein Rechtsverdreher wird es schon schaffen, Dich fertig zu machen, wenn er Langeweile hat. Das ist das Problem!

@ hard_pollux: Es gibt klare Vergehen wie z.B. Content-Klau. Da wäre eine Gerichtsentscheidung sinnvoll, die besagt, wer Text von anderen Webseiten in einem Maße übernimmt, was den üblichen Umfang eines Serp-Snippets übersteigt, bekommt was auf die Mütze. Und wenn dann bei einer solchen Entscheidung mal Menschen anwesend wären, die von der Materie Ahnung haben, könnte man sicher noch ein paar intelligente Zusätze einbringen, wie z.B. in welchem Umfang gilt ein umformulierter Text als neuer Text usw. usw.

Aber ein solches Urteil wird in D erfahrungsgemäß von - ich wiederhole mich -
unternehmerischen Versagern und gescheiterten Rechtsverdrehern
dazu verwendet, sich zu bereichern. Und da bleibt in der Folge jedes Maß an vernünftiger Interpretation das Urteils und einer für die Allgemeinheit hilfreichen Auslegung auf der Strecke.

Steffi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 524
Registriert: 06.12.2004, 03:43

Beitrag von Steffi » 21.04.2005, 09:31

@Anjak

sage mal, bist du eine Politikerin oder so??? :D

Du scheinst ja auch deine Grundsätze dem Markt angepasst zu haben (Seiten um Adsense, Linkkatalog ...)
Bis vor kurzem hast du doch solche Projekte lauthals angeprangert oder nicht?????
Ist nicht böse gemeint, von mir aus soll jeder tun was er möchte.

Aber zu deiner Frage:

Ich denke, insofern die ersten Urteile schriftlich vorliegen, die Pseudosuchmaschinen verbieten, dann wirds auch nicht lange dauern bis die RA`s sich an andere Seiten trauen wo Adsense mit Marken oder fremden Content oder auch nur mit fremden Aussagen, Meinungen, ... gekoppelt ist.

Als Beispiel gehen meine Gedanken da in Richtung dieser neuen Bloggs, die überall aufpoppen.....

Das wird noch so manch einen Bloggbetreiber Nerven kosten, wenn er auf seinem Blogg Adsense schaltet und seine Blogger sich über Gott und die Welt auslassen.

Ich spinne mir jetzt mal ein Beispiel zusammen:

Ein User schreibt in einem Blog das die Versicherung "XYZ" für seinen Zahnersatz nicht aufkommen will und nennt dabei den Namen der Versicherung.

Daraufhin erscheinen per Adsense Anzeigen mit anderen Versicherungen die hoch und heilig versprechen den Zahnersatz zu zahlen.

Und schon hat der Bloggbetreiber eine Negativwerbung für die Versicherung "XYZ" auf seinem Blogg gekoppelt mit Positivwerbung für andere Versicherungen.

Spätestens jetzt ist wieder Futter für einen gelangweilten RA da. :P

Was denkt ihr zu solch einem Beispiel???

Dieter Moskanne
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 04.08.2004, 10:36
Wohnort: Pauli

Beitrag von Dieter Moskanne » 21.04.2005, 09:37

Tolle Geschäftsidee:

Habe ich eine gut laufende Seite, wird sie ja automatisch auf vielen anderen Seiten verlinkt. Sei es automatisch oder manuell ...

Brauche jetzt nur noch den Namen der Site als Marke anmelden, den Anwalt meines Vertrauens mit der Überwachung beauftragen und dann fett abkassieren.

Denn überall wo ich mit dem markenrechtlich geschützten Suchbegriff nicht ganz oben stehe, sondern adsense oder andere Werbung der Konkurrenz steht, kann ich jetzt abmahnen.

Halbe Halbe. Dieses Urteil wird mir dabei sicher nützlich sein.

Und dann kann ich mich sogar noch im Forum damit profilieren ;) und alle pflichten mir bei: "Jo! scheiß pseudo suchmaschinen, weg mit dem Müll, gratuliere"

In dem Urteil wurde aber nicht über Pseudo Suchmaschinen, was immer das ist, entschieden, sonder prinzipiell über die Art des Setzens eines Links.
In diesem Einzelfall vielleicht verständlich, man kann aber nur hoffen, dass die Anwälte jetzt nicht zu gierig und selbstsicher werden.

Grooce
DM

Dieter Moskanne
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 04.08.2004, 10:36
Wohnort: Pauli

Beitrag von Dieter Moskanne » 21.04.2005, 09:39

@Steffi

Sehe ich genauso und es gibt etliche Beispiele (eigentlich das ganze Internet) wo es ähnlich ablaufen könnte ...

Steffi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 524
Registriert: 06.12.2004, 03:43

Beitrag von Steffi » 21.04.2005, 09:46

Ja, das Thema Pseudosuchmaschinen steht hoch im Kurs, jedoch verstehe ich eines nicht.

Denn auch vielen der größen Sumas sind eigentlich Pseudosumas, denn es gibt so viele große Sumas die oben Adsense oder andere Dinge einblenden und auch sogar ihre Ergebnissseiten verlinken und somit für andere Sumas lesebar machen.

Und wieso hat denn dann ein kleiner Webmaster nicht das Recht auch ne kleine Suma aufzusetzen??

Wenn leute es nicht ertragen in kleinen Sumas gelistet zu werden, dann sollten sie sich auch aus den grossen Sumas austragen :D

Apotheker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 18.06.2004, 11:04
Wohnort: Ellas

Beitrag von Apotheker » 21.04.2005, 10:13

Steffi hat geschrieben:Denn auch vielen der größen Sumas sind eigentlich Pseudosumas,
Es gibt keine vielen großen. Die Du meinst, waren mal groß und sind jetzt unbedeutend. Und dann nutzen sie eben die Technik der Pseudosuchmaschinen: statische Ergebnisseiten.

Mario670
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1006
Registriert: 30.04.2004, 20:46
Wohnort: Neu Duvenstedt

Beitrag von Mario670 » 21.04.2005, 11:19

Aber wenn ich bei google nach dem key: schlechteste versicherung suche, kommt auf Platz 1 Ciao mit der Generali. Insofern könnte/müsste Google hier ja auch abgemahnt werden. Ob nun Adsense oder Suchergebnisse das macht ja an sich keinen Unterschied, nur das es für das eine Geld gibt für das andere nicht.

Suchergebnisse lassen sich ja nunmal nicht 100%ig beeinflussen auch bei Google nicht ... also ich weiß nicht ...
Bild
SEOigg ... SEO News satt

Dieter Moskanne
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 04.08.2004, 10:36
Wohnort: Pauli

Beitrag von Dieter Moskanne » 21.04.2005, 11:56

das ist ja genau der Punkt, zu dem die Herren Anwälte keine Meinung haben.
auch in dem anderen thread nicht. Sie kämpfen ja ihren glorreichen Kampf gegen böse Pseudos, dass man selbst bei google mit seinen adwords einen derartigen Fall konstruieren könnte, stört dabei nicht. Hier gehts IMO nur um Abzocke! Mal sehen, wen sie sich als nächstes aussuchen, ich glaube aber, dass irgendwann der publicity schaden recht hoch ausfallen wird, auch wenn jetzt hier manche noch jubeln, wird es auch viele geben, die das anders sehen und evtl gegenkampagnen starten werden, oder?

Grooce
DM

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 21.04.2005, 15:40

JR-EWING,

>>Und der Gesetzgeber hat anscheind nichts wichtigeres zu tun: (Sarkasmus !) https://transpatent.com/gesetze/olympg.html

ich muß gestehen, ich habe diese Seite für eine Satire gehalten, aber nachdem ich ein Wenig gegoogelt habe, kann ich nur sagen, daß mir da der Verstand stehen bleibt.

Die einzige Assoziation, welche mir dazu kommt, ist der Preis für Übertragungsrechte im Sport allgemein, welche von den Öffentlich-Rechtlichen bezahlt werden, nachdem die Privaten auf weit niedrigerem Niveau aus den Verhandlungen ausgestiegen sind.

@Apotheker
Aber ein solches Urteil wird in D erfahrungsgemäß von - ich wiederhole mich -
Zitat:
unternehmerischen Versagern und gescheiterten Rechtsverdrehern
dazu verwendet, sich zu bereichern. Und da bleibt in der Folge jedes Maß an vernünftiger Interpretation das Urteils und einer für die Allgemeinheit hilfreichen Auslegung auf der Strecke.
Vorwiegend folge ich Dir da, und ich bin bestimmt kein Freund von Juristen, nachdem ich einen Prozeß - mit juristischem Beistand - mit "wehenden Fahnen" verloren habe, in einer anderen Sache - mit juristischem Beistand - wäre ich fast auf den Kosten sitzengeblieben, wenn ich nicht in "letzter Minute" die Angelegenheit selbst in die Hand genommen hätte. Zwei weitere Prozesse vor Verwaltungsgerichten - diesmal ohne juristischen Beistand - wurden glatt gewonnen.
Der Stand der Juristen ist für mich wie jede andere Berufsgruppe: Es gibt solche und solche, mit dem einzigen Unterschied, daß sie zu großen gesetzgeberischen Einfluß, aber i.d.R. eine zu geringe Sachkenntnis von der Materie haben, über die sie entscheiden. Sie sind dann auf Gedeih und Verderb auf die Einlassungen von Gutachtern, Gegengutachtern und Obergutachtern angewiesen - keine optimale Lösung.
Aber, die hier in Rede stehende Entscheidung wurde sinnlos provoziert. Mit einem Minimum an Sensibilität für die Rechte Dritter, wäre sie vermeidbar gewesen.
Es gibt klare Vergehen wie z.B. Content-Klau. Da wäre eine Gerichtsentscheidung sinnvoll, die besagt, wer Text von anderen Webseiten in einem Maße übernimmt, was den üblichen Umfang eines Serp-Snippets übersteigt, bekommt was auf die Mütze.
Da gibt es schon mindestens ein Urteil in dieser Richtung, und es ist m.E. nur eine Frage der Zeit, bis ein weiteres folgt, denn die Provokationen die diesbezüglich im Netz ablaufen, sind einfach unerträglich.
Vielleich gibt es ja auch mal eine Übertragung aus der realen Welt: "Der Hehler ist genauso wie der Stehler", auf die virtuelle Welt, sodaß das Unternehmen, welches mittelbar am Contentklau mitverdient, auch in diesem Zusammenhang zu Rechenschaft gezogen wird.
Denn nur die laxe Qualitätsüberprüfung der Werbeflächen, hat zu der zu beanstandenen Unsitte geführt.

Gruß
HardPollux

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag