Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Täglische Änderung der Startseite - bringt das was?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
mariow
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 177
Registriert: 08.03.2005, 12:05

Beitrag von mariow » 06.05.2005, 21:10

Seit wann wird das Änderungsdatum der PHP-Datei als Last-Modified gesendet? Wenn überhaupt gibt ein PHP-Skript die aktuelle Uhrzeit als Last-Modified raus und behauptet somit immer, der Inhalt wäre neu. Schon aus dem Grund glaube ich nicht, dass sich Google oder überhaupt irgendeine ernstzunehmende Suchmaschine bei der Bestimmung der "Content-Frische" nach dem Last-Modified Header richtet.
Bei ordentlicher Implementation von Last-Modified, ETag und Abfrage des If-Modified-Since im HTTP-Request kann man aber etwas Traffic sparen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

webandi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 25
Registriert: 27.04.2005, 16:44
Wohnort: Grünberg

Beitrag von webandi » 06.05.2005, 22:42

seltenst . ich denke nicht das dein cms die daten mitsendet:
https://www.andyhoppe.com/software/http ... header.htm
also ich habe das mit 4 verschieden URLs (2xHTML und 2XPHP-Files)
ausprobiert.

1. mit www.andreas-lischka.de/index.php
Last-Modified ist gar nicht dabei gewesen, komisch

2. mit https://cgi.borrmann.de/cgi-bin/index.php
Last-Modified ist gar nicht dabei gewesen, komisch

3. www.borrmann.de (html-File)
Last-Modified war dabei und stimmte

4. www.andreas-lischka.de (html-File)
Last-Modified war dabei und stimmte

das ist aber seltsam, 2 verschiedene server mit unterschiedlichen
systemen lieferten bei PHP-Dateien kein Last-Modified-Datum
dafür aber bei HTML-Dateien

hat jemand eine erklärung dafür warum bei PHP-Dateien
kein "Last-Modified" geliefert wird? oder kann die Seite
das nicht bearbeiten?

ts77
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 146
Registriert: 03.02.2005, 13:58

Beitrag von ts77 » 06.05.2005, 23:04

Ist auch logisch, daß bei php-Dateien kein last-modified gesendet wird.
Normalerweise müsstest Du da nach dem INHALT gehen und wann der zuletzt geändert wurde raussenden ... php-Dateien sind meist dynamisch ;).
Da der Server das nicht weiß, mußt Du den Header von Hand rausschicken.
Bei *echten* HTML-Dateien ist das auch logischerweise anders. Da ändert sich der Inhalt immer, wenn Du die Datei bearbeitest. Damit wird das letzte Änderungsdatum der Datei geschickt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


webandi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 25
Registriert: 27.04.2005, 16:44
Wohnort: Grünberg

Beitrag von webandi » 06.05.2005, 23:17

Da der Server das nicht weiß, mußt Du den Header von Hand rausschicken
wenn es so ist, dann muss GOOGLE bei PHP-Dateien* selber irgendwie die
Änderungen der Datei festhalten bzw. muss davon ausgehen,
dass:

wenn
inhalt von heute != inhalt von gestern
=> seite geändert
=> genaues datum unbekannt
=> datum wird geschätzt
=> also momentaner besuch von Google = datum der letzter änderung

*bei Dateien die den Header NICHT von Hand rausschicken

ts77
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 146
Registriert: 03.02.2005, 13:58

Beitrag von ts77 » 06.05.2005, 23:20

logisch machen die das, gehen halt nach dem Inhalt.

Um mal Dein Beispiel zu nehmen:
wenn
inhalt von heute != inhalt von gestern
=> seite geändert
=> genaues datum heute
=> also momentaner besuch von Google = datum der letzter änderung

----

Wie oben schon gesagt wurde, es ist nicht mal sicher *ob* Google überhaupt irgendwie nach diesem Header geht ... vielleicht gehen sie einfach immer nach dem Inhalt.

Jeany
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 06.05.2005, 19:07
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Jeany » 08.05.2005, 00:22

webandi hat geschrieben: das ist aber seltsam, 2 verschiedene server mit unterschiedlichen
systemen lieferten bei PHP-Dateien kein Last-Modified-Datum
dafür aber bei HTML-Dateien

hat jemand eine erklärung dafür warum bei PHP-Dateien
kein "Last-Modified" geliefert wird?

ist doch logisch, php wird dynamisch erzeugt, als "im moment" der anfrage.

Jeany

webandi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 25
Registriert: 27.04.2005, 16:44
Wohnort: Grünberg

Beitrag von webandi » 08.05.2005, 08:14

ist doch logisch, php wird dynamisch erzeugt, als "im moment" der anfrage.
OK, jetzt weiter gedacht.

wenn ich also mit mod_rewrite aus index.php -> index.html
mache und dabei keinen vernüftigen HEADER lifere, kann man
erkennen ob es sich um eine statische HTML datei handelt oder
eine dynamische PHP - Datei, die halt mit mod_rewrite verändert
gesendet wurde.

so könnte man (z. B Google) solche seiten erkennen.
stimmt das so?

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 08.05.2005, 08:26


webandi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 25
Registriert: 27.04.2005, 16:44
Wohnort: Grünberg

Beitrag von webandi » 08.05.2005, 08:58


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag