mir kam da gerade mal ein Gedanke, und zwar, was zwei meiner Seiten angeht.
Seite A (Kleinanzeigenmarkt) soll auf ein paar Keywords optimiert werden, Seite B (phpbb-Forum) ebenfalls (andere natürlich).
Beide Seiten haben mehrere tausend Unterseiten (echter Content).
Da die Seiten auf fertigen Scripts basieren, waren sie SEO-mäßig etwas schwer anzupassen.
Bei beiden Seiten stehen die jeweiligen Keywords (zusätzlich zu seitenspezifischen Worten) in jedem Header als Meta-Keywords, Meta-Description und im <title>-Tag, außerdem an prominenter Stelle als <H>-Tag.
Ich habe zwar versucht, insbesondere die index-Seiten noch stärker auf das jeweilige Keyword zu impfen, habe aber den Eindruck, daß Google nicht damit klarkommt, daß die relevanten Keywords auf allen Unterseiten fast gleich stark vertreten sind, und daher meine index-Seiten abschwächt.
Zu der Theorie, daß das nix gudd fiar Google

1. scheinbar tatsächlich objektiv zu weit hinten in den SERPS stehen - selbst bei sehr wenig umkämpften Keywords (Linkpop stimmt)
2. eine scheinbar wahllos herausgepickte Unterseite neben der Hauptseite in den SERPs als zweites Ergebnis meiner jeweiligen Domain eingerückt dargestellt wird, in der das entsprechende Keyword auch nicht öfters vorkommt als auf den anderen (tausenden) Unterseiten. Die entsprechende Unterseite wird also als ebenso relevant für das Keyword angesehen. Bei einigen meiner Mitbewerber ist das nicht der Fall, da steht nur die Domain in den SERPs (so wie's wohl sein soll - oder soll es das nicht ?). Bei manchen wird aber auch, wie bei mir, noch eine Unterseite zusätzlich zur Domain angezeigt (die dann allerdings meistens index.php oder index.html heißt).
Ist es also möglich, daß ich die Unterseiten de-optimieren muß, um der index die Möglichkeit zu geben, Wirkung zu entfalten ?
Für Meinungen und Erfahrungen wäre ich dankbar
