Naja, dass die Deutschen _zurecht_ letzter wurden glaube ich nicht. Die einzelnen Titel waren ja nur durch die Farbe der Ölfässer zu unterscheiden; so einen schlimmen Einheitsbrei habe ich noch nie gehört.
lg
chio
Querschlaeger und abstrakter Sprung: kritisieren muss man m.E. aber auch die "Kinokultur": heutige Filme glaenzen nur noch durch Special Effects hier und ganz (d)olle Stunts da, und vernachlaessigen zumeist die guten alten ausgefeilten Dialoge, womit manch Film aus den 40er-70ern nur so glaenzt. Es gibt natuerlich Ausnahmen.
Bei den Spielen fast das Gleiche: Hauptaugenmerk wird auf "gutes Rendering" gelegt (3D-Wasser usw.) und nicht auf gutes Gameplay.
Naja, ich spiele eh nicht, hab dazu eh keine Zeit
Und dann die Musik heutzutage: statt was kreatives (!) eigenes (!) neues (!), nur noch Cover Cover Cover... nein es haengt ueberhaupt nicht zum Hals raus