Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

falscher Googlebot von 80.190.240.51

Alles zum Thema: Robots, Spider, Logfile-Auswertung und Reports
Neues Thema Antworten
robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 03.06.2005, 12:04

Kennt den jemand? Wer steckt dahinter?

cu, Robo :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 03.06.2005, 12:06

Kriegst Du in diesem Falle mit www.datenbank-suche.de raus.

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 03.06.2005, 12:21

Danke Bull, ich wusste, dass du antworten würdest. :-)

Nun die Frage: Was machen? Ich habe keine Lust, ständig die .htaccess zu justieren. Und das auch noch auf einer ganzen Reihe von Accounts. Da komm ich ja zu nix anderem mehr und die .htaccess wird recht schnell recht unübersichtlich.

Ich trage nur wirkliche Vollpatienten in die .htaccess ein, d. h. die, die öfters unangenehm auffallen. Für die, die nur einmal kommen und dann nie wieder, lohnt sich IMO der Aufwand nicht.

Allerdings kommt der hier nicht von einem Dialup (habe ich auch einige in den Logfiles), sondern von einem Server ... hmmm ...

BTW, was ist von 69.64.49.243 zu halten? Kommt auch als Googlebot, holt aber immer nur die Startseite ...

cu, Robo :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 03.06.2005, 12:53

Solange es noch keine automatische Aktualisierung von gesperrten IP-Bereichen in .htaccess gibt (es wird ja an einem entsprechenden Projekt sporadisch gearbeitet), hilft nur manuell eintragen: RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^80\.190\.2([4-5][0-9])\.
Den Kollegen von 69... (Server4You) auch dementsprechend.

gruß

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 03.06.2005, 13:11

Hmmm ... mir ging es nicht um das WIE, sondern das OB. Ob es sich lohnt bzw. Sinn macht, bestimmte Patienten einzutragen.

BTW, ich bin jetzt etwas enttäuscht von dir. Dur sperrst IP-Ranges über mod_rewrite?

Ich mache das so:

Deny from 80.190.240.0/24

Bzw. wenn man das alles sperren möchte, was deine Rule sperrt:

Deny from 80.190.240.0/20

cu, Robo :)

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 03.06.2005, 17:15

@robo

80.190.240. ist ja klar, aber was genau bedeutet der Term .0/20 ? Heisst das 240.0 bis 255.0 oder 255.255.
Zuletzt geändert von mario am 05.06.2005, 15:36, insgesamt 2-mal geändert.

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 05.06.2005, 15:30

mario hat geschrieben:80.190.240. ist ja klar, aber was genau bedeutet der Term .0/20 ? Heisst das 240.0 bis 260.0 oder 259.255. Wir damit die 260.0 auch gesperrt?
/20 bedeutet, dass die ersten 20 Bits der Subnetzmaske auf 1 stehen. :-)

Gesperrt wird damit 80.190.240.0 bis 80.190.255.255.

Guckst du:
https://httpsd.apache.org/docs/mod/mod_access.html
https://www.google.de/search?q=define%3Acidr
https://de.wikipedia.org/wiki/CIDR

cu, Robo :)

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 05.06.2005, 15:46

ok robo, habe micht total verschrieben, war vor lauter rechnen etwas aus dem Bereich geraten :oops: Danke Dir für die Links

Joey
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 17.06.2005, 14:05

Beitrag von Joey » 22.06.2005, 07:06

einige Pseudo Suchmaschinen verwenden nachweislich die GoogleBot Kennung für Content Klau.

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 22.06.2005, 10:42

Joey hat geschrieben:einige Pseudo Suchmaschinen verwenden nachweislich die GoogleBot Kennung für Content Klau.
Ich weiss nur, dass die Logfiles voll sind mit Googlebot-Kennungen, wo die IP-Adresse aber nicht zu Google gehört. Oftmals sind es dynamische IPs z. B. von T-Online, da weiss man dann nicht, wer dahintersteckt.

cu, Robo :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag