Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mal eine ganz dumme Frage zu CMS

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Eddie
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 339
Registriert: 14.11.2004, 14:41
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Eddie » 03.06.2005, 13:40

Hallo allerseits,

erstmal: was ein CMS ist, weiss ich. Und wozu es da ist, weiss ich auch.

Trotzdem bin ich mir nicht sicher, in welchen Faellen ein CMS zum Einsatz kommen sollte, und wann es besser waere, was eigenes zu programmieren?

Waer sehr cool, wenn ihr vielleicht ein paar Beispiele nennen koenntet, wann es geeignet ist, und wann nicht - damit ich mir mal eine Vorstellung machen kann.

Danke euch,
Eddie

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


piotre
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 745
Registriert: 07.02.2005, 01:58
Wohnort: bustahaus'n

Beitrag von piotre » 03.06.2005, 14:15

naja - haengt doch alleine schon davon ab, ob du ein grosses projekt verwaltest!
hast du ne domain mit 10-15 seiten wuerd ichs z.B. niemals nutzen!
haste hunderte von seiten schon! -wenn dann auch noch mehrerer dran rumfummeln...

holch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 410
Registriert: 08.03.2005, 20:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von holch » 03.06.2005, 14:23

Immer, wenn die Webseite von mehreren Leuten gepflegt werden soll, von Leuten die von HTML keine Ahnung haben bzw. wenn sehr viele Inhalte verwaltet werden sollen, dann würde ich ein CMS einsetzen.

Ob das jetzt selbst programmiert wird, oder ein bereits bestehendes verwendet ist muss man selbst herausfinden. Für manche Anwendungen gibt es kein fertiges CMS. Man kann wohl aber viele sehr flexible anpassen.

Von Kostengesichtspunkt würde ich nur im äußersten Notfall ein eigenes CMS programmieren.

Gruß, Holger

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 03.06.2005, 14:28

Naja mit einigen fertigen includes ist ein eigenes CMS für jede Anwendung ein Kinderspiel.

Wichtig ist nur, dass man eine rohe Struktur programmiert, die möglichst flexibel angewendet werden kann. Das nervige am CMS ist immer das Frontend für die Redakteure/Verwalter/Editoren - aber auch das lässt sich mit Rohbaustoffen, die ein beliebiges Layout zulassen ziemlich einfach handhaben.

Das Prinzip heisst einfach "Baukasten" - die Bausteine muss man sich halt einmal bauen und kann diese dann auf alles anwenden und im Bedarfsfall oder bei Produktevolution anpassen/weiterentwickeln.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag