Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

DNS Wie geht das?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 07.06.2005, 21:10

salut,
ich hab grad folgendes problem.
hab mir bei regfish ne domain registriert und hatte sie ursprünglich mit ner frameweiterleitung (regfish ist ja kein hoster) auf den server wo das projekt liegt "weitergeleitet".
dann einen starken link drauf und auf die indizierung gewartet (2 wochen-normalerweise geht das mit nem link von meiner hauptsite in 2-3 tagen)

nach den 2 wochen kannte google ne seite ohne inhalt mit dem titel blank.htm
das kam durch die frameweiterleitung.
danach hab ich die weiterleitung auf ne headerweiterleitung umgestellt.

das ist jetzt 6 wochen her und immer noch keine änderung obwohl jetzt schon 3 links von starken seiten drauf zeigen.

der support speisst mich nur mit leeren worthülsen a la "keiner weiss wie suchmaschinen funktionieren-wir können da nix für" ab.

man kann doch auch mit nem DNS eintrag ne domain auf den webspace zeigen lassen oder?
regfish bietet sowas auch an (hab ich zumindest gesehen weiss aber nicht was ich eintragen muss und ob ich da überhaupt richtig informiert bin).

könnte mir da mal jemand weiterhelfen?
gruss axel

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 07.06.2005, 21:56

Normalerweise lösst man die Domainnamen über den DNS auf.

Unter Linux z.B. mit Bind. Ein Eintrag sieht dann z.B. so aus:
---------------------------------------------
$ttl 38400
aufzuloesendedomain.de. IN SOA ns.dns1.de.

webmaster.aufzuloesendedomain.de. (
1076083549
10800
3600
604800
38400 )
aufzuloesendedomain.de. IN NS ns.dns1.de.
aufzuloesendedomain.de. IN A 212.215.221.22
www.aufzuloesendedomain.de. IN A 212.215.221.22
irgendeinhost.aufzuloesendedomain.de IN A 212.215.221.22
aufzuloesendedomain.de. IN NS ns.dns2.de.
---------------------------------------------------------------------------

Die Zahlenwerte sind nur TTL-Werte bzw. Infos über die Aktivierungsintervalle.

ns.dns1.de / ns.dns2.de - Primärer / Sekundärer Nameserver
A-Records: Domain und Host.

Die Domain und die Hosts werden zu 212.215.221.22 aufgelöst.
Unter dieser IP lauert dann dein Apache oder anderer Webserver, der dann diese IP auf den Webspace auflöst bzw. über virtuelles Hosting mehrere Domains/Hosts und IPs auf getrennte Webspaces weiterleitet.

Im (primären) DNS trägst du also im Normalfall nur die Adresse des sekundären DNS (NS-Record) ein und die A-Records (die die Domain auf die IP auflösen).
Unter Umständen gibt es noch den MX-Record, der den Mailserver auflöst.

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 07.06.2005, 22:20

danke für deine bemühungen pompom aber ich versteh echt nur BAHNHOF
dh wer das nicht kapiert sollte die finger von regfish u.ä. lassen?
und ich muss wenn ich die inhalte der og. website nicht als alleiniger user nutzen möchte mit nem kk weiterziehen?
:-? :-?
gruss axel

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 08.06.2005, 00:22

Hallo Axel,

so einfach ist es ja nicht.

Die Technik:
- Deine Domain muss auf einem oder mehreren Namservern als Zonendatei vorhanden sein.
- Ein Verweis auf diese Nameserver muss in einer Toplevel Domain eingetragen werden.

Kurz und knapp, ist hier wichtig zu wissen, was für technische Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen:

1. Kannst Du wirklich bei regfish die "Nameserver-Daten" editieren?
2. Ist bei Deinem Webspaceanbieter die Nutzung von externen Domains in Deinem VirtualServer möglich?


Solltest Du die beiden Fragen mit ja beantworten, so sind demnach folgende Schritte notwendig:
*Du trägst den Domainname in entsprechendem Menü (VirtualServer/ Externe Domains etc...) bei deinem Webspaceanbieter ein.
* Du trägst bei regfish "Nameserver-Daten" ein, die Du von Deinem Webspaceanbieter erhalten hast.

Hoffe es ist mehr oder weniger verständlich :wink:

Grüsse
Hasso

Antworten