Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

alte Seiten nach ModRewrite benötige Hilfe

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Jonas86
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 142
Registriert: 14.03.2005, 14:09
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jonas86 » 08.06.2005, 21:55

Hallo,
ich plane ein Forum mit ca. 60.000 Seiten auf Mod Rewrite umzustellen. Natürlich kommen da bisher einige Besucher von Google.
Wenn ich jetzt umstelle sind ja die alten Seiten nicht mehr vorhanden und der User bekommt eine Fehlermeldung.
Wie lös ich denn das am geschicktesten? Gibt es nen Befehl den ich zusätlich in die htaccess reinkopiere, damit man in diesem Fall z.B. auf die Hauptseite weitergeleitet wird? Wenn ja wie lautet dieser?
Vielen Dank schon im Vorraus.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 08.06.2005, 22:00

eigentlich sollten bei einer Umstellung der Foren-Datei-Namen durch mod_rewrite keinerlei Fehlermeldungen kommen, da alle Anfragen auf die alte Adresse auf die neue umgeleitet wird.

Beispiel:

früher:

forum/index.php?showtopic=33

jetzt:

forum/topic33.html

oder forum/thema-des-topics-html

Vielleicht solltest Du Dir Deine mod_rewrites nochmal genau anschauen...
Benötigt natürlich zwei Komponenten:

Im Forum wird nur noch auf die neuen Adressen verlinkt (zB forum/topic33.html)

In der .htaccess wird bestimmt, dass forum/index.php?showtopic=33 jetzt unter forum/topi33.html zu finden ist.

Jonas86
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 142
Registriert: 14.03.2005, 14:09
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jonas86 » 08.06.2005, 22:11

achso, ok, das müsste ich jetzt mal ausprobiern. Danke

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Chris2005
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1284
Registriert: 14.04.2005, 23:58

Beitrag von Chris2005 » 08.06.2005, 22:13

und nicht die Änderungen in der Robots.txt vergessen. Sonst gibt es jede Menge Duplicate-Content!

Siehe auch:

https://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=82551

bzw. für mod_rewrite:

https://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=44090
https://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=74349

Chris

Jonas86
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 142
Registriert: 14.03.2005, 14:09
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jonas86 » 09.06.2005, 15:46

Robots.txt werden doch schon lange von Google ignoriert.

Chris2005
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1284
Registriert: 14.04.2005, 23:58

Beitrag von Chris2005 » 09.06.2005, 16:04

Car-Hifi-Audio.de hat geschrieben:Robots.txt werden doch schon lange von Google ignoriert.
Nein. Das ist nicht richtig. Auf einer Domain von mir läuft ebenfalls ein Forum mit den o.a. Modifikationen. Google ignoriert die robots.txt definitiv nicht.

Allerdings wenn der Googlebot eine Rubrik für sich findet, ignoriert er alles was dahinter steht. (und dahingehend ist die o.a. Mod nicht vollständig)

Code: Alles auswählen

User-agent: Googlebot
Disallow: /*?

User-agent: *
Disallow: blah
etc.
funktioniert nicht.

Dieses dagegen:

Code: Alles auswählen

User-agent: Googlebot
Disallow: /*?
Disallow: blah
etc.

User-agent: *
Disallow: blah
etc.
funktioniert.

Mit dieser Robots.txt kommt kein DC in die SERPs. Alles so, wie ich es haben möchte.

Ich empfehle Dir die Änderungen an der robots.txt durchzuführen. Sonst brauchst Du Dir die Mühe mit mod_rewrite gar nicht machen, da sonst jede Menge duplicate content in den SERPs steht und der wird bekanntermassen rausgefilter.

Chris

der-Webdesigner.net
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 23.09.2005, 15:32

Beitrag von der-Webdesigner.net » 23.09.2005, 15:35

Hi!

Tut mir leid, dass ich einen etwas älteren Thread ausgrabe, aber ich denke mal das ist besser als dauerhaft einen neuen dazu zu erstellen.

Ich würde einfach gerne mal wissen, für wie sinnvoll ihr diese Änderungen mit der ReWriteEngine haltet und was ihr bevorzugen würdet:

topic33.html oder thema-des-topics.html

Beides ist ja eigentlich recht einfach realisierbar. Ich bin bei google schon recht "oft" für den Anfang gelistet. Bringt diese Umstellung dann so viel?

Lg,
Manuel
www.der-webdesigner.net - Die besten Tutorials für Cinema4d, Photoshop, HTML, PHP usw.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag