Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

adsense und gekickt.

Alles zum Thema Google Adsense.

Habt Ihr die Anzeigenblöcke auf einer Webseite oder auf mehreren Webseiten eingebaut?

Nur auf einer Webseite und auch als Werbung markiert.
3
6%
Auf mehreren Webseiten und auch als Werbung markiert.
5
10%
Nur auf einer Webseite und im Content eingebaut.
0
Keine Stimmen
Auf mehreren Webseiten und im Content eingebaut.
8
16%
Auf mehreren Webseiten und im Content eingebaut.
8
16%
Ich wurde noch nicht gekickt.
25
51%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 49

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 20.06.2005, 09:32

Hallo Leute,

mal eine kleine Umfrage an die, bei denen das Adsene Konto gesperrt wurde.

Meist ja mit der Begründung: ungültige Klicks, was auch immer damit gemeint ist, ob zu recht oder nicht.

Ich würde gerne wissen ob ihr die Anzeigenblöcke nur auf einer Webseite oder mehreren Webseiten eingebunden hattet und ob im fliessenden Content eingebaut oder als Werbung markiert.
Zuletzt geändert von marc75 am 20.06.2005, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

BSweet
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 25.03.2005, 15:45

Beitrag von BSweet » 20.06.2005, 10:57

Darf man die überhaupt als Werbung kennzeichnen? Ich meine nicht. Ich hab sie auf verschiedenen Websites an Stellen an denen man Werbung vermutet eingebaut.

Bauchladen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 388
Registriert: 24.04.2005, 13:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Bauchladen » 20.06.2005, 11:16

Adsense Anzeigen sind als "Goooooogle-Anzeigen" gekennzeichnet.

Wenn du wegen ungültiger Klicks gesperrt wurdest, dann wurdest
du wegen "ungültiger Klicks" gesperrt und nicht wegen Textflußanzeigen.

Erhebe Einspruch gegen die Sperre wenn du der gegenläufigen
Meinung bist, also Unterschreiben würdest, dass weder du bei dir
rumklickst noch deine Kumpels bei dir klicken gehen.


Gruss,

Bauch Laden
Bild

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 20.06.2005, 11:46

ähm, mit Werbung kennzeichnen meinte ich, das der User auf dem ersten Blick sieht das es Textanzeigen sind die zu einem anderen Angebot führen, habe schon Foren gesehen die jeden 5 Beitrag mit Adsense bestückt hatten und optisch alles so angepasst hatten das es nicht sofort erkennbar war, man dachte es sei eine fortlaufende Diskussion mit Links halt.

Bauchladen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 388
Registriert: 24.04.2005, 13:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Bauchladen » 20.06.2005, 11:58

Die Auto-Kennzeichnung "Goooooogle-Anzeigen" reicht aus.

Das nennt man dann "sich einfügende Anzeigen"
Siehe auch Google-Optimierungstips


Gruss,

Bauch Laden
Bild

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 20.06.2005, 12:03

Die Auto-Kennzeichnung "Goooooogle-Anzeigen" reicht aus.
Tja bei dem Forum hat man diese Kennzeichnung nicht gleich gesehen, aufgrund der Hintergrundfarbe.

Bauchladen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 388
Registriert: 24.04.2005, 13:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Bauchladen » 20.06.2005, 12:09

Poste mal den Link, wolln doch mal sehen ob da einer Schmu macht :)
Bild

ION
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 396
Registriert: 24.05.2005, 14:58
Wohnort: Schwerin

Beitrag von ION » 20.06.2005, 12:18

die ergänzende kennzeichnung mit "werbung" oder "anzeige" ist erlaubt. müsste irgendwo in den faqs stehen, bin grad zu faul... ansonsten darf da aber nix drüberstehen so á la "hier klicken, wenn ihr mich unterstützen wollt" ... ;)

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 20.06.2005, 12:35

Poste mal den Link, wolln doch mal sehen ob da einer Schmu macht

dazu ist es bereit zu spät, da die schon eine weile keine adsense Werbung mehr auf ihren Seiten haben, habe aber am Wochenende ein Forum mit ähnlichen Aufbau gesehen, mal schaun ob ich den Link wiederfinde. Hatte mir verschiedene phpbb Design angesehen gehabt.

awa
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 27.05.2005, 21:12

Beitrag von awa » 21.06.2005, 19:24

Hi,
laut Google FAQ darf man Werbung, bzw. Anzeige drüber schreiben. Verboten sind Texte, die um Klicks betteln, bzz. den Eindruck hervorrufen man müßte klicken, um zum Ziel zu kommen.

Das ist eine reine Google-Sache. Rechtlich sieht´s so aus: Es gibt das Trennungsgebot von Werung und redaktionellen Inhalten. Es muß für den Nutzer klar erkennbar sein, wo die Werbung anfängt und der Inhalt aufhört. Sonst verstößte man gegen dieses Trennungsgebot und kann abgemahnt werden. Das ist Presserecht.
Was der Gesetzgeber nicht sagt ist, wie das zu bewerkstelligen ist, bzw. ab wann man davon ausgehen kann, daß ein "durchschnittlich aufmerksamer Besucher" erkennt was Werbung und was Inhalt ist.
Das ist der große Knackpunkt: Man definiere einen durchschnittlich aufmerksamen Nutzer... ;-)
Da Google-Ads auf fast jeder Seite zu sehen sind, darf angenommen werden, daß "Goooooooogle-Ads" als ausreichender Disclaimer anzusehen ist.
Um aber auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Ich bezweifle, daß diese (fehlende) presserechtliche Kennzeichnung für Google einen Grund darstellt einer Site die Adwords zu entziehen.
Ich vermute eher, daß da ein automatisiertes Verfahren Alarm geschlagen hat und sich dann jemand die Stats genauer angesehen hat und daraufhin der Bannstrahl einschlug.
Gruß
awa

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 22.06.2005, 06:53

mir ist gestern eine neue Idee gekommen, warum vielleicht einige gekickt wurden, ohne Eigenklicks angeblich.

Joey
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 17.06.2005, 14:05

Beitrag von Joey » 22.06.2005, 07:03

marc75 hat geschrieben:mir ist gestern eine neue Idee gekommen, warum vielleicht einige gekickt wurden, ohne Eigenklicks angeblich.
und was willst du uns damit sagen :D
bzw. teilst Du Deine Idee mit uns?

joorek
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 266
Registriert: 03.03.2005, 02:54

Beitrag von joorek » 22.06.2005, 08:31

marc: weil sie sich bei adsense einloggen und dann mit gleicher ip weitersurfen und auf anderen seiten ads anklicken? und google das als klickbetrug erkennt?

glaub ich nicht

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 22.06.2005, 13:56

ne, mag sein das wirklich welche nicht selbst klicken aber dennoch fliegen.

Folgendes Szenario:
Ein Webmaster nutzt PHP mit Session, er hat sich ein sessionblocker gebaut (oder copy/paste) und prüft auf den http_user_agend, nun lößt adsense aber den mediagooglebot (oder so ähnlich) aus. Der Ruft die Seiten auf und bekommt die Dateien mit sessionurl präsentiert. Im Javascript Referrer hat google aber nur die Dateien ohne sessionurl, Fazit für google = Cloacking und Tschüss.

Ist nur eine Theorie und wenn es zutrifft, ist es halt die Dummheit des Webmasters.
marc: weil sie sich bei adsense einloggen und dann mit gleicher ip weitersurfen und auf anderen seiten ads anklicken? und google das als klickbetrug erkennt?
oder einfacher (0815-weg), Google setzt einfach ein Cookie beim Einloggen, beim Klicken auf Werbung wird dann auf das Cookies geprüft.
Glaube aber eher nicht, das die so einen einfachen Weg wählen würden.

ION
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 396
Registriert: 24.05.2005, 14:58
Wohnort: Schwerin

Beitrag von ION » 22.06.2005, 14:20

Ohne Cookies lässt sich auch die Adsense-Seite nicht benutzen (ebenfalls 2 Cookies!). Selbst Wenn Du Cookies bei jedem Browserstart löschen lässt (mache ich inzwischen auch so) kann man Deinen Rechner fast 100%ig identifizieren:

Bei jeder Anzeige/Click eines Adsense-Banners werden per JavaScript folgende Daten geprüft:

- Google Tracing-Cookie vorhanden?
- Google-Adsense Publisher Cookie vorhanden?
- IP-Adresse
- Regional-IP Adressbereich (z. B. Hamburg-Innenstadt per T-Online)
- Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Browserfenstergröße
- Anzahl der Einträge in der History
- Browserkennung und -Version

soweit ich weiß sogar noch einige mehr. Dadurch lassen sich 'Eigenklicks' auch ohne Cookie sehr genau (wenn auch nicht 100%ig) identifizieren, ein eindeutiger Beweis hingegen ist auf jeden Fall das Publisher-Cookie.
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 14574.html

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag