Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Warum sich XHTMl evtl. lohnt

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
axelm
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 603
Registriert: 18.10.2004, 11:42

Beitrag von axelm » 21.06.2005, 13:07

Google unveils search for small screens
"Google [...] launched its latest mobile search effort that links users to sites that have been designed specially for smaller screens. To enable such a feature, Google [...] compiled a separate index from its standard search engine."

To enable such a feature, Google has crawled the Web for pages built using XHTML and compiled a separate index from its standard search engine.

###

Könnte sich also doch lohnen XHTML zu coden.
was meint ihr dazu?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 21.06.2005, 13:23

Ich denke es lohnt sich eher nicht, wenn man es nur macht, um mehr Besucher abzugreifen. Wer schon mal mit einem Pocket-PC oder ähnlichem im Web war weiß, dass man sich das nur im äußersten Notfall antut. Es wird immer eine Randerscheinung bleiben, und sich nur in ganz speziellen Nischen durchsetzen. Preisvergleiche, Webmail-Dienste und Routenplaner (klassische Mobile-Dienste eben) können damit bestimmt etwas Punkten. Für Anbieter von PPC-Soft- und Hardware könnte das auch interessant sein, denn der Traffic wäre sehr zielgerichtet. Ich werde jedenfalls vorerst nicht meinen Code dafür optimieren, dass die SuMas mich bei kleinen Displays besser listen. Natürlich sollte man darauf achten, dass die Webseiten auch bei "small screens" genießbar sind, aber das ist ein anderes Paar Schuhe.

larsneo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 178
Registriert: 03.01.2005, 17:21
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Beitrag von larsneo » 21.06.2005, 14:06

To enable such a feature, Google has crawled the Web for pages built using XHTML and compiled a separate index from its standard search engine.
was hat xhtml mit 'designed specifically for smaller screens' zu tun? ich kann mit xhtml 1.0 strict unter application/xhtml+xml recht problemlos seite fabrizieren die selbst auf 1280x1024 sch* aussehen und genauso unter html 4.01 transitional seiten die universell nutzbar sind...
wenn schon, dann sollte tante g lieber auf dynamische grössenangaben etc. achten :roll:
grüsse aus dem wilden süden
andreas <larsneo>
..::[zikula ]::.. ..::[cms-sicherheit.de]::..

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 21.06.2005, 15:03

Die Verbindung xHtml und 'small screens' ist mir da auch unklar. Sinnvoller wäre da die Unterscheidung von CSS mit entsprechenden Screen-Optionen.

Die Vorteile von xHtml sind aber klar woanders. Man hat eine gültige XML-Struktur, die sich weitaus einfacher parsen lässt als ein Html 4.x Dokument, weswegen man auch viel sauberer strukturieren muss..

[Theorie]Ich könnte mir vorstellen, das der 'separate index' durch den Mozilla-Bot generiert wird, da meine Seiten alle in XHtml geschrieben sind und der Mozilla-Bot bei mir schon ewig zum Index beträgt (der andere Bot kommt nur noch seltenst und nur auf die Startseite)[/Theorie]

axelm
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 603
Registriert: 18.10.2004, 11:42

Beitrag von axelm » 21.06.2005, 15:23

also ich habe schon normale und PDA Versionen einer Site gebaut und stelle fest, dass die meisten die Hauptdomain ansurfen (da CSS ist die Site kleiner, als mit tabellen -> lädt schnell) alles sieht sauber aus und der User benutzt es einfach nix mit eigener Version coden und so...

Suche Partner für Webmaster seite
https://www.usability-now.com

larsneo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 178
Registriert: 03.01.2005, 17:21
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Beitrag von larsneo » 21.06.2005, 15:31

Man hat eine gültige XML-Struktur, die sich weitaus einfacher parsen lässt als ein Html 4.x Dokument, weswegen man auch viel sauberer strukturieren muss..
...aber wohl nur, wenn man auch tatsächlich application/xhtml+xml ausliefert (und nicht mittels w3c sondern einem schema validator validieren lässt) ;-)
grüsse aus dem wilden süden
andreas <larsneo>
..::[zikula ]::.. ..::[cms-sicherheit.de]::..

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 21.06.2005, 15:53

larsneo hat geschrieben:
Man hat eine gültige XML-Struktur, die sich weitaus einfacher parsen lässt als ein Html 4.x Dokument, weswegen man auch viel sauberer strukturieren muss..
...aber wohl nur, wenn man auch tatsächlich application/xhtml+xml ausliefert (und nicht mittels w3c sondern einem schema validator validieren lässt) ;-)
- application/xml reicht da aus und ist eh standard. Zur Not reicht auch text/xml.
- Ein gültiges xHtml-Dokument muss auf dem Schema des W3Cs basieren und ist selbst keines.

larsneo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 178
Registriert: 03.01.2005, 17:21
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Beitrag von larsneo » 21.06.2005, 16:32

- application/xml reicht da aus und ist eh standard. Zur Not reicht auch text/xml.
obacht, die empfehlung geht eindeutig in richtung application/xhtml+xml...
Sending XHTML as text/html Considered Harmful
recommendation to content authors for labeling XHTML documents
ansonsten wird xhtml is dead wohl recht behalten
- Ein gültiges xHtml-Dokument muss auf dem Schema des W3Cs basieren und ist selbst keines.
wenn die w3c arbeitsgruppen so doll weitermachen wie jüngst die wai und die eigenen richtlinien in frage stellen
'We cannot force authors to do manual coding to conform to WCAG.'
wird die gewichtung des konsortiums wohl eh deutlich sinken... in bezug auf die validierung bieten schema prüfungen aber in der tat eindeutige vorteile, siehe https://www.w3.org/TR/xhtml1-schema/#diffs und https://schneegans.de/sv/
grüsse aus dem wilden süden
andreas <larsneo>
..::[zikula ]::.. ..::[cms-sicherheit.de]::..

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 21.06.2005, 17:08

larsneo hat geschrieben:
Alpinist hat geschrieben:- application/xml reicht da aus und ist eh standard. Zur Not reicht auch text/xml.
obacht, die empfehlung geht eindeutig in richtung application/xhtml+xml...
Sending XHTML as text/html Considered Harmful
recommendation to content authors for labeling XHTML documents
ansonsten wird xhtml is dead wohl recht behalten
Mal langsam, ich habe application/xml geschrieben nicht application/html.
Ein XHtml ist nicht anderes als eine XML mit speziellem Shema und DTD.
Es wird sogar immer ein Warning ausgegeben wenn kein XML Header da ist (<?xml version="1.0"?>), also nur die DocTypeDef.
larsneo hat geschrieben:
Alpinist hat geschrieben:- Ein gültiges xHtml-Dokument muss auf dem Schema des W3Cs basieren und ist selbst keines.
wenn die w3c arbeitsgruppen so doll weitermachen wie jüngst die wai und die eigenen richtlinien in frage stellen
'We cannot force authors to do manual coding to conform to WCAG.'
wird die gewichtung des konsortiums wohl eh deutlich sinken... in bezug auf die validierung bieten schema prüfungen aber in der tat eindeutige vorteile, siehe https://www.w3.org/TR/xhtml1-schema/#diffs und https://schneegans.de/sv/
Da hast völlig recht ;)
Das Problem ist nur, das sich alle Browser drauf stützen, und die Mozilla-Projekte bis aufs Wort.

Zum Schema: es wäre schön, wenn das so einfach klappen würde, dann hätte man nicht nur die syntaktische überprüfung, sondern auch die semantische. Das Problem hierbei ist, das der XHtml-Standard auch 'Abkürzungen' zulässt wie offene Tags, die im XML Standard aber noch nicht implementiert sind.

Code: Alles auswählen

<p><em/Foo/</p> statt <p><em>Foo</em></p>

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag