*haarerauf* lange Zeit haben wir gegrübelt und gerätselt, weshalb wir so eine schlechte Listung für unsere Produkt-Webseite bekommen - wir haben Tage mit der Optimierung von title- und meta-Tags und der Feinabstimmung von Content und Keywords/Description zugebracht, x Tassen Kaffee getrunken und uns geärgert, was das Zeug hält... *lach* Jetzt haben wir eine heiße Spur im SE-Cluedo entdeckt und vermuten: Es war die Domänen-/Verzeichnisstruktur! Kann das sein? Es sieht bei uns wie folgt aus:
Wir haben einen 1&1 Professional-Tarif mit gaaaaaanz vielen Domains und Subdomains. Auf oberster Hierarchie-Ebene liegt unsere Firmen-Webseite. Die Produkt-Webseite liegt in einem Unterverzeichnis eine Hierarchie tiefer; in den Einstellungen bei 1&1 haben wir derzeit einfach die Weiterleitung entsprechend eingestellt, sodass beim Aufruf https://www.unsere-produktseite.de in der URL angezeigt, tatsächlich aber auf Dateien aus dem Verzeichnis https://www.unsere-firmenseite.de/unsere-produktseite zugegriffen wird. Als Google bei der Test-Eingabe von "link:https://www.unsere-produktseite.de" keine Verlinkung von unserer Firmen-Webseite auf die Produkt-Webseite ausgab, haben wir uns die Frage gestellt:
Kann es sein, dass Google generell keine Unterverzeichnisse anzeigt, auf die gelinkt wird? Wird also auch unsere andersnamige Domäne für die Produktseite als normales Unterverzeichnis unserer Firmen-Webseite gewertet und deshalb nicht gelistet? Immerhin liegen die Ordner für die "fremde" Domäne der Produktseite physikalisch betrachtet auf derselben Ebene wie die Grafik-Ordner und die HTML- und Styles-Unterordner der Firmen-Homepage? Ist es also möglich, dass unsere Google-Listung generell schlechter ausfällt, weil wir offensichtlich keine eigene IP für die Produkt-Webseite haben? Ist es folglich nicht ausreichend, eine Weiterleitung mit eigener IP für eine Domäne zu haben, deren tatsächliche Ordner und Unterordner sich unter einer anderen IP befinden?
*kopfschüddl* Herrjeh, ich hoffe, bei all dem Wirrwarr blickt hier noch irgend jemand durch, was ich eigentlich meine... Wir planen derzeit, die Produkt- und die Firmen-Webseite auf zwei verschiedene Tarife aufzubrechen, um nicht nur zwei verschiedene IPs, sondern auch zwei getrennte physikalische Bereiche zu haben, die von Google indiziert werden - macht diese Vorgehensweise Sinn?
Liebe Grüße an alle, die den roten Faden noch dabeihaben

Maxxi