404er ist der Fehler, der ausgegeben wird, wenn eine Seite nicht gefunden wird. Man kann via .htaccess eigene 404er Fehlermeldungen festlegen.
Das ist eine ganz normaler htm Datei, die dann ausgeliefert wird, wenn der Server einen http 404 Fehler feststellt. Google mal im Netz nach http Fehlermeldungen.
Bevor Du wild rumlöscht:
Immer ein Backup von den Dateien machen, die Du löscht
Schreib mal genau, was Du machen möchtest. Nicht, dass Du Dir Deinen Shop zerschiesst.
Ich dachte, es geht um Deine verbrannte Domain. Jetzt redest Du von franzzotter.at ...
Generell sollte man vermeiden, dass Suchmaschinen 404er Fehler spidern, d.h. die Dateien entweder per url-console aus dem Index entfernen, per "noindex, nofollow" rauswerfen oder per 301 umleiten (wobei das je nach Anzahl der Dateien durchaus etwas aufwendig werden kann).
Ich habe das Gefühl es ist besser, wenn Du Dir einen .htaccess Profi suchst, der Dir bei der Umstellung hilft.
Chris
P.S.: Nur der Vollständigkeit halber: Jeder ist für seine Handlungen selbst verantwortlich!