Beitrag
von derHund » 30.06.2005, 12:02
ja, sicher.
ich wollte vielleicht nur drauf hinweisen, daß nicht xhtml dem html vorzuziehen ist, auch, daß validität durchaus sinnvoll, aber kein garant für eine vernünftige seite ist.
desweiteren gibt es einige leute, die in xhtml nicht unbedingt die zukunft sehen, es eher für einen schritt in die falsche richtung halten.
mir fällt eigentlich kein einziger vorteil ein, den xhtml (allein auf den doctype bezogen) gegenüber html4 hat. zumindest nicht für die breite masse. für mich als entwickler ists natürlich vorteilhaft, daß es bei falschen markup oder 'junk' im dokument gleich zu einer fehlermeldung kommt. (nicht gerade groß, der vorteil).
ansonsten, kleinschreibung, keine nicht-abgeschlossenen elemente, keine kurzschreibweise bei attributen ... alles nur rein 'optisch'.
genau betrachtet, würde html sogar bei gleichem markup geringere dateigrößen erreichen (siehe vorheriger absatz).
mein fazit: wer vernünftig auszeichnet (und darum geht es, nicht um das x oder um reine validität), dem kann es egal sein, ob er das in html oder xhtml tut.
oder?