Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

PHP - Inhalte zweier Dateien zusammenführen

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
pfuchs
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 170
Registriert: 11.07.2003, 21:27
Wohnort: München

Beitrag von pfuchs » 15.07.2005, 10:20

Hallo Forumer,

ich möchte die Inhalte zweier RSS-Feeds auslesen, vermischen und in einer PHP-Seite anzeigen.

Die RSS-Feeds (XML) kommen aus zwei verschiedenen Quellen und sind daher nicht ganz gleich aufgebaut.

Suche jetzt schon nach Stunden nach der richtigen Vorghehensweise und den Namen der richtigen PHP-Befehle - leider erfolglos (bin aber auch nicht der PHP-Überflieger).

Ich muss doch:

1. die Inhalte der Dateien auslesen
2. Dabei einheitliche Variablennamen für die unterschiedlichen Inhalte vergeben
3. diese dann in ein Array lesen
4. die Arrays zusammenführen
5. dann kann ich den Inhalt des neuen Arrays auslesen

Ist da soweit richtig?

Mit welchen PHP-Befehlen muss ich denn dabei arbeiten?

Freue mich über jeden Tipp.

Falls jemand noch einen Link mit Beispiel hat, wäre ich natürlich oberglücklich.

Schönen Tag noch, Peter

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.07.2005, 13:59

Hallo,

schau dir das mal an:

https://magpierss.sourceforge.net/

liest RSS und Atom Feeds und stellt sie deinen PHP Scripten als Array zur Verfügung.

pfuchs
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 170
Registriert: 11.07.2003, 21:27
Wohnort: München

Beitrag von pfuchs » 15.07.2005, 14:12

@networker,

danke - das erledigt den punkt 1).
punkt 2) kann ich auch noch.

der rest ist noch unklar.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.07.2005, 14:26

hmm...

ich hab da gestern Abend mal ein wenig rumexperimentiert...

in dem Array hatte ich soweit ich gesehen hatte immer einheitliche Bezeichner, also title, description und auch url, also sollte es kein Problem sein die Arrays auch zusammenzuführen... also wären durch magpie die Punkte 1-3 abgehakt....

wie du die dann zusammenführst liegt auch daran welche Daten dir vorliegen, eine Auflistung in cronologischer Reihenfolge geht natürlich nur, wenn die Feeds datum/Uhrzeit auch mitliefern...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag