Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

scanner geschwindgikeitsvergleich

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Neues Thema Antworten
Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 18.07.2005, 06:40

hallo,

ich bin auf der suche nach einem schnellen (flachbett)scanner.
momentan habe ich noch ein ural-billigteil, dass bei geringer auflösung für eine din A4 seite mehr als 5minuten braucht.

ich habe für ein projekt momentan ein hohes scan-aufkommen. ein paar hundert din a4 seiten. da die sachen fürs internet sind, muß also die qualität nicht druckreif sein, nur der preis (scanner nur für das eine projekt wichtig) und die geschwindigkeit sind relevant.

wie kann ich jetzt die geschwindigkeit pro seite berechnen? in den angeboten steht immer die geschwindgikeit pro zeile in ms.

ich kann natürlich einfach diese zeit vergleichen. aber ich wüßte schon gerne, was das dann effektiv für eine seite bedeutet.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Metaman
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 602
Registriert: 17.04.2004, 07:37
Wohnort: Wittenburg (Mecklenburg)

Beitrag von Metaman » 18.07.2005, 09:53

hmm also das ist jetzt zwar nicht direkt eine Antwort auf deine Frage, aber vielleicht hilfts ja doch?

Und zwar suche dir einfach ein kleines Werbestudion in deiner Nähe.
die haben meistens recht gute Drucker mit integrierten Scanner der über einen Direkteinzug verfügt.

das heißt da legt man z.b 50 Seiten in den Einzug drückt einen "knopf" und alle Seiten werden kopiert.

Diese Drucker können jedoch nicht nur kopieren, sondern oftmals können Sie dokumente und bilder auch direkt als Datei abspeichern.
und deren Geschwindigkeit liegt oftmals bei 50 - 100 Seiten pro Minute.

wobei das nur die Geschwindigkeit des scannes ist, für die Umwandlung in eine Datei muß man noch etwas dazurechnen..

aber schneller geht es sicher nicht.
Also vielleicht hast du ja so eine Firma in deiner Nähe und fragst einfach mal nach.

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 18.07.2005, 10:47

Frueher war in (deutsche Treiber) Scannern sogar eine Geschwindigkeitsbremse eingebaut, damit diese nicht als Vervielfaeltigungsgeraet gelten und man keine Extra-Gebuehr abstottern musste (ist das heute auch noch so? kA!). Der Wechsel auf Ami-Treiber brachte oftmals einen guten Schub. Was - falls Du das Studio nicht in Anspruch nehmen moechtest - noch in Frage kaeme waere ein schneller (-> Testberichte) Scanner mit Auto-Erkennung und Scan auf Knopfdruck (Knopf am Scanner).

Falls Du stapelweise DIN A4 Papier scannst eignet sich evtl. auch ein Kombigeraet (Fax+Scanner+Kopierer+...), sofern das an den PC angeschlossen werden kann. Da koennte man den Stapel einlegen und koennte so viele Seiten auf einmal scannen. Wobei am Papiereinzug oft gespart wird und der meist als erstes kaputt geht, weshalb ich auch keine Drucker mag ;)
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 18.07.2005, 10:59

danke für den input.

ein copy/print-shop geht leider nicht, da ich keine losen blätter scanne.
das mit dem gebremsten treiber sollte ich mal recherchieren.

ich denke, mit so nem qucik-scan-dingsbums kann ich nicht viel falsch machen, kostet ja nur ~60euro.

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 11.10.2005, 22:11

Wird wohl schon zu spät sein, aber der PSC 1410 von HP hat einen ganz passablen Scanner (4 Seiten/Minute s/w) für den Preis(in Österreich 90 Euro), und einen Drucker und Kopierer gibts gratis dazu ;)

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 12.10.2005, 09:23

jo etwas spät ;-)
leider hatte ich auch vorher schon einen recht neuen drucker gekauft, so dass sich die kombo nicht gelöhnt hätte. aber nächstes mal werd ich auch drauf zugreifen.

hab mir für 40 euro einen von canon gekauft. verglichen mit meinem alten ist das scannen jetzt lichtgeschwindigkeit.

btw habe ich bei nem ebay powerseller druckerpatronen-tinte (natürlich keine markenware) en masse gekauft: 16x schwarz + 16x farbe ~30 euro inklusive versand.

die umwelt wird erschreckend billig verschmutzt.
:roll:

pvdb
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 321
Registriert: 16.01.2005, 22:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von pvdb » 13.10.2005, 14:01

wenn viel eingescannt werden muss, lohnt sich auch ein dokumenten scanner, einfach 50 oder 100 seiten reinlegen und in kürzester zeit durchscannen lassen. der braucht keine sekunde pro blatt.

sind zwar etwas teurer als nen flachbettscanner, aber wenn es um viel scannen geht auf jeden fall vom vorteil.

phil

Antworten