Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Problematische Site (OnPage) - Was tun?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 29.07.2005, 10:49

Ich habe vor kurzem diese Site gebastelt:
https://www.faltzelte.at/

So gut es ging habe die Site auf einzelne KWs (wenig umkämpft) optimiert, das Problem ist allerdings, dass der gesamte Inhalt der Site fast nur aus Preislisten besteht; nahezu alles was an Text vorkommt habe ICH geschrieben (eigentlich nicht der Job des Webdesigners)

Auch Google scheint die Site nicht zu mögen, nach sehr zögerlichem Start waren ein paar Seiten zu finden, jetzt wieder nur die Startseite...

Es hat wohl keinen Sinn, jetzt wie verrückt die Site zu verlinken, ein paar 4er, ein 5er sollten eigentlich reichen.

Was kann ich tun?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 29.07.2005, 11:05

Ich sehe noch 7 seiten, bei Key "Faltzelte und Messezelte" auf Pos. 2, bei messezelte auf Pos. 10.

Könnte noch das normale auf und ab einer neuen Seite sein.

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 29.07.2005, 11:25

Tatsächlich, gestern abend wars noch nur Startseite. Bin wohl auch schon von mancher Hysterie angesteckt....
Der Traffic ist - auf niedrigem Niveau - zunächst schnell gestiegen und seither permanent gefallen.

>> Alt-Texte (für das Menü und _alle_ Grafiken).
Das Menü ist vielleicht (war meine Befürchtung) schon mit Alt-Texten überoptimiert, die ganzen kleinen Bildchen (ohne Link) brauchen imo keine Alt, das W3C Pickerl ist mir egal.
Ich habe mich deswegen für IMG-Links im Menü entschieden, weil Text-Links wohl nur "3x3" und "5x6" gewesen wären...

Naja, dann werde ich wohl in der nächsten Zeit ganz langsam für etwas Veränderung sorgen (vereinzelte Nachbesserungen, Ergänzungen) und mal ein paar Deeplinks..

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 29.07.2005, 11:54

depp ich hat geschrieben:Das Menü ist vielleicht (war meine Befürchtung) schon mit Alt-Texten überoptimiert, die ganzen kleinen Bildchen (ohne Link) brauchen imo keine Alt
Ich dachte man baut Alt-Texte ein, damit auch nicht grafikfähige Clients (und damit auch blinde Internetsurfer) etwas von der Site haben. Das nennt sich dann Usability, nicht "überoptimiert". ;)

marquis
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 391
Registriert: 10.06.2003, 13:30
Wohnort: NRW, Deutschland

Beitrag von marquis » 29.07.2005, 12:54

@deppich
>> Alt-Texte (für das Menü und _alle_ Grafiken).
Das Menü ist vielleicht (war meine Befürchtung) schon mit Alt-Texten überoptimiert, die ganzen kleinen Bildchen (ohne Link) brauchen imo keine Alt, das W3C Pickerl ist mir egal.

verstehe das problem jetzt nicht wirklich?!?
den roten zeltkästen gibst du nen netten alt mit - erklärt auch noch mal den daus was sie da gerade machen;-)

alle bilder, die keine info transportieren kriegen ein alt="" - dann meckert auch kein validator...

vielleicht meinst auch was anderes?!?
BG
M

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 29.07.2005, 13:03

Für nicht-graphikfähige Clients - und damit speziell für Blinde - habe ich eine Extra-Seite gemacht, die von jeder Seite aus über einen Link ganz zu Beginn erreichbar ist. Ganz links oben.

Für diese Zielgruppe ist diese Art von Produkten sicher interessant - und diese Seite - denke ich - ist besser als jede Alt-Text Ansammlung.

Ich habe natürlich keine Ahnung, aber ich glaube nicht, dass Alt-Attribute für einen Blinden mit Screenreader wirklich hilfreich sind, vor allem wenn es hauptsächlich Keywords sind. Da ist wohl keines (oder von mir aus "") besser.

Ob diese Seite dafür wirklich geeignet ist weiß ich nicht - ich denke es mir aber.

@marqis:
Es ist mir völlig egal, was der Validator zu fehlenden Alts sagt.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 29.07.2005, 13:15

depp ich hat geschrieben:Für nicht-graphikfähige Clients - und damit speziell für Blinde - habe ich eine Extra-Seite gemacht, die von jeder Seite aus über einen Link ganz zu Beginn erreichbar ist. Ganz links oben.
Sehr geil. Trotzdem würde ich nicht auf flächendeckende Alt-Texte verzichten. Google dreht einem da keinen Strick draus, solange die Texte nicht mit Keywords überladen werden, sondern den Inhalt der Grafiken beschreiben.

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 29.07.2005, 14:39

SloMo hat geschrieben:Google dreht einem da keinen Strick draus, solange die Texte nicht mit Keywords überladen werden, sondern den Inhalt der Grafiken beschreiben.
Google dreht einem auch keinen Strick draus, wenn die alt-Tags mit Keywords überladen sind :roll:

...sagt zumindest meine Erfahrung :wink:

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 29.07.2005, 15:36

Naja, es wird gemunkelt, dass Alt-Attribute nur bei Links beachtet werden - und wo keine Beachtung, da kein Strick.
Also nehme auch ich das nicht so genau. Soll ja "natürlich" aussehen :D

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 29.07.2005, 17:28

depp ich hat geschrieben:Naja, es wird gemunkelt, dass Alt-Attribute nur bei Links beachtet werden - und wo keine Beachtung, da kein Strick.
Also nehme auch ich das nicht so genau. Soll ja "natürlich" aussehen :D
da wird aber (bin mir sehr sicher)falsch gemunkelt :D

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 29.07.2005, 20:31

bydlo hat geschrieben:
depp ich hat geschrieben:Naja, es wird gemunkelt, dass Alt-Attribute nur bei Links beachtet werden - und wo keine Beachtung, da kein Strick.
Also nehme auch ich das nicht so genau. Soll ja "natürlich" aussehen :D
da wird aber (bin mir sehr sicher)falsch gemunkelt :D
Das ist richtig. Allerdings wurde das irgendwann in den letzten 12 Monaten umgestellt, denn vor ca. 1 Jahr habe ich einen Versuch gemacht, der exakt die ursprüngliche These (Breücksichtigung des Inhaltes des alt-Attributes nur bei verlinkten Bildern) belegt hat.

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 29.07.2005, 23:23

Joup, normalerweise bin ich ja der Coolianer schlechthin. 8)
Zum allgemeinen Verständnis, warum ich bei dieser Site etwas nervös bin:

Mein eigenes Tool (für Unwissende: webeye) meldet mir bei „SpamRisiko“ ( = Wahrscheinlichkeit, dass die Site schlechter bewertet wird) einen relevanten Wert.
Normalerweise ist das nicht schlimm, aber ich weiß ja, wie der Wert zustande kommt. Ich verwende übrigens die ganz normale Online-Version.

Bei Seiten mit vielen Bildern (wie Bydlo’s Site) liegt das Tool normalerweise völlig daneben, bei faltzelte.at aber hat diese Zahl eine gewisse – eventuelle* - Aussagekraft. (*Ich weiß nicht, wie Google das macht, aber ich beobachte)

Die Sache läuft so:
Webeye arbeitet bekanntermaßen „seitenübergreifend“ = Seiten werden im Zusammenhang gesehen. Dazu braucht es einen eigenen Cache = PlugIn-Speicherplatz. Der Parser ignoriert also gleich einmal alle Begriffe, die üblicherweise keine Suchbegriffe sind; von „derdiedas“ bis „vielleicht, besonderes“ usw
Der Indexer bekommt nur mehr: Wort1:Wert10, wort2:Wert8, wort3:Wert2 usw. – BekanntesWort1:2, BekanntesWort2:3, usw

Diese Karte „Spamrisiko“ kommt so zustande:
Das Wort an sich wird ignoriert, aber es werden die Werte verglichen. Sind diese ähnlich, deutet das auf eine „maschinelle Generierung“ hin, weil normal geschriebener Text nicht so homogen sein kann. Haben viele Seiten ähnliche Werte, springt der Filter an.
Faltzelte.at IST maschinell generiert, der Shockwave-„Konfigurator“ erzeugt die gesamte Site aus einigen Excel-Tabellen.
Einerseits gut, dass webeye so gut arbeitet, andererseits macht es mich etwas nervös..
Und: deswegen bin ich auch auf weitere Alts nicht besonders scharf.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag