Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Statisches HTML oder mod_rewrite - was bringt mehr?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
seabay
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 58
Registriert: 03.06.2004, 15:45

Beitrag von seabay » 11.08.2005, 22:23

Für dynamische Seiten gibt es ja die mod_rewrite-Möglichkeit oder das generieren von statischen HTML-Seiten.

mod_rewrite wandelt dabei in meinem Fall Verzeichnisse von der Sorte /kw1/kw2/2005/08/11/ um - keine HTML-Aufrufe.

Meine Frage: Was bringt mehr? Oder kann man vielleicht auch mit dem Aufruf der ursprünglichen PHP-Datei mit Parametern das gleiche Ergebnis erreichen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Christophe
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 246
Registriert: 13.12.2004, 13:07

Beitrag von Christophe » 11.08.2005, 22:55

Wenn das PHP-Script entsprechende Header-Daten liefert ist es nicht mehr von einer statischen Seite zu unterscheiden:

Echte statische Seite:

Code: Alles auswählen

HTTP/1.0 200 OK
Date: Thu, 11 Aug 2005 21:47:37 GMT
Server: Apache/1.3.26 (Unix) Debian GNU/Linux mod_gzip/1.3.19.1a
Last-Modified: Fri, 15 Jul 2005 13:01:08 GMT
ETag: "13da7-1fa7-42d7b394"
Accept-Ranges: bytes
Content-Length: 8103
Connection: close
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
Nicht modifiziertes PHP-Script:

Code: Alles auswählen

HTTP/1.0 200 OK
Date: Thu, 11 Aug 2005 21:47:23 GMT
Server: Apache/1.3.26 (Unix) Debian GNU/Linux mod_gzip/1.3.19.1a
Connection: close
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
"Verbessertes" PHP-Script

Code: Alles auswählen

HTTP/1.0 200 OK
Date: Thu, 11 Aug 2005 21:49:43 GMT
Server: Apache/1.3.26 (Unix) Debian GNU/Linux mod_gzip/1.3.19.1a
Expires: Mon, 15 Aug 2005 03:43:56 GMT
Last-Modified: Mon, 08 Aug 2005 15:55:30 GMT
ETag: d0e159ac8fea73758fe657c7fd517baf
Content-length: 4829
Connection: close
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1

Abgesehen von Byte-Range-Requests, die zumindest ich nicht implementieren kann nicht mehr zu unterscheiden.

seabay
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 58
Registriert: 03.06.2004, 15:45

Beitrag von seabay » 11.08.2005, 23:09

Danke für das "verbesserte" php-Skript.

Zwei Fragen hierzu:

wird dass nur mit dem PHP-Befehl header() gemacht oder ist da noch was zu berücksichtigen?

Zum anderen weiss ich leider immer noch nicht, welche Methode in Bezug auf die Ergebnisse mehr bringt? Bewertet Google HTML-Seiten höher oder die Mod-Geschichte?