Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mittel gegen Content Klau

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 12.08.2005, 20:16

net(t)worker hat geschrieben:Ein problem bei diesem "Nummernschild" für Webseiten ist genau das wie es auch bei Autos vorliegt... jeder weis, dass man das Nummernschild austauschen sollte, wenn man nicht sofort erwischt werden möchte...
bei einem auto weiss ja nun auch fast(man soll seine zeitgenossen auch nicht unbedingt überschätzen) jeder wo es ist.
in nem quelltext muss man da schon etwas suchen.
und wenn man sich dann noch ein wenig die mühe macht vielleicht mehrere nicht identische "nummernschilder" auf mehreren seiten zu verteilen ist der aufwand die zu finden fast schon so wie sich ne neue site selbst zu bauen.
aber klar ist das natürlich kein echter schutz.
aber einige "spezis" kann man so bestimmt erwischen.
gruss axel

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

holch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 410
Registriert: 08.03.2005, 20:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von holch » 12.08.2005, 23:59

Richtig, meiner Meinung nach kann dieses "Nummernschild" nur als individuelle Lösung funktionieren. Sobald das ganze bekannt wird, haben auch schon die dümmsten Diebe davon gehört.

OK, wer die Grafiken "hotlinked"... :wink:

ownz
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 02.08.2005, 13:42

Beitrag von ownz » 13.08.2005, 02:09

Es gibt sehr viele Möglichkeiten!

Ich sichere meine "von Hand erstellen" Seiten immer. Da ich es sehr leid bin meinen eigenen Content irgendwo zusehen!

System ist ganz einfach. Was macht ein Contentklauer? - Er sammelt zuerst einmal alle internen Links von der Seite. D.h. er öffnet spätestens wenn er den Content ausließt jede Seite. Bei so vielen Anfragen pro Minute kann es kein normaler Websitebesucher sein.

Also speichere ich nun die ip + besuchte seite + datum / uhrzeit in einer db.
Wenn eine Person in 10 Sekunden mehr als x (beliebige Seiten gleichzeitig oder nacheinander geöffnet hat) bekommt er eine Fehlerseite.

Seitdem ich mir das System gecoded habe, habe ich nur vereinzelt vielleicht mal 5 - 10 Seiten von mir gesehen. Aber auch nicht mehr!

Grüße, ownz