Ich bin etwas verunsichert, ob ich mir das nur einbilde... Bislang war es doch immer so:
Wenn ich in Deutschland google.de aufrufe, habe ich die Auswahl "Suche: Das Web - Seiten auf Deutsch - Seiten aus Deutschland"
Wenn ich in Deutschland google.it, google.com.gr usw. aufgerufen habe, war das Layout in der Landessprache, die Standard-Sucheinstellung war "Das Web" und ich hatte die Auswahl "Suche: Das Web - Seiten auf [Landessprache] - Seiten aus [Land]" (und der Text halt auch in der Landessprache).
Jetzt bekomme ich die "nichtdeutschen" Googles in Deutschland auch wie google.de angezeigt und habe zudem keine Suchauswahl bezüglich Land/Sprache mehr. Will ich aber unter google.it die "Suche: Das Web"- Ergebnisse sehen, so wie man sie in Italien bekommt, muss ich zusätzlich &hl=it verwenden. Das war aber früher nur fürs Layout, nicht für den landesspezifischen Index. Oder?
Vielleicht ist ja auch alles viel einfacher und ich muss erst noch einen Kaffee trinken...
Österreich und Schweiz haben sie wahrscheinlich nichts geändert, weil die Sprache auch Deutsch ist. Aber ansonsten tritt eigentlich immer das beschriebene Phänomen auf (.fr, .com.br .... beliebig)
kann es sein, dass google die installierte sprache im browser checkt?
hatte das bei ebay.com, wo mir irgendwelche auktionen nicht angezeigt werden sollten, weil sie engeblich in meinem heimatsland illegal wären (oder so ähnlich).
nachdem ich in den browsereinstellungen die sprachen (de) entfernt habe, vielleicht hätte auch eine änderunge der priorität gereicht, konnte ich mir die auktionen ansehen.
Die Serps ändern sich je nach Land bzw. Spracheinstellung. Es ist seit ein paar Tagen so, daß man nur nach ändern der eigenen Sprache im Browser z. B. gooogle.it auf italienisch erreichen kann und auch die italienischen Suchergebnisse bekommt. Ich hoffe, daß gooogle das ganz schnell wieder abschafft... Ist nervig, ständig die Sprachen im Browser umstellen zu müssen...
naja, also ich habe grundsätzlich nur en installiert (also de gelöscht). das hat ja nur bei seiten relevanz, die den content auf die sprache ausrichten.
aber wenn ich z.b. auf ebay.fr gehe, möchte ich auch das französische angebot. analog sehe ich das bei google. ich empfinde es etwas als beformundung.
hatte noch keine nachteile dadurch, am browser ändert sich ja rein garnichts.
logisch verändern sich die Serps..., ein Faktor der von vielen übersehen wird. Mir ist egal wo ich mit englischen Seiten auf Google.de stehe, nicht so aber auf google.co.uk