wenns dir nur um die links gehts, eindeutig 2. dann die subdomains. bei 3 sind ja alles interne links.
wenn es dir grundsätzlich um die frage geht, wie man eine mehrsprachige domain strukturiert, dazu gab es schon einige threads. allerdings keine eindeutige meinung.
ich persönlich halte mich da an die reichen und schönen

gehe mal auf ibm.de oder microsoft.de (gibt auch weniger wichtige seiten die sehr gut dastehen), und schau die an wo du hinkommst. die machen das mit subdirs.
sun hat z.b. subdomains.