ich habe vorhin die mitbewerber unter die lupe genommen (Branchenverzeichnis)
Ich selber habe es so gelöst, dass ich alle Produkte, welche man in meinem Verzeichnis findet auf ABC Rubriken verteilt habe. Also alle Produkte welche mit A beginnen sind aufgelistet auf einer Seite, dasselbe mit B Produkte etc.
Ebenfalls aufgelistet sind alle eingetragenen Firmen - einerseits ebenfalls alle aufgelistet und unterteilt nach ABC.. andererseits als eigenständige Seite mit spezifischer URL und Title Infos.
Bei der Konkurrenz sieht es ähnlich aus - wichtigstes Merkmal ist jedoch, dass jedes Produkt eine eigene Seite, somit eine eigene URL und Produktespezifische Title und Metainfos haben.
Mach ich den site: Check spricht diese Version für sich. Sie haben nämlich fast 800 000 eingetragene interne Links (google)
Würdet ihr mir Vorschlagen, dasselbe zu machen, oder reicht meine Version.
Anzumerken ist, dass ich bei der Suche nach eingetragenen Produkte zwar erscheine jedoch weiter hinten als die Konkurrenz, da das Keyword ja "nur" im Content erscheint und nicht in der URL oder im Title.
im Idealfall sollte es für jede Produktgruppe und dann für jedes Produkt eine inhaltsreiche Extra-Seite, die speziell auf ein Keyword /eine Keywordkombination optimiert wird, geben.
Das beginnt beim Ordnernamen "produktgruppe1" über Dateinamen "produkt1.html" oder "produkt1.php", geht über Titel und Meta-Tags, vor allem aber mit sichtbarem Content -Text, Bildern mit Alt-Tags usw.
Nur die x-te Kopie eines Reseller-Shops wird kaum Chancen auf eine Platzierung, geschweige denn eine vordere, haben.
Die Ideallösung: Deine Seiten beschreiben mit Bildern, Videos, Forum usw. die Notwendigkeit und Einsatzmöglichkeiten Deiner Produkte.
Wenn also alle z.B. sehen, wie interessant und erfolgreich das Angeln im Winter sein kann, wirst Du massenhaft Mormyschka-Angeln, Eisbohrer und andere Spezialgeräte verkaufen können
Ganz leicht überprüfst Du das in der Realität selbst: suche ein Produkt von Dir mit Google. Schau Dir dann die Seiten genauer an, für die Du Dich zuerst entscheidest ... Für aufdringliche Werbung oder aufgelockerte Informationen mit einer Möglichkeit / einem Link zum Kauf ?
so was in der art habe ich nächstens auch vor, jedoch als weiteres projekt - geht dann eher richtung "Ratgeber" - im derzeitige Projekt wäre dies zwar interessant, jedoch verfehlt es den sinn, da es hierbeit ja "nur" um ein rein branchenspezifisches Verzeichnis geht. Will heissen - der Suchende weiss was er sucht, er weiss nur nicht, wer es anbietet