Beitrag
von hard_pollux » 14.09.2005, 01:39
bonneville,
>> "Um mal wieder zum Niveau zurückzukommen:"
hast ja recht, mir liegen solche Anmacher auch nicht, aber es gibt immer welche, die zu jeder Gelegenheit lächeln oder lachen, beruht idR auf der Unfähigkeit, Sachverhalte zu erfassen.
Generell zum 301er, der ist ok, weil Google den Content der Zielseite wertet, die dem Besucher auch präsentiert wird.
Ausgangspunkt des Threads war aber die Weiterleitung via JS. Und da erfolgt eine Täuschung des Bots und des Users: Der Bot wertet den Inhalt der Ursprungsseite, weil er die Weiterleitung nicht erfassen kann, der User bekommt die Zielseite präsentiert, obwohl ihn das Snippet von der Ursprungsseite interessierte. Auch wenn diese Verfahrensweise nicht als Cloaking bezeichnet wird, ist es in der Wirkung exakt gleich zu bewerten - der Bot bekommt eine andere Seite als der User!
Dies führt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einem "Kick", wenn eine erhebliche Differenz zwischen der Relevanz der beiden Seiten zum eingegebenen Suchbegriff besteht.
Und ein berechtigter Spamreport zu diesem Unwesen kann gravierende Folgeschäden nach sich ziehen, wenn die beanstandete Seite "fliegt" und eine "tragende Rolle" in einem Linknetzwerk spielte.
Deshalb sei jeder hier vor solchen dummen Spamkonstrukten gewarnt, die Risiken übersteigen im Erlebensfall die erhofften Vorteile - ich erlebe es mindestens einmal im Monat bei diesen selbsternannten "Hauruck-SEOs". Sie kommen dann in dieses Forum und stimmen ihr Klagelied an, und begreifen oft nicht, wie ihnen geschehen.
Gruß
HardPollux