Google France wurde verurteilt, weil sie Suchergebnisse unter den Rubriken "Reisebörse" und "Flugbörse" verkaufen wollte. Eine kleine, alteingesessene Firma hatte aber diese beiden Begriffe bereits als Marken angemeldet. Google France wurde deshalb zur Zahlung von 70 kEUR verurteilt, wie newsBYTE berichtet.
das ist total realitaetsfremd, auch wenn der klaeger das gegenteil behauptet.
erstens sollte google nicht die verantwortung fuer fremde uebertretungen tragen
und zweitens ist es fuer manche marken wohl auch wuenschenswert, wenn ihre
marken verbreitet werden.
das dieser franzose seine 'marke', was ja eher eine art redewendung ist, auf diese
weise schuetzt kommt dem versuch der telecom gleich, die das T fuer sich haben
wollen.
naja, ich denke der umstand, dass seine marke bei google nicht mehr zu finden
ist, wird ihn nachdenklich stimmen : )
und es geht schon los mit noch mehr Klagen in Frankreich,
Louis Vuitton SA der Mischkonzern dem Marken wie Moet, Hennesy, TAG Heuer, Donna Karan, Kenzo, und Parfüm und Uhren von Christian Dior gehören, hat jetzt auch geklagt. Am 3 November ist die Anhörung.
Der Bericht von CNN läßt anklingen falls dieses Urteil auch so ausfällt wie das erste, wäre das unter Umständen das Ende vom "Pay per Click Modell" so wie wir es heute kennen.