Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

google und session id`s

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
manuelfu
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 229
Registriert: 08.07.2004, 07:18
Wohnort: Donaueschingen

Beitrag von manuelfu » 22.09.2005, 01:21

@ gsingle

Jepp - und wenn ein anderer Bot vorbei schaut und die Seiten dann z.B. in einer kleineren Suma auftachen die im Google-Index vertreten ist, dann ist das duplicate content Problem wieder akut.

Es gibt einige adäquate Möglichkeiten, die SIDs im osCommerce komplett zu killen ohne Kompromisse (wie z.B. "funktioniert nur noch mit Cookies" etc.) eingehen zu müssen oder auf Cloaking zu setzen. Lediglich, wenn der User sich eingeloggt hat, erscheinen noch die Sessions - aber das ist auch gut so und absolut kein Problem in Bezug auf SEO.

@ coffina.de
wir haben die Erfahrung gemacht das Mod_rewrite nicht unbedingt sehr effektiv ist bei einem OnlineShop. Deshalb ist es Standardmäßig auch nicht aktiv.
mod_rewrite ist definitv nicht standardmäßig in den osCommerce integriert. Du meinst die "hauseigenen" SEF-Urls und die sind - da stimme ich Dir absolut zu - nicht wirklich effektiv.

"Echtes", dynamisches mod_rewrite hingegen bringt beim osCommerce vergleichsweise schon einiges mehr als die SEF-Urls !
Vielmehr kommt es auf die richtigen Metagtags an, die Sie Global oder/und je Artikel festlegen können.
Wie bereits gesagt wurde : Metatags sind nicht wirklich wichtig, aber trotzdem ist es gut, wenn sie integriert sind. Meist kann übrigens ein Teil der Metatags statisch (global) und ein anderer dynamisch integriert werden. Das wiederum spart Zeit und somit auch Geld und vor allem Stress (gerade, wenn man eine große Produktpalette einpflegt).

Die eigentliche Optimierung des osCommerce setzt aber an ganz anderen Punkten an - angefangen bei Änderungen der internen Linkstruktur über dynamische Sitemaps bis hin zu h1-Tags etc. können viele suma-freundliche Features integriert werden.

Beste Grüße,
Manuel

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

gsingle
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 113
Registriert: 25.08.2005, 00:26
Wohnort: Deutschland

Beitrag von gsingle » 22.09.2005, 15:29

manuelfu hat geschrieben:@ gsingle

Jepp - und wenn ein anderer Bot vorbei schaut und die Seiten dann z.B. in einer kleineren Suma auftachen die im Google-Index vertreten ist, dann ist das duplicate content Problem wieder akut.
Das ist wohl war, wenngleich ich damit noch nie Probleme hatte.

Wäre es an der Stelle nicht ein gangbarer Ansatz einfach ALLE Bots per .htaccess auszusperren (deny from) , und nur ausnahmeregeln für die bots einzufügen (google,yahoo,msn,etc) welche die seite wirklich auch crawlen SOLLEN?

Dann hätte man jedenfalls das Problem das du genannt hast gelöst, oder?

Ansonsten:
Wie gehst du bei dynamischen, datenbankgetriebenen Webseiten vor um die SID "loszuwerden" ?

PS: Ich hab nicht soviel Ahnung von SEO wie wohl viele andere hier.
Ich bin primär Web-Entwickler (Programmierer) - kein SEO.
Ich verfolge nur euer Forum schon ne weile und dachte dies sei mal eine Gelegenheit für nen sinnvollen beitrag ;)
Insofern bitte nicht allzu ungnädig mit meinen Äusserungen umgehen :)

xxx
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 15.05.2004, 18:09

Beitrag von xxx » 15.10.2005, 23:44

Bin ja auch immer dem Credo angehangen, dass Google URLs mit sid nicht aufnimmt, allerdings erstaunten mich jetzt die listings auf einer in einem anderen thread gefundene Google-Seite: https://www.google.de/search?hl=de&q=si ... %3Dlang_de

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag