Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SSI und SUMAS ?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
shocktone
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 138
Registriert: 02.08.2004, 07:33

Beitrag von shocktone » 25.09.2005, 22:32

Hallo,

hat Google oder sonst wer ein Problem mit SSI also shtml Endungen ?

Danke für Eure Hilfe...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 25.09.2005, 22:48


shocktone
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 138
Registriert: 02.08.2004, 07:33

Beitrag von shocktone » 25.09.2005, 22:53

Das war klar und deutlich... ;)

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.09.2005, 23:04

wobei die suchmaschinen dies als dynamischen Inhalt erkennen.

Ob dies (wie bei php) in die Bewertung eingeht kann evtl. jemand aus Erfahrung besser berichten?

shocktone
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 138
Registriert: 02.08.2004, 07:33

Beitrag von shocktone » 26.09.2005, 00:27

Wie denn ?
Ich kann ja in der htacess einstellen, dass auch .html dateien als SSI Seiten behandelt werden. D.h. man kann die Endung .html verwenden.

Mhh habe ich da was übersehen ?

warry
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 304
Registriert: 24.06.2003, 16:36
Wohnort: Walbeck, Niederrhein, NRW

Beitrag von warry » 26.09.2005, 05:38

wobei die suchmaschinen dies als dynamischen Inhalt erkennen.
xbithack full

in die .htaccess und das Problem(?) ist erledigt.

csx
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2005, 18:19

Beitrag von csx » 26.09.2005, 05:52

******* hat geschrieben:Ob dies (wie bei php) in die Bewertung eingeht kann evtl. jemand aus Erfahrung besser berichten?
Eine PHP-Endung geht in die Bewertung ein?? :o

Inwiefern denn das?

Rainer1970
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 414
Registriert: 13.02.2005, 19:03

Beitrag von Rainer1970 » 26.09.2005, 06:23

warry hat geschrieben:
wobei die suchmaschinen dies als dynamischen Inhalt erkennen.
xbithack full

in die .htaccess und das Problem(?) ist erledigt.
1. Hast du Beweise dafür?
2. Ist das negativ wenn die Suchmaschinen das als dynamischen Inhalt bewerten. Wenn ja, bitte Beweise.

Oder ist das wieder eines der vielen SEO-Märchen, die man hier lesen kann.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 26.09.2005, 07:01

an der Endung macht es eine Suma auf jeden Fall nicht fest, das wäre ja zu doof. i.R. läuft die Erkennung der dynamischen Seiten darüber, ob im Header eine Größe mitgeliefert wird oder nicht. Das dies mit xbithack full vermieden würde kann ich so nicht bestätigen oder hat jemand eine SSI-Seite, bei der eine Größenangabe in der HEAD/GET Anfrage ausgeliefert wird?

Ein Märchen sollte nicht entstehen, deshalb war die Frage ob jemand tatsächlich mal Tests gemacht hat. Sicher nicht umsonst empfehlen die Hinweise für Webmaster der Sumas für dynamische Seiten zusätzlich einen Satz statische Seiten bereitzustellen. Das hat einerseits sicher damit zu tun, das jemand der mod_rewrite nicht kennt die Suma mit Parametern überlastet, anderseits wohl aber auch damit, dass ich natürlich mit dynamischen Seiten viel besser zuspamen kann.[/i]

shocktone
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 138
Registriert: 02.08.2004, 07:33

Beitrag von shocktone » 26.09.2005, 07:31

Eine Beschreibung zum xbit hack full

" If it is set, then set the Last-modified date of the returned file to be the last modified time of the file. If it is not set, then no last-modified date is sent. Setting this bit allows clients and proxies to cache the result of the request."

Also wie ich das verstehe, könnte das tatsächlich eine Lösung sein...

shocktone
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 138
Registriert: 02.08.2004, 07:33

Beitrag von shocktone » 26.09.2005, 07:46

******* hat leider recht. Last Modified wird auch mit hack nicht angezeigt.

warry
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 304
Registriert: 24.06.2003, 16:36
Wohnort: Walbeck, Niederrhein, NRW

Beitrag von warry » 26.09.2005, 07:53

******* hat leider recht. Last Modified wird auch mit hack nicht angezeigt.
Sicher? Meine Tests neulich erbrachten das Gegenteil!

XBitHack full
As for on but also test the group-execute bit. If it is set, then set the Last-modified date of the returned file to be the last modified time of the file. If it is not set, then no last-modified date is sent. Setting this bit allows clients and proxies to cache the result of the request.

Genau lesen und group-execute bit setzen.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 26.09.2005, 08:05

@warry

schick doch bitte mal einen Link (ggf per PN) zu einer Seite, ich würd gern mal den Header sehen.

shocktone
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 138
Registriert: 02.08.2004, 07:33

Beitrag von shocktone » 26.09.2005, 08:25

Jo warry es klappt !

warry
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 304
Registriert: 24.06.2003, 16:36
Wohnort: Walbeck, Niederrhein, NRW

Beitrag von warry » 26.09.2005, 08:46

schick doch bitte mal einen Link (ggf per PN) zu einer Seite, ich würd gern mal den Header sehen.
Sorry, hab ich wieder gelöscht, aber shocktone hat's ja hinbekommen.

Antworten