Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

PC als Server benutzen?

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 29.09.2005, 13:37

380Watt? Wie haste die gemessen?
Verbrauchsmessgerät - steckt man einfach zwischen den Computer und der Steckdose rein. Wie genau das Ding ist weiß ich nicht und wieviel auf der Innenseite des Netzteils wieder rauskommt - das wird wohl weniger sein. Mit 3 Festplatten und Geforce 4irgendwas läppert sich aber was zusammen. Die Lüfter laufen dauernd.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

discostu
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 35
Registriert: 24.04.2005, 23:31
Wohnort: Rohrbach/OÖ

Beitrag von discostu » 30.09.2005, 00:01

depp ich hat geschrieben:
380Watt? Wie haste die gemessen?
Verbrauchsmessgerät - steckt man einfach zwischen den Computer und der Steckdose rein. Wie genau das Ding ist weiß ich nicht und wieviel auf der Innenseite des Netzteils wieder rauskommt - das wird wohl weniger sein. Mit 3 Festplatten und Geforce 4irgendwas läppert sich aber was zusammen. Die Lüfter laufen dauernd.
Ich hab auch 4 Lüfter. Jeder davon braucht 1,2Watt.

Die Verbrauchsmessgeräte kenn ich. Wenn da wirklich so viel draufsteht, wirds wohl auch verbraucht, was aber absolut NICHT normal ist. Ernsthaft, frag mal in nem Hardware-forum nach. 380Watt darf kein aktuelles System brauchen. Auch nicht mit 3 Festplatten. Vielleicht ist dein Netzteil defekt ?

MfG

thomie31
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 487
Registriert: 15.03.2004, 20:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von thomie31 » 30.09.2005, 02:42

Wohnort: wien

gemessene 380 Watt aus der Steckdose
Ich erinnere mich noch gut, als ich in Österreich immer mal sieben nehmen musste ... :D

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 30.09.2005, 03:16

Hi,

Ich würde sagen, das kann man nicht so pauschal beantworten :-)

Z.B. ich habe hier seit mindestens 3 Jahren 4 Rechner am laufen davon sind 3 billigste Hardware. Und die laufen und laufen und laufen.....

Bei einem Provider habe ich Anfang letztes Jahr 8 Server gemietet und 3 Monat später sind 4 Festplatten ausgefallen. Und zwar eine nach der anderen innerhalb von 2 Tagen.

Hätte ich einen grösseren Bedarf an Resourcen, dann käme für mich auch weiterhin nur Stangenware in Frage und diese entsprechend redundant aufgebaut. Also lieber 4 Noname mit IDE und die teilen sich die Arbeit und/oder ersetzen sich bei einem Ausfall. Als ein HP oder IBM oder was auch immer mit irgendnem SCSI.

Also rein technisch gesehen: Ja man kann einen einfachen PC als Suchmaschinenserver einsetzen.

Was die Erfahrung angeht. Auf die 12 Rechner incl. dem Drum und Dran wie Router, Switch Monitore, Netzteile, und was man so halt braucht, die ich in DE Zuhause hatte habe ich etwa 120 Euro Strom pro Monat angerechnet. Die Gesamtrechnung betrug sowas um die 240 Euro.

Gruss HaPe
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag