Bei Benutzung von AdWords-Gutscheinen wird die Mehrwertsteuer bekanntlich immer zurückerstattet.
Wenn jedoch die Gutscheine aufgebraucht sind und die MwSt. trotzdem zurückersattet wird, woran liegt das dann? :
1.) Die Option "Google AdWords wird für Geschäftszwecke verwendet" ist auf "Nein" eingestellt und deshalb wird die Mehrwertsteuer immer zurückerstattet?
2.) Oder liegt die Rückerstattung möglicherweise an der Branche "B2C - Non-Profit-Abieter"?
3.) Keines von beidem?
Welche Gegebenheiten müssen vorliegen, dass man "Google AdWords wird für Geschäftszwecke verwendet" auf "Nein" einstellen kann? Was ist mit "Geschäftszwecke" explizit definiert?
nun ja, scheinbar scheinen sich die AdWords-Benutzer hier im Forum sich nicht sonderlich mit AdWords (und Besteuerung) auszukennen - oder sie behalten ihre Kenntnisse für sich?!
Wer ein AdWords-Konto besitzt, dieses mit einem Gutschein benutzt hat, wird in der Abrechnung erkannt haben, dass zuerst MwSt berechnet wurde, diese dann aber auch wieder zurückerstattet wurde - weil die Anzeigen mit einem Gutschein bezahlt wurden.
Meine Frage bezieht sich also darauf, ob durch die Optionen "...für Geschäftszwecke verwenden" und "Non-Profit-Anbieter" sich steuerliche Änderungen ergeben könnten, die evtl. auch mit einer Rückersttung von MwSt zusammenhängen, wenn z.B. nicht mehr mit Gutscheinen bezahlt wird.
Naja, was man dort einstellen kann ist doch relativ uninteressant für die meisten. Wichtig ist doch ob man nach der Rechtslage MwSt abführen muss oder nicht und an dem Punkt wird es für die meisten dann uninteressant sich mit der Frage zu beschäftigen.