Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Backlinks prüfen

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 07.10.2005, 11:58

Annahme: Ich biete einen Webservice an, den jeder mit html-code in seine Website einbinden kann.

Beispiel: Virtuelles Kaffeekochen

Vorraussetzung: Wer virtuelles Kaffeekochen auf seiner Website einbinden möchte, entfernt den Backlink nicht aus dem HTML code.

Problem: Ich kann die virtuelle Kaffeemaschine nicht in einem I-Frame anbieten, da der Backlink ja nicht von der fremden Domain kommt.
Irgendwie möchte ich aber prüfen könen, dass Kaffee nur von Seiten aus gekocht wird, die den Backlink enthalten.

Ich kann natürlich den referrer prüfen, und/oder die Ursprungsseite per Java-Script in die Kaffeemischung beimengen. Beides ist aber (aus meiner Sicht) recht simpel zu fälschen.

Gibt es noch eine übersehene Methode, oder muß ich auf ehrliche Kaffeekocher hoffen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

gsingle
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 113
Registriert: 25.08.2005, 00:26
Wohnort: Deutschland

Beitrag von gsingle » 07.10.2005, 22:29

Nein du brauchst nur die URL wo der Backlink sein soll.

Dann kannst du dir einfach mit einem HTTP Webclient in PHP wie zb Snoopy (einfach mal nach snoopy.class.php suchen) den quelltext dieser seite zurück geben lassen...

beispiel:

Code: Alles auswählen

<?php
$url = "http&#58;//www.foo.bar/backlink.htm";
include&#40;"Snoopy.class.php"&#41;;
 $client = new Snoopy&#40;&#41;;
$client->agent = "BlaClient";
$client->read_timeout = 5000; 
$client->fetch&#40;$url&#41;;

if&#40;preg_match&#40;"/^$client->results/i","http&#58;//www.deinedomain.de"&#41;
&#123;
echo "backlink vorhanden";
&#125;
else
&#123;
echo "nix backlink ! boeser pfuscher !";
&#125;
?>
So in etwa müsste es gehen.
hab das snippet jetz nich getestet, sollte aber auf die art klappen .

hth

dein_opi
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 352
Registriert: 13.06.2004, 20:07
Wohnort: Göttingen

Beitrag von dein_opi » 08.10.2005, 13:21

oder einfach so?

Code: Alles auswählen

<? $loadcontent=file_get_contents&#40;$backlink_url&#41;;
	if&#40;$loadcontent!=''&#41;&#123;
		if&#40;eregi&#40;$deine_url,$loadcontent&#41;&#41;&#123; echo "backlink vorhanden";&#125;
		else &#123;echo "nix backlink ! boeser pfuscher !";&#125;
	&#125;
?>
 

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

helixxx
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 127
Registriert: 12.07.2005, 18:12
Wohnort: Vaihingen an der Enz

Beitrag von helixxx » 08.10.2005, 13:25

hmhm :D

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 08.10.2005, 18:49

habe mich wohl unverständlich ausgedrückt. ich weiß natürlich, wie ich eine bekannte url nach einem backlink durchsuchen kann. das problem ist, dass ich keine linkpartner mit bekannter url prüfen will, sondern benutzer eines services.

ich biete einen service an, der z.b. über ein formular genutzt werden kann. webmaster X kann jetzt den formularcode in seine seite einbauen und bietet seinen besuchern praktisch meinen service an. als gegenleistung steht mein backlink im formular. wenn das formular abgesendet wird, kann ich ja serverseitig im referrer die url auslesen und checken, ob dort auch der backlink existiert. wenn webmaster X jetzt aber den link entfernt und dann den referrer faked, bekomme ich ja seine url nicht heraus.

mir fällt keie lösung ein.

gsingle
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 113
Registriert: 25.08.2005, 00:26
Wohnort: Deutschland

Beitrag von gsingle » 08.10.2005, 18:55

dein_opi hat geschrieben:oder einfach so?

Code: Alles auswählen

<? $loadcontent=file_get_contents&#40;$backlink_url&#41;;
	if&#40;$loadcontent!=''&#41;&#123;
		if&#40;eregi&#40;$deine_url,$loadcontent&#41;&#41;&#123; echo "backlink vorhanden";&#125;
		else &#123;echo "nix backlink ! boeser pfuscher !";&#125;
	&#125;
?>
 
eregi is aus performancegesichtspunkten echt böse, da es eine der langsamsten string/regex funktionen in php ist.

ich würde preg_match() oder wenn es nur darum geht zu prüfen ob nen string vorkommt sogar stristr() empfehlen

gsingle
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 113
Registriert: 25.08.2005, 00:26
Wohnort: Deutschland

Beitrag von gsingle » 08.10.2005, 19:01

Naja, da würde ich mir auch die Frage stellen - macht es Sinn einen Dienst für Leute anzubieten denen du ohne weiteres Dinge wie:
wenn webmaster X jetzt aber den link entfernt und dann den referrer faked, bekomme ich ja seine url nicht heraus.
zutraust ?
Davon abgesehen:
Wie soll der Webmaster an der Stelle den Referrer der vom Browser eines jeden Users beim absenden des Formulars gesendet wird fälschen?
Ich meine der Referrer ist eine Clientseitige angelegenheit.
Da müsste er ja irgendwie die Browser der Leute manipulieren, damit sien icht den "richtigen" Referrer übertragen , hm?

Davon abgesehen:
Der praktikabelste Ansatz dürfte sein die User bei der Anmeldung zu verpflichten die URL der Seite wo sie das einfügen anzugeben.
Dann kannst du den service ja an diese URLs "binden", und so auch den bl check durchführn.

hth

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 10.10.2005, 14:34

vertrauen ist gut, kontrolle ist besser ;-)

ich dachte, dass gewissenlose menschen das formular auf ihrer seite über ein anderes weiterleiten, und dabei den referrer fälschen könnten. oder geht das nicht?

deine lösung mit der url eingabe hatte ich auch für einen moment i betracht gezogen. aber da lebe ich lieber mit ein paar schwarzen schafen, zugunsten der usability.

Johny
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.2004, 11:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Johny » 10.10.2005, 23:24

Das wäre sehr umständlich gehen würde das anstatt der Client vom Surfer der Server vom Anbieter der das Aufgerufen hat das abruft und dann weiterleitet. Aber wer das hinbekommt der schreibt sich auch seinen eigenen Kaffekocher.
Traumjob Adultwebmaster - mit heissen Seiten Geld verdienen - Suchmaschinen Traffic erziehlt top Convertionen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag