Ich habe echt keinen Plan von der Materie. Ich möchte membercash installieren - ein Zahlungsystem, damit ich kreditkarte und bankeinzug akzeptieren kann.
Wo finde ich den die Server log?
Hier ist die Installationsanleitung:
Inhalt:
*********************
1. Enthaltene Dateien
2. Installationsschritte
3. Mögliche Probleme
4. Lizenzbedingungen
Hinweis:
*********************
Zur Installation benötigen Sie einen Webserver mit einem CGI-Verzeichnis,
der das Ausführen von Programmen erlaubt!
###############################################################################################
1. Enthaltene Dateien
*******************************
inet.pl Hauptprogramm
inet.txt Konfigurationsdatei
readme.txt Anleitungen
member.txt Memberdatei
htaccess.txt Schutz-Datei/Skript
htpasswd.txt Passwortdatei
inetPAM.pl (alternativ zut inet.pl) Hauptprogramm mit dem "AuthPAM_Enabled Off"-Befehl i.d.htaccess
inetCOBALD.pl Hauptprogramm für Cobald-Version 1.01 (muss in inet.pl umbennant werden)
Pfad.pl (optional) Programm zum Herausfinden des Serverpfades
Hinweis zur Benutzung der Pfad.pl:
Übertragen Sie diese Datei genau wie die anderen in Ihr CGI-BIN-Verzeichnis. Dann rufen Sie die Datei
mit Ihrem Browser auf. Im oberen Bereich der Datei werden Ihnen die passenden Pfade angezeigt.
###############################################################################################
2. Installationsschritte
*******************************
a) Erstellen Sie ein Subverzeichnis "in" Ihrem CGI-BIN-Verzeichnis: z.B. "INET1".
Falls Sie mehrere Programme bzw. Member-Bereiche auf Ihrem Server verwalten (möchten),
erstellen Sie pro Programm bzw. Member-Bereich ein weiteres Subverzeichnis, und führen alle Schritte pro Angebot durch:
b) Die zur Funktion von Member-Cash (Deluxe) unbedingt benötigten Einstellungen nehmen Sie direkt und ausschließlich in der Datei "inet.txt" vor!
Öffnen Sie dazu die Datei mit einem Texteditor wie z.B. "Wordpad" oder "Notepad"
und nehmen Sie folgende Änderungen vor:
$DirMember = "/www/meinserver/memberbereich";
$DirCGI = "/www/meinserver/cgi-bin/INET1";
Tragen Sie in den mit Anführungszeichen gekennzeichneten
Bereich den Server-Pfad (nicht die URL
https://www...) zu Ihrem Memberbereich und dem "neuen cgi-bin-Verzeichnis" ein.
Achten Sie darauf, dass der Pfad nicht mit einem "/" endet!
c) Nach Änderung der inet.txt (Punkt 2b) übertragen Sie die Dateien
inet.pl
inet.txt
member.txt
htpasswd.txt
Pfad.pl
im ASCII-Mode in Ihr neues CGI-BIN-Verzeichnis (s. Punkt 2a).
d) Ändern Sie nun den "CHMOD-Modus" wie folgt:
inet.pl CHMOD 755 (Hauptprogramm)
member.txt CHMOD 666
htpasswd.txt CHMOD 666
Pfad.pl CHMOD 755
Hinweis zum CHMOD-MODUS:
Die 3-stellige Zahl für den CHMOD-Modus entspricht den Berechtigungen.
Die erste Zahl ist für den Owner/Eigentümer, die zweite für Gruppenbenutzer, die dritte für Andere/Alle.
Folgende Werte werden addiert und ergeben die 3-stellige Zahl: lesen=1, schreiben=2, ausführen=4.
Wenn der Owner also Lese-, Schreib- und Ausführberechtigung haben soll, ist der Wert 1+2+4 = 7.
Beispiel:
CHMOD Lesen Schreiben Ausführen Summe
755 4 2 1
-------------------------------------------------------------------
Owner Ja Ja Ja (4+2+1) 7
Group Ja Ja (4+0+1) 5
All Ja Ja (4+0+1) 5
Benennen Sie nach dem ändern des CHMOD-MODUS die Datei "htpasswd.txt" in ".htpasswd" um.
e) Übertragen Sie die Datei "htaccess.txt" im ASCII-Mode in das Member-Verzeichnis.
- Ändern Sie den CHMOD-MODUS auf 766!
- Benennen Sie dann die Datei "htaccess.txt" in ".htaccess" um!
INFO: Zum Upload und zur Änderung des CHMOD-MODUS können Sie z.B. "WS_FTP" benutzen.