Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

php include & .htaccess Frage

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Magical
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 70
Registriert: 12.08.2005, 13:03

Beitrag von Magical » 20.11.2005, 02:00

Versuch mich grad ein bisschen in php reinzuarbeiten und bisschen zu probieren.

Habe jetzt gelesen, dass man mit "AddType application/x-httpd-php .php .html" in .htaccess die Endungen der Seiten auch auf html lassen kann und nicht auf php umändern muss wenn man php include verwendet.

Allerdings frag ich mich noch, ob dadurch auch irgendwelche Probleme, Nachteile, Sicherheitslücken auftreten können?

Ist es ausreichend wenn nur das in die .htaccess reinkommt? Hab mit .htaccess leider bisher noch null Erfahrung - aber man lernt ja immer wieder gern was dazu :)

Wäre über jede Hilfe dankbar.

Hab auch schon etwas im Forum gesucht, aber nichts wirklich passendes gefunden - falls es doch was gibt reicht auch ein Link
www.tarifuniversum.de - Das Tarif-Vergleichsportal zu DSL, Mobilfunk, Geldanlage & Co

www.best-tagesgeld.de - Das Tagesgeldportal

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Christophe
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 246
Registriert: 13.12.2004, 13:07

Beitrag von Christophe » 20.11.2005, 09:35

Dein Server wird stärker belastet, da jetzt jede html-Seite von PHP geparst wird.

NiceShadow
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 09.06.2005, 22:38

Beitrag von NiceShadow » 20.11.2005, 11:59

Hm, bin da kein Fachmann. Aber es tut sich für mich eine Frage an Christophe auf:

Wenn alle Seiten grundsätzlich auf PHP sind werden die doch auch geparst? Somit wäre es ja kein Nachteil gegenüber .php

Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

Dass es die Möglichkeit gibt, wusste ich gar nicht. Falls das wirklich klappt würde ich das auch gerne mal testen. Wollte auf php umsteigen, aber wenns nicht nötig ist, lass ich das. Beim nächsten Projekt plane ich gleich in php :-).

Magical
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 70
Registriert: 12.08.2005, 13:03

Beitrag von Magical » 20.11.2005, 13:35

ja, das wundert mich auch - ist die Belastung größer wenn alles als html da ist und trotzdem als php geparsed wird im Vergleich zu alles in php gespeichert?

Wollte erstmal mit ganz einfachen Dingen anfangen, wie Navi ausgliedern und als php include einzufügen - und dabei wär ja dann auch jede Seite php und würde geparsed werden...
www.tarifuniversum.de - Das Tarif-Vergleichsportal zu DSL, Mobilfunk, Geldanlage & Co

www.best-tagesgeld.de - Das Tagesgeldportal

Babelfisch
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 204
Registriert: 05.10.2005, 14:15
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Babelfisch » 20.11.2005, 15:34

Magical hat geschrieben:ist die Belastung größer wenn alles als html da ist und trotzdem als php geparsed wird im Vergleich zu alles in php gespeichert?
Nein (hat Christophe ja auch nicht gesagt). Wenn du aber generell .html durch den PHP-Parsers schickst, wird halt alles geparst, egal ob es nötig ist oder nicht. Wenn deine Seiten komplett auf PHP basieren, ist das egal. Wenn du aber nur an einigen wenigen Stellen PHP benutzt, sollte man sich das schon überlegen.

tobsn
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 495
Registriert: 26.10.2005, 02:10

Beitrag von tobsn » 20.11.2005, 16:08

erstmal stellt sich die frage ob mans überhaupt braucht. bei zwei php seiten ist das natürlich unsinn alles parsen zu lassen.
sinnvolle anwendung findet das übrigens bei .css dateien. läßt man die mit php parsen kann man mit php den user agent erkennen und danach das css ausgeben. das wäre zb. eine möglichkeit.

auf die geschwindigkeit des servers bzw. vom apache schlägt das nicht unbedingt fatal ein, solange man keine millionen an pageviews pro tag hat.

klar gehts bisschen an die resourcen aber da ist schlimmer mod_gzip _nicht_ anzuknipsen als alle html dateien mit php zu parsen...
Unterhalte Dich mit anderen im SEO & ADSENSE IRC CHAT! :D
/server irc.german-elite.net -j #SEO
_________________
theonlybushilike.com!
_________________
"There are three kinds of lies: lies, damned lies, and statistics."
— Benjamin Disraeli (1804-1881), British politician

NiceShadow
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 09.06.2005, 22:38

Beitrag von NiceShadow » 22.11.2005, 15:07

Also ich hab jetzt mal bisschen herrumexperimentiert und finde es eine geniale Sache.

Als Anfänger hab ich den Fehler gemacht, das ganze in html zu machen. Hatte mir deswegen schon überlegt, alles auf php umzustricken, was zeitmäßig kein großer Aufwand gewesen wäre. Jedoch weiß man dann ja nie, wie sich das auf die Serps auswirkt. Deswegen lass ichs auf html und lasse die jetzt alle parsen. Bin total erfreut, dass das klappt. Hatte schon länger nach so etwas gesucht. Danke für den Tip!

Ein weiterer schöner Nebeneffekt ist, dass die Größe der Dokumente um gut 5 kB kleiner geworden ist. Bei über 125.000 Seiten kommt da schnell was zusammen *g

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag