Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Geht nicht um mich - aber die gleichen Gedanken hatte ich auch. Jetzt stellt sich die Frage, ob sich ein wechsel der bereits auch auf der Webseite veröffentlichen Emailadresse lohnt, um ein paar Spammails weniger zu bekommenchris21 hat geschrieben:Viren sind eigentlich nur gefährlich, wenn Du noch mit einer virenverseuchten Mail interagierst: z.B. Anhang öffnest. Spammails sind eigentlich nur gefährlich, wenn Du mit dem Inhalt interagierst: sprich: drauf reinfällst.
Aber: Skripte versenden solche Mails automatisch an webmaster@, contact@, info@, etc. Daher hast Du Recht mit der Annahme. Eine "ich_bin_ich@" wird zumindest von denen meist nicht erreicht.
Vor allem sollte man seine E-Mail Adresse auf der Homepage mit HTML-Entities kodieren - inklusive dem mailto:. Das hilft wirklich, um deutlich weniger Spammails zu bekommen.Fantomas hat geschrieben:Geht nicht um mich - aber die gleichen Gedanken hatte ich auch. Jetzt stellt sich die Frage, ob sich ein wechsel der bereits auch auf der Webseite veröffentlichen Emailadresse lohnt, um ein paar Spammails weniger zu bekommen
Ein guter Virenscanner ist sowieso Pflicht.Fantomas hat geschrieben:oder ob ein gute Virenscanner/Spamfilter die bessere Wahl ist.