@bydlo
ich hab es erst garnicht versucht - siehe meine Signatur. Bin hier wegen anderen Interessen hier unterwegs.
Zu meiner ursprünglichen Frage - ist dieser PR5 aus dem Gästebuch nun ein vollwertiger Backlink, oder nicht ? Der Diskussion nach denke ich ja, aber so richtig betätigt hat es ja noch keiner.
keine ahnung-kenn das buch ja nicht-will ich auch nicht.
falls du noch ein wenig "spammen" willst darfst du das gegen einen sinnvollen längeren neuen beitrag gerne in meinem forum tun.
da wird nix per outbund gesperrt.
gruss axel
PS:allerdings fliegen echte spameinträge flott wieder raus
Zuletzt geändert von bydlo am 01.12.2005, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
@airport1
wir sudeln nicht, wir hinterlassen Nettigkeiten. Wofür unterhält jemand eigentlich ein Gästebuch - wenn er nur Feedback will würde ein kontaktformular reichen
mal ehrlich, Gästebücher gibt es ja fast nur auf Privatseiten und werden generell sehr als Linktauschbörse genutzt. Frei nach dem Motto - trag dich doch auch in mein Gästebuch ein.
Gaestebuecher sind eins der "Relikte" aus den Tagen als das ARPAnet / Internet der "Oeffentlichkeit" uebergeben wurde, bzw. die dann im Beisein von Websites das WWW bereicherten.
Heute wird der urspruengliche Sinn von Gaestebuechern verdreht, genauso wie Demos eigentlich mal Demos waren um zu zeigen was man aus einer Maschine (oft mit sehr wenig Rechenleistung) fuer Effekte entlocken kann (und keine SpieleDemos).
Jo, Spiele... ein weiteres Feld. Braucht die jemand wirklich ? Andererseits machen die auch computern populär. Ich bin auch über Spiele zu ernsthafteren Beschäftigungen am Computer gekommen.
<< Sagen wir mal so: leider ja. Ist trotzdem ein Unding Gaestebuecher vollzusudeln.
Da wag ich zu widersprechen.
Google zählt die Gästebuchlinks (meiner Erfahrung nach) schon lange nicht mehr als vollwertige Links, nachvollziehbarerweise. Links in Gästebücher werden zwar gespidert, aber ich glaube nicht, dass sie noch in die Bewertung mit einfließen. Im Gegenteil, ich denke dass viele Gästebuchlinks sogar schädlich sein können.
Wer es nötig hat, Spam in Gästebüchern zu hinterlassen, der sollte sich mal überlegen ob er nicht in der falschen Branche "arbeitet"...
Gott sei dank arbeite ich nicht in der Branche... sondern kann mich hobbymaessig dabei entspannen. Wir werden sehen was es gebracht hat. Allerdings... viele meiner Backlinks kommen aus Gästebüchern. Stammt aus der Zeit, wo Pagerank für mich noch ein Fremdwort war, und ich nur die Seiten populär machen wollte.
Auch denke ich nicht, das ein Eintrag in einem Gästebuch generell Spamm ist - das mal als Anregung an all die professionellen, die nur noch an SEO denken. Es soll Leute geben, die sich freuen, wenn man ihre Seite im GB lobt, oder auch kritisiert.
Übrigens kam meine Frage deswegen, weil ich sowas mit der anderweitigen Bewertung von Gästebuchlinks schon mal wo gelesen habe.
<< Es soll Leute geben, die sich freuen, wenn man ihre Seite im GB lobt, oder auch kritisiert.
Dafür ist ein Gästebuch ja auch gedacht. Aber nicht dafür um Leute auf die eigene Seite zu locken oder um Links zu schinden. Ist ein kleiner aber feiner Unterschied
Die Praxis sieht nunmal anders aus... Ich kenne kein Gästebuch das anders funktioniert. Die Option des Eintrags der eigenen Mail und URL ist ja bei den meisten angebotenen GB`s schon vorhanden.
Das nicht um zu spammen, sondern um eventuell nachzuschauen wer da sich eingetragen hat. Und das finde ich wieder gut.
Anonyme Einträge wären mir sogar suspekt. Also laßt uns dieses Thema beenden. Wir sehen das Problem aus unterschiedlicher Sicht, da wir aus verschiedenen Interessenlagen handeln.
ich glaube google filtert guestbook.php und aehnliches .. also wie anjak schon sagte .. aber wenn man das ein oder andere guestbook findet was nicht auf so einen schluss vermuten laesst .. glaube da hat man ganz gute chancen ..
trotzdem ist es kacke .. hab nur ein pr 4 guestbook aber bekomme andauernd links von susimaus oder kreditseiten .. , einige clevere versuchen dann auch noch ueber das textfeld 1000 links reinzubringen
beschimpfen, fluchen, meckern mal in anderen Sprachen?