Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

spamreport -> findet der überhaupt beachtung

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
patrick0815
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 213
Registriert: 17.05.2005, 23:19

Beitrag von patrick0815 » 01.12.2005, 19:32

Hallo,

mir ist da eine Seite ein Dorn im Auge. Bin zwar bei den relevanten Suchbegriffen vor dieser Seite gelistet, mich störts aber ein wenig, dass ich mir die Mühe mach und versuche sauber zu optimieren und die andere Domain mit den Schlüsselwortseiten (wie sagt man da; Auflistung der Suchbegriffe??) eigentlich auch nicht schlecht gelistet wird. Es ist wirklich so, dass dort mehrere Seiten nur mit Suchbegriffen voll sind.

Ich hab schon mehr mals den spamreport ausgefüllt (den schweizer und den englischen, gibts da auch nen deutschen?), passiert ist aber nix. Das erste mal hab ich den Report vor ca. zwei Monaten ausgefüllt und dann ab und an mal wieder.

Werden die Dinger überhaupt beachtet / gibts noch ne andere Möglichkeit?

Gruß

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


wiarus
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 196
Registriert: 23.09.2005, 15:10

Beitrag von wiarus » 01.12.2005, 20:41

Werden die Dinger überhaupt beachtet
ich glaube das kann dir keiner wirklich beantworten. ich habe schon von fällen wie deinem gehört, dass der report nicht beachtet wurde. es gibt aber auch fälle da war die betroffene seite sehr schnell weg.
ich glaube g. legt kaum wert auf den report. sie versuchen eher den spam technisch zu filtern. es bringt auch nichts seiten einzeln zu entfernen, dass wäre ein viel zu großer zeitaufwand...
wenn du vor der seite bist, was kümmert sie dich dann? der user wird schnell merken, wo er die besseren infos bekommt.

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 01.12.2005, 20:48

@wiarus:
Daß der User das schnell merken wird, glaube ich noch nicht mal.

Schönes Beispiel :

https://www.abakus-internet-marketing.d ... tml#167168

Das mit dem Chef kommt zur Sekretärin.

@Patrick:
Einfach das .ch in der Google-Spamreport-URL ersetzen durch ein .de :wink:

Davon ab, werden Spamreports wohl wirklich quasi nicht beachtet. Vor ewigen Zeiten hab ich mal ne ganz miese Domain gemeldet, da wurde wirklich was getan. Ansonsten scheints, auch wie ich von Kollegen höre, eher vertane Zeit. Schade vor allem, daß man kein Feedback von Google kriegt.

ThomasB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 320
Registriert: 30.07.2004, 14:12
Wohnort: München

Beitrag von ThomasB » 01.12.2005, 20:50

Google ordnet SPAM-Reports nach der Priorität ein. Hier mal Beispiele:

- xyz.de ist Platz 14 bei [super billig Geschenke Weihnachten Hamburg]
- xyz.de ist Platz 2 bei [Wetter]

Sollten SPAM-Reports für beide Beispiele eingehen kann man sich wohl ausmalen was eine höhere Priorität bekommt. Google versucht aber wohl jeden SPAM-Report innerhalb einer Woche zu kategorisieren.

Rainer1970
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 414
Registriert: 13.02.2005, 19:03

Beitrag von Rainer1970 » 01.12.2005, 23:18

Google versucht aber wohl jeden SPAM-Report innerhalb einer Woche zu kategorisieren.
Kategorisieren können sie ja viel. Nur damit ist der Spam-Report ja noch nicht abgearbeitet und erledigt.

patrick0815
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 213
Registriert: 17.05.2005, 23:19

Beitrag von patrick0815 » 02.12.2005, 08:08

Wie peinlich das mit der deutschen Seite -> und ich hab die ganze Zeit gesucht....

Ich habe schon alles mögliche ausprobiert. Suchbegriffe bei denen er auf Platz 1 steht (hab natürlich möglichst allgemeine / umkämpfte Suchbegriffe gewählt), bzw. mindestens auf der 1. Seite gelistet ist. Alles ohne Erfolg.

Es ist zwar richtig, dass die Seite unter meinen Suchbegriffen hinter mir liegt, micht störts aber trotzdem. Ich habe für meine Seiten Conten eingekauft (für nicht wenig Geld), viel Zeit investiert und der kommt einfach daher und erstellt ne Seite www.---.de/Suchbegriffe (<- allein das ist ja schon der Hammer) und klatsch da hunderte von seinen Suchbegriffen rein. Also wirklich auf die ganz billige Art.

Wenns sonst wirklich keine andere Möglichkeit gibt, dann meld ich die Seite mal noch auf dem deutschen Spamreport. Mal sehen.

Danke so weit.

Gruß
Patrick

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 02.12.2005, 08:30

Spamen mit Spamreports? :roll:

Wie wäre es einmal auf dem direkten Weg?
Schreib den Webmaster doch mal nett an,
ggf. mit einem Auszug der G-Empfehlungen?! ;)

Natürlich ohne zu drohen ...

axelm
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 603
Registriert: 18.10.2004, 11:42

Beitrag von axelm » 02.12.2005, 10:47

Google Sammelt die Dinger und versucht daraus ein Algo/Skript zu bauen. Wer schon mal gecodet hat weiß, dass das lange dauern kann.

In einem Google White Paper aus dem Jahr 2000 (was hier auch im forum rumfliegt aber wohl kaum eine gelesen hat) schreiben Larry und Sergey das eine Suchmaschine viele Anrufe und Mails verursacht. Bsp:

"Ich habe in meinen Logs gesehen, dass Sie (googleBot request 1, Gbot request 2 etc...) sich 30 Seiten meiner Homepage angeschaut haben, wie hat sie ihnen gefallen?"

Das ist eines der billigsten Wege um Feedback zu bekommen, deshalb glaube ich sehr wohl, dass die Reports gesammelt und ausgewertet werden.

trandy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 05.10.2004, 12:10
Wohnort: Bayern

Beitrag von trandy » 06.12.2005, 18:29

ich glaube nicht

axelm
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 603
Registriert: 18.10.2004, 11:42

Beitrag von axelm » 07.12.2005, 15:45

Ich glaub schon....
Was meinst denn du warum nicht?

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 07.12.2005, 17:49

Spamnetzwerke im komerziellen Bereich werden per Hand teilweise sehr schnell (1-2 Tage) aussortiert. Kleine Spamdomänen werden analysiert und eventuell in den Algo eingearbeitet und das kann dauern.


EDIT: bezogen auf Google

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag