Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Unterschiede Datencenter - Google.de Serps

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
mark67
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 19.08.2005, 13:00

Beitrag von mark67 » 12.12.2005, 13:38

Also, wie ich in der letzten Zeit beobachte, stimmen die Ergebnisse der Datencenter und der Serp´s auf Google.de grundsätzlich nicht mehr überein. Selbst wenn man den Cache der angezeigten Ergebnisse anschaut und das Datencenter aufruft, das die Cacheergebnisse aktuell für Google.de auswirft muß man feststellen, daß das Datencenter völig andere Serp´s hat, als auf Google.de angezeigt. Und das obwohl augenscheinlich die Ergebnisse von diesem Datencenter stammen. :o

Ich vermute daher, daß auf den Datencentern die Daten zwar vorhanden und gesammelt werden, aber die Serp´s je nach Region unterschiedlich gefiltert und angezeigt werden. Sprich: Der Datenbestand ist zwar der gleiche, die Serps werden aber je nach Region unterschiedlich gefiltert und bewertet. Das erklärt auch die verminderte Anzahl der Ergebnisse auf Google.de im Vergleich zu einigen Datencentern.

Google ist schon einen Schritt weiter als die meisten vermuten...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


didildoo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 136
Registriert: 28.04.2005, 18:52

Beitrag von didildoo » 12.12.2005, 13:43

is doch klar dass was Du in den Datacentern siehst nicht das ist was in den SERPs steht.
Google hat seine Suche schon mehr als 1 Jahr lokal orientiert ausgerichtet.
Was du in google.de siehst ist nicht das selbe was ich in USA in google.de sehe.

mcchaos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 27.07.2004, 19:18

Beitrag von mcchaos » 12.12.2005, 13:45

Aber ein Tool, was die DCs von Deutschland aus abfragt und somit zumindest eine bessere Übereinstimmung erzielt, gibt es nicht, oder?

mark67
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 19.08.2005, 13:00

Beitrag von mark67 » 12.12.2005, 15:23

Google hat seine Suche schon mehr als 1 Jahr lokal orientiert ausgerichtet.
das ist schon klar... Neu ist aber, daß wenn ich in den DC suche, kein einziges mit Google.de übereinstimmt. Bis vor ca. 3 Monaten konnte man auch in den DC suchen und hatte zumindest bei einigen DC´s (fast) identische Ergebnisse.

lala
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 383
Registriert: 18.02.2004, 08:25
Wohnort: Bayern

Beitrag von lala » 12.12.2005, 15:52

Ist mir auch schon aufgefallen. Mit welchem Tool fragt Ihr denn z.Zt. Eure Rankings ab? Habe sonst immer mcdar.net benutzt. Aber die Ergebnisse stimmen irgendwie auch nicht mehr.

Gibt es denn ein Tool, das stimmige Ergebnisse liefert auch über Platz 100 hinaus?
Suche noch Linkpartner zu den Bereichen Schmuck, Mode u.Ä. Bei Interesse bitte einfach per PN melden.

Kostenloser Webkatalog
https://www.verzeichnis-eintrag.de
Seiten zum Thema Luxus kostenlos eintragen auf https://www.luxus-exklusiv.de Bitte nur themenbezogene Seiten!

didildoo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 136
Registriert: 28.04.2005, 18:52

Beitrag von didildoo » 12.12.2005, 16:10

jeje, wie schon oben erwaehnt
Google ist schon einen Schritt weiter als die meisten vermuten...
so schauts wohl aus. Da macht wohl Google den Seos einen Strich durch
die Rechnung -> Systematisches Verfaelschen automatischer SEO-SERPs
Abfragen 0X

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 12.12.2005, 16:46

didildoo hat geschrieben:is doch klar dass was Du in den Datacentern siehst nicht das ist was in den SERPs steht.
Google hat seine Suche schon mehr als 1 Jahr lokal orientiert ausgerichtet.
Was du in google.de siehst ist nicht das selbe was ich in USA in google.de sehe.
wenn Du in der Adresszeile alle Parameter richtig setzt, sehe ich in Spanien das Gleich wie Du in Deutschland. Gegentest: ich gehe über einen Proxy der in Deutschland steht, ergibt das gleiche wie wenn ich die Adresszeile richtig beschicke. Auch mit co.uk kann ich Gleiches beobachten und kann mir von dort auch die Serps schicken lassen, passt immer alles...

didildoo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 136
Registriert: 28.04.2005, 18:52

Beitrag von didildoo » 12.12.2005, 17:41

Mario,
wie machst Du das genau mit der ProxySache?
Wuerd mich mal interessieren. Logisch dass Du dann die .de SERPs siehst
wenn Du ueber nen Proxy in DE gehst ;)

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 12.12.2005, 17:55

Damit Du mich richtig verstehst: normal arbeite ich ohne Proxy, aber richtiger googlescher Einstellung. Mit Proxy: suche Dir einen Proxy, verändere die Einstellung im IE oder sonst einem Browser und schon ist die Brill' gewechselt :)

didildoo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 136
Registriert: 28.04.2005, 18:52

Beitrag von didildoo » 12.12.2005, 18:05

aha, ok, logisch .. bloede Frage die gar nicht so bloed ist:
Wie finde ich einen Proxy in DE? :Fade-color

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 12.12.2005, 18:21

da gibt es Suchmaschinen mit denen man suchen kann, da erscheinen genügend Listen... mudu selber suchen!

Daniel_74
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 247
Registriert: 30.07.2005, 23:00

Beitrag von Daniel_74 » 13.12.2005, 12:01

Hallo Mario,

wie muss ich denn die Parameter in der Adresszeile setzen damit ich z.B. Google.de SERPS von Spanien aus so sehen kann, wie andere es von Deutschland aus sehen ?

Danke !
Gruss,
Daniel

mcchaos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 27.07.2004, 19:18

Beitrag von mcchaos » 13.12.2005, 13:07

Also, bei mir genügt es, die Länderendung (google.de) und die Homelanguage (hl=de) richtig zu setzen.

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 14.12.2005, 10:52

interessant- Google scheint eine Art "Lokalisierungsschraube" zu haben die immer mehr angezogen wird.
Ich werde unter Kombis gefunden die entweder lokal sind oder auch nicht.
Es scheint bei den Serps drei Kategorien zu geben, etwa "World", "National" und "Lokal".
Da ich viele Kombis bestehend aus Stadt+ habe kann man derzeit beobachten das ich bei mcdar bei diesen Kombis stark falle- in der Realität aber auf Google.de das genaue Gegenteil läuft.

mark67
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 19.08.2005, 13:00

Beitrag von mark67 » 14.12.2005, 13:31

Jena, genau das ist es was ich meine , :D mcdar ist seit 3 Monaten nicht mehr brauchbar um Platzierungen abzufragen. Google.de filtert die DC Ergebnisse zusätzlich nach lokalen oder regionalen Gegebenheiten.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag