Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

AIRF

Alles zum Thema: Robots, Spider, Logfile-Auswertung und Reports
Neues Thema Antworten
neuer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 29.10.2003, 11:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von neuer » 20.11.2003, 10:00

Hallo,

seit geraumer Zeit habe ich diesen Freund:

15:40:21 217.81.129.71 W3SVC706 80 GET /ordner/datei.asp - 200 1288 392 Mozilla/4.0+(compatible;+MSIE+6.0;+Windows+NT+4.0;+AIRF) https://meinedomain.de/index.html

Da ich nicht weiß wer das ist und was er sucht möchte ich ihn aussperren. Was muss ich jetzt in die Robots.txt schreiben ? Bisher habe ich:

User-agent: AIRF
Disallow: /

Das ist aber wohl falsch, oder ?

Viele Grüße
neuer

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 20.11.2003, 10:08

auch wenn Du ihn via robots.txt aussperrst, wird er das Schild PERSONA NON GRATA nicht beachten. So wie ich mich erinnere oder früher mal verstanden habe, arbeiten die Moderatoren an einer Liste der unerwünschen Crawler und diese kann man dann in die htaccess einbauen. Das allerdings sollte den Unerwünschten dann das Genick brechen.

@tbone und @viggen habe ich das damals richtig interpretiert und wenn ja, wann ist ungefähr mit der Liste zu rechnen.
Zuletzt geändert von mario am 20.11.2003, 12:45, insgesamt 2-mal geändert.

neuer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 29.10.2003, 11:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von neuer » 20.11.2003, 10:36

mario hat geschrieben:... diese kann man dann in die htaccess einbauen...
Gut, muss ich dann halt auf ASP umdingsen ...
Was ich aber komisch finde, dass den sonst keiner kennt. Das ist eigentlich der Hauptpunkt, warum der mich nervt. Würde mich schon interessieren, was der ausgerechnet bei mir zu suchen hat :-(

Danke für deinen Beitrag :-)
neuer

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 20.11.2003, 12:33

Ich denke AIRF ist nur eine Browser Version von MS (sicher bin ich mir aber nicht,

Kommt der User immer mit der selben IP?

auer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 218
Registriert: 30.10.2003, 19:19

Beitrag von auer » 20.11.2003, 12:41

Wenn man nach "+AIRF" useragent bei google sucht, findet man Ergebnisse, bei denen verschiedene Windows-Versionen drinstehen. Das kann auch ein selten verwendetes AddIn sein, das sich in den IE einklinkt, ebenso gibt es Firmen wie 1&1, die sich in die UserAgenten eintragen. Sperrst Du den bloß, läufst Du Gefahr, Leser auszusperren.

--------
Gruß, Jürgen Auer

neuer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 29.10.2003, 11:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von neuer » 20.11.2003, 14:55

viggen hat geschrieben:Ich denke AIRF ist nur eine Browser Version von MS (sicher bin ich mir aber nicht,

Kommt der User immer mit der selben IP?
Nein, habe jetzt mal in den Logfiles der letzten Woche nachgeschaut - die IP´s ändern sich jeden Tag.

auer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 218
Registriert: 30.10.2003, 19:19

Beitrag von auer » 21.11.2003, 20:14

Löse doch die IPs mit irgendeinem Programm auf, so daß Du die Domainnamen siehst. Kommen diese von richtig verschiedenartigen Domains, dann wird das eine Ergänzung sein. Anhand der Namen läßt sich da manches aufklären.

--------------
Gruß, Jürgen Auer

chrise
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 489
Registriert: 28.11.2002, 21:19

Beitrag von chrise » 21.11.2003, 23:41

hilfe die franzosen kommen.......https://finance.yahoo.com/q?s=airf.pa :roll:

Antworten