Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Probleme mit Autotagging

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 23.12.2005, 10:47

Also ich weiss ja nicht, ob das so von google gewollt ist. ich habe in dem adwords account, der mit analytics verknüpft ist, zwei kampagnen (für zwei projekte).

für das eine projekt habe ich bei analytics ein profil angelegt. jetzt ist aber bei beiden kampagnen das autotagging aktiviert. resultat ist, dass ich in analytics bei der cpc keywordübersicht die kws von beiden kapmagnen habe, obwohl die ja nix miteinander zu tun haben.

ist das so gewollt, oder haben die da die verflechtung kontenstruktur adwords-analytics nicht ganz im griff?

edit: ein weiteres projekt, für das ich ein analytics profil habe und auch adwords schalte kann ich nicht auswerten. das tagging kann ich nicht aktivieren. :-/

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 23.12.2005, 12:58

@nullpointer
ich finde diesen sachverhalt ebenfalls sehr interessant. der adwordsberater, der sich zufälligerweise gerade hier im forum befindet, wird das sicherlich umgehend aufklären.

Datentechnik
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 79
Registriert: 02.01.2005, 18:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Datentechnik » 23.12.2005, 14:10

Fühst Du immer Selbstgespräche? :D
Die Googleberater sind doch nur ein Marketinggag.
Das Thema Kundenbetreuung wird für G* erst dann ein Thema werden, wenn es ernstzunehmende Konkurrenz auf dem Gebiet gibt. Ansonsten gebiert man sich weiter so, wie es Monopolisten pflegen: Pure Ignoranz ...

compiler
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 560
Registriert: 10.08.2005, 06:58

Beitrag von compiler » 23.12.2005, 14:14

Datentechnik hat geschrieben:wie es Monopolisten pflegen: Pure Ignoranz ...
Die erfolgreichsten Unternehmer sind alle Ignorant und Arrogant. Und ehrlich gesagt, erreicht man so am meisten. So fühlt man sich mehr hingezogen und man macht keine DUmmheiten aus "Mittleid" oder "Freundschaft" ;)

Sorry, kann dir bei deinem Problem nicht helfen, das kann wirklich nur einer vom Google Team. Ruf dort mal ?!

MfG
Compiler

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 23.12.2005, 14:30

ich versuche nur herauszufinden, wie gut diese berater-bots implementiert sind. scheinbar haben sie einen filter, der bei gewissen keywords verhindert, einen thread zu verarbeiten.

bisher können nur die knowledge base artikel dynamisch geladen und personalisiert wiedergegeben werden.
aber ki ist auch nicht gerade einfach zu entwicklen.

AdWords-Berater
Google-Mitarbeiter
Beiträge: 162
Registriert: 23.09.2005, 11:04
Wohnort: Dublin, Irland

Beitrag von AdWords-Berater » 12.01.2006, 21:22

Hallo Nullpointer,

ich behaupte, dass wir "bots" jede erhältliche KI haushoch schlagen ;). Du stellst oft recht komplexe Fragen, die öfter mal eine Nachfrage bei den entsprechenden Entwicklern erfordern. Kombiniert mit der Tatsache, dass die Frage am 23.12. gestellt wurde, bedeutete das in diesem Fall eine gewisse Bearbeitungszeit.

Um deine Frage zu beantworten: Ja, die Verflechtung ist derzeit so gewollt. Entsprechende Infos gibt es z.B. unter https://www.google.com/support/analytic ... 0723&hl=de. Sofern du Kampagnen zu verschiedenen Webseiten in einem verlinkten Konto hast, werden die Daten aus allen Kampagnen in Analytics übernommen.

Andersherum ist es möglich, den Import von AdWords-Daten für einzelne Analytics-Profile ein- oder auszuschalten. Es ist daher möglich, innerhalb eines Analytics-Kontos Profile zu erstellen, die AdWords-Daten erhalten, während andere Profile unabhängig von AdWords Tracking-Daten sammeln. Infos hierzu gibt es unter https://www.google.com/support/analytic ... 0731&hl=de

Wir haben einiges Feedback bekommen, dass auch die "Freischaltung" bzw. "Deaktivierung" einzelner AdWords-Kampagnen für Analytics - wie von dir beschrieben - ein sinnvolles Feature wäre. Die Entwickler wissen Bescheid und haben das für spätere Versionen eingeplant. Wann genau das kommen wird, kann ich dir jedoch nicht sagen.

Hope this helps...

Michel

Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 12.01.2006, 21:25

Das Problem hatte ich jetzt auch. Im Klartext heisst das wenn ich einen Masteraccount habe kann ich das tracken für Kunden vergessen, oder?

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 13.01.2006, 09:19

Ranking-Check hat geschrieben:Das Problem hatte ich jetzt auch. Im Klartext heisst das wenn ich einen Masteraccount habe kann ich das tracken für Kunden vergessen, oder?
naja, zumindest hat man das problem (abgesehen vom aufwand), dass man zur zeit keine neuen analytics accounts erstellen kann.
und mir gehen, beim abmelden und neu anmelden von webseiten schon ne menge daten verloren. man wird wohl kaum profile zwischen accounts verschieben können.

@adwords-berater den turing test habt ihr noch nicht bestanden ;-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag